Politik

Israelische Spezialkräfte unterstützen Kenia bei Geisel-Befreiung

Die Geiselnahme in dem Einkaufszentrum in Nairobi hält an. Der Innenminister Kenias spricht von mindestens 59 Toten und über 175 Verletzten. Zehn bis 15 Geiselnehmer sollen sich noch immer im Gebäude aufhalten. Israelische Spezialkräfte unterstützen die Behörden beim Versuch der Befreiung der Geiseln.
22.09.2013 16:04
Lesezeit: 1 min

Die Geiselnahme in dem Einkaufzentrum Westgate Centre in Nairobi hält auch am Sonntag an. Etwa 1.000 Menschen konnten bisher den Fängen der Geiselnehmer entkommen. Allerdings ist die Zahl der Toten inzwischen auf mindestens 59 gestiegen, teilte der kenianische Innenminister Joseph Ole Lenku mit. Von 175 Verletzten ist die Rede.

Es sei jedoch nicht bekannt, wie viele Zivilisten sich noch in der Hand der Geiselnehmer befänden und wie viele sich noch im Einkaufzentrum vor diesen verstecken, zitiert die BBC Lenku. Zehn bis 15 Angreifer seien noch im Gebäude. Rund um und im Einkaufzentrum sind Militärkräfte im Einsatz.

Unterdessen haben israelische Spezialkräfte mit der Unterstützung der Polizei bei der Rettung der Geiseln begonnen. Wie die Times of Israel meldet, setzt Israel keine eigenen Kräfte ein, sondern berät die kenianischen Behörden in der Logistik der Geisel-Befreiung. Die israelische Spezialkräfte gelten als die am besten ausgebildeten für Einsätze von Geiselbefreiungen. Sie haben in der Vergangenheit immer wieder anderen Staaten geholfen, wenn diese mit Geiselnahmen konfrontiert waren. Wie aus Jerusalem verlautet, werden die Israelis an der Erstürmung des Gebäudes ausdrücklich nicht mitwirken. Ihre Expertise konzentriere sich allein auf die unblutige Befreiung der Geiseln.

Bereits am Samstag hatte sich die Al-Quaida-nahe Al-Shabaab zu dem Angriff bekannt. Sie erklärte den Anschlag als Reaktion auf den Einsatz kenianischer Truppen in Somalia. Seit 2011 ist das kenianische Militär in Somalia aktiv. Rund 4.000 kenianische Truppen befinden sich gegenwärtig noch im Süden Somalias.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
download.macromedia.com] bgcolor="#FFFFFF">admin.brightcove.com"] />c.brightcove.com] />www.macromedia.com] />
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...