Deutschland

Nun offiziell: Die deutsche Wirtschaft schrumpft

Die deutsche Wirtschaft ist im vierten Quartal des Jahres 2012 geschrumpft. Auch für 2013 sieht es nicht viel besser aus.
22.04.2013 13:51
Lesezeit: 1 min

Konkrete Wirtschaftsdaten für das erste Quartal will das Bundesfinanzminsterium erst Mitte Mai vorlegen. In seinem Monatsbericht für April heißt es aber spekulativ: „Nach der konjunkturellen Abschwächung zum Ende des vergangenen Jahres dürfte sich die wirtschaftliche Aktivität in Deutschland im 1. Quartal 2013 wieder stabilisiert haben.“ Einen Beweis für diese grundlegende Hauptaussage wird jedoch nicht geliefert.

Auch über die Entwicklung des Konsumverhaltens  wird keine auf konkreten Fakten fundierte Aussage getroffen. Die Konsumtätigkeit sei zwar „robust“, trotzdem „sei vor dem Hintergrund des aktuellen Indikatorenbildes nicht davon auszugehen, dass sich die private Konsumaktivität zu Jahresbeginn deutlich belebt hat.“ Ein Widerspruch in sich. Das Konsumklima gilt jedoch als treibende Kraft für die Wirtschaftsentwicklung in Deutschland.

Auch das Geschäftsklima ist alles andere als stabil. Laut einer Umfrage der KfW-Gruppe wird jede zweite Gründungsplanung wegen finanzieller Hürden oder fehlender Perspektive abgebrochen (mehr hier). Auch in Deutschland steigt die Angst vor einer Zwangsabgabe wie nach Vorbild Zyperns. Die SPD hat die Bürger schon aufgerufen, sie sollen alle ihr Geld auf die Bank bringen (hier).

Die deutsche Wirtschaft ist, wie von Wirtschaftsminister Rösler bereits irrtümlich bekanntgegeben, im vierten Quartal 2012 um „0,6 Prozent“ geschrumpft.  Für das gesamte Jahr 2013 soll es aber ein Wachstum von 0,4 Prozent geben. Eine optimistische Prognose, auch anhand der Grafik des Finanzministeriums, in der alle Indikatoren einen Abwärtstrend abbilden (siehe Grafik). Man könnte also genau so gut urteilen, dass sich „die wirtschaftliche Aktivität in Deutschland“ im ersten Quartal nicht erholt haben dürfe.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen auf Zeit: Wie Sie eine möblierte Wohnung mieten und was dabei zu beachten ist
30.03.2025

Der Wohnraum in den Städten wird immer knapper. Immobilienunternehmen und Investoren haben daraus eine Marktlücke erschlossen, sie heißt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europa im KI-Wettbewerb: Unbequeme Wahrheiten über DeepSeek, Trumps Einfluss und Deutschlands Wirtschaft
30.03.2025

Europa steht vor entscheidenden Herausforderungen: Wie kann der Kontinent seine wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit sichern, während...

DWN
Panorama
Panorama Schifffahrt, Windenergie, Militär - auf der deutschen Nordsee geht der Platz aus
30.03.2025

Weite Horizonte, unbegrenzte Möglichkeiten: So stellen sich viele die Nordsee vor. Doch die Realität zeigt ein überlastetes Meer –...

DWN
Immobilien
Immobilien Grüne Zukunft oder nicht? Was von globalen Visionen wirklich bleibt
30.03.2025

Wer das Klima retten möchte, muss groß denken. An vielen Orten weltweit entstehen grüne Megaprojekte. Doch nicht immer führen große...

DWN
Immobilien
Immobilien Auszeichnung: Grüner Bunker gewinnt begehrten Immobilien-Oscar MIPIM
30.03.2025

Der Grüne Bunker in Hamburg hat auf der weltweit größten Immobilienmesse in Cannes einen renommierte Branchen-Award erhalten. Die Jury...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Droht neue Schuldenkrise? Deutschland erhöht die Verschuldung – Südeuropa bangt um Stabilität
29.03.2025

Die geplante massive Ausweitung des deutschen Haushalts hat Auswirkungen auf ganz Europa. Besonders betroffen sind hochverschuldete...

DWN
Finanzen
Finanzen Initiative treibt digitales Bezahlen in Deutschland voran
29.03.2025

Beim Einkaufen gewinnen digitale Bezahlverfahren zunehmend an Beliebtheit. Doch nicht alle Händler in Deutschland bieten bereits digitales...

DWN
Finanzen
Finanzen KI-ETF-Vergleich: Wie Anleger in künstliche Intelligenz investieren können
29.03.2025

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Science-Fiction mehr, KI ist ein zentraler Treiber der modernen Wirtschaft. Von diesem...