Politik

Europäischer Rettungsschirm verliert sein Triple A

Die Ratingagentur Fitch hat den Rettungsschirm EFSF herabgestuft. Der Grund: Frankreich verliert weiter an Boden. Damit steigt der Druck auf Deutschland, der Haftungsunion zuzustimmen.
16.07.2013 00:45
Lesezeit: 1 min

Die Ratingagentur Fitch hat dem Europäischen Rettungsschirm EFSF die Bestnote entzogen. Der EFSF ist kein AAA mehr, sondern nur noch AA+.

Diese Entscheidung geht auf die jüngste Herabstufung Frankreichs durch Fitch zurück. Die Folge: Die langfristigen Schuldtitel des EFSF sind nicht mehr durch Triple A Staatsanleihen besichert, weshalb auch der EFSF logischerweise an Wert verliert. Beobachter erwarten, dass der ESM bald folgen wird.

In der Begründung zeigt Fitch, dass die Herabstufungen vor allem Wegmarken zur Schulden-Union sind: Deutschland wird künftig die Last allein tragen müssen, weil die anderen Länder immer schlechtere Ratings erhalten.

Fitch kleidet diese bittere Realität in eine optimistisch klingende Formel: Es gäbe ein geringes Risiko, dass die Euro-Zone ausgespalten wird – im Gegenteil: Eine stärke wirtschaftliche und fiskalpolitische Integration wird erwartet.

Weniger technisch ausgedrückt: Die europäische Staatsschulden-Krise ist halb so schlimm, weil am Ende die Deutschen bezahlen werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dollar unter Druck: Starökonom Rogoff warnt vor globalem Finanzbeben
06.05.2025

Kenneth Rogoff, einer der einflussreichsten Ökonomen unserer Zeit, schlägt erneut Alarm – und diesmal geht es um nicht weniger als das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft E Auto im Preiskampf – Preisnachlässe für Elektromobilität wegen strenger CO₂-Vorgaben
06.05.2025

Die Nachlässe auf reine Elektroautos sind im April deutlich gestiegen und liegen laut Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer nun bei...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ifo-Institut: Selbstständige wegen Auftragsmangel unter Druck
06.05.2025

Das Geschäftsklima für die Selbständigen und Kleinstunternehmen hat sich deutlich verschlechtert: Fast jeder zweite befragte...

DWN
Politik
Politik Kanzlerwahl: Merz im ersten Wahlgang gescheitert – Scholz bleibt vorerst Kanzler - was für ein Zapfenstreich
06.05.2025

Das gab es noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik: CDU-Chef Merz hat im ersten Wahlgang bei der Kanzlerwahl keine Mehrheit erreicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie taumelt: Beim US-Elektroautobauer geht es um weit mehr als Elon Musk
06.05.2025

Tesla steht vor der schwersten Krise seit Jahren. Der Tesla-Aktienkurs ist in den vergangenen Monaten dramatisch abgestürzt, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA am Rande einer Rezession – Europa kämpft sich langsam zurück
06.05.2025

Erstmals seit Jahren schrumpft die US-Wirtschaft – trotz boomender Konsumausgaben. Europa zeigt vorsichtige Stabilität, das ist die gute...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Warren Buffett tritt ab: Machtwechsel bei Berkshire Hathaway erschüttert Finanzwelt
06.05.2025

Buffetts Abgang bringt Unsicherheit: Der Abschied des Investors trifft Berkshire Hathaway und die Märkte ins Mark – und öffnet die Tür...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Diversität: Deutsche Firmen setzen weiter auf Vielfalt - „Charta der Vielfalt“ sieht keinen Rückzug
06.05.2025

Google, Meta, T-Mobile: In den USA schaffen viele Unternehmen die Diversitätsprogramme zunehmend ab. Firmen in Deutschland hingegen halten...