Politik

312.000 Euro: Bund subventioniert Energie aus Pferdemist

Die Fachhochschule Rosenheim experimentiert mit Pferdemist als einer neuen Form der Energie. Der Bundesregierung erscheint das Projekt so wertvoll, dass sie es mit Steuergeldern finanziert.
31.03.2013 00:30
Lesezeit: 1 min

Der Bund der Steuerzahler (BdSt) zeigt in seiner jährlichen Aktion Frühjahrsputz, dass es im Bundeshaushalt erhebliches Sparpotenzial gibt. Dazu hat er 30 Beispiele fragwürdiger Subventionen ausgewählt. Sie kosten den Steuerzahler jedes Jahr viele Millionen Euro. Die folgenden zwei Projekte gehören noch zu den weniger teuren.

Energie aus Pferdemist: 312.000 Euro

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert mit knapp 312.000 Euro die Entwicklung eines kommerziellen Verfahrens zur Trocknung, Pelletierung und Verbrennung von Pferdemist. Dieses Projekt an der Fachhochschule Rosenheim ist Teil der Initiative „Energiezukunft Rosenheim“. Diese verfolgt das Ziel, dass sich der Landkreis künftig ausschließlich mit Energie aus erneuerbaren Quellen versorgen kann.

Der BdSt fragt: „Wäre es eigentlich zu viel verlangt, die Entwicklung solch kommerziell nutzbarer Methoden den Forschungsetats der nutznießenden Industrie zu überlassen?“

Automatische Hopfenpflücke: 260.000 Euro

Mit knapp 260.000 Euro Steuergeld subventioniert das Bundeslandwirtschaftsministerium ein Projekt zur Entwicklung und Optimierung einer Maschine zur automatischen Hopfenpflücke. „Ziel ist, das manuelle Einhängen der Hopfenreben in den Einzugsarm der Hopfenpflückmaschine zu automatisieren, sodass bei gleicher Pflückqualität die dafür herangezogenen meist ausländischen Saisonarbeitskräfte ersetzt werden können“, zitiert der BdSt aus der Projektbeschreibung.

Der BdSt sagt: „Das Subventionsobjekt wird nicht nur bei den Saisonkräften, sondern ebenso bei den Steuerzahlern einen bitteren Hopfenbeigeschmack hinterlassen.“

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Was sind alternative Investments? Whisky, Windpark, Private Equity – wie Sie abseits der Börse Rendite machen
16.05.2025

Alternative Investments gelten als Baustein für resiliente Portfolios. Doch was genau verbirgt sich hinter dieser Anlageklasse? Warum sie...

DWN
Politik
Politik Dobrindt: Grenzkontrollen markieren den Beginn eines Kurswechsels
16.05.2025

Innenminister Dobrindt setzt auf strengere Maßnahmen und schärfere Grenzkontrollen – ein klarer Kurswechsel in der Migrationspolitik....

DWN
Politik
Politik Grüne kritisieren Wadephuls Aussage zu Verteidigungsausgaben als "naiv"
16.05.2025

Verteidigungsausgaben sollen auf fünf Prozent steigen – ein Vorschlag, der Deutschland spaltet. Doch wie realistisch ist dieses Ziel?...

DWN
Politik
Politik Merz warnt vor Wiederbelebung von Nordstream 2 – Geheimgespräche zwischen USA und Russland
16.05.2025

Geheimgespräche zwischen Washington und Moskau über Nordstream 2 alarmieren Berlin. CDU-Chef Friedrich Merz warnt vor einer...

DWN
Politik
Politik Fünf Prozent für Verteidigung: Welche Kosten kämen auf Deutschland zu?
16.05.2025

Die Debatte um höhere Verteidigungsausgaben nimmt Fahrt auf: Fünf Prozent des BIP stehen im Raum. Doch was würde das konkret für...

DWN
Politik
Politik Russland-Ukraine-Friedensverhandlungen: Was kann in Istanbul erreicht werden?
16.05.2025

Russland und Ukraine starten in Istanbul neue Friedensverhandlungen – doch wie realistisch sind Fortschritte? Welche Rolle spielen...

DWN
Politik
Politik Die Macht der Herausforderung: Putin hat gekniffen
16.05.2025

Man möchte den wenigstens etwas ernstzunehmenden Menschen sehen, der geglaubt hat, Wladimir Putin würde die Herausforderung des...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DAX-Konzerne verzeichnen deutlichen Rückgang bei Gewinnen
16.05.2025

Geringere Gewinne, schrumpfende Belegschaften und globale Unsicherheiten: Deutschlands DAX-Konzerne stehen unter Druck. Doch wie...