Deutschland

ARD: „Wer sich nicht an die Netiquette hält wird ausgeschlossen“

Die Sprecherin der ARD, Ilka Steinhausen, sieht keine Verbindungen zwischen einer mysteriösen Website, die GEZ-Kritiker beschimpft, und der ARD.
04.01.2013 23:47
Lesezeit: 1 min

Deutsche Wirtschafts Nachrichten: Im Internet ist Mitte Dezember eine mysteriöse Facebook-Seite aufgetaucht, mit dem Namen „Freedom of Information Project“. Wird diese Seite von der ARD oder einem anderen öffentlich-rechtlichen Sender unterstützt? Publiziert diese Seite im Auftrag der ARD?

Ilka Steinhausen: Diese Seite publiziert nicht im Auftrag der ARD und wird auch nicht von der ARD unterstützt. Es gibt auf dieser Seite aus unserer Sicht keine Hinweise, die eine solche Vermutung untermauern. Menschen, die nicht gegen die Rundfunkgebühr sind, sollte man nicht unterstellen, dass sie nicht ihre eigene Meinung zum Ausdruck bringen.

Deutsche Wirtschafts Nachrichten: Unter diesem Namen werden seit einiger Zeit Kritiker der neuen GEZ auf ARD-Seite beschimpft. Der Aufforderung von mehreren Usern, diesen Diskutanten zu sperren, um die Diskussion nicht in eine Schlammschlacht münden zu lassen, ist die ARD bisher nicht nachgekommen. Warum?

Ilka Steinhausen: Die ARD erhält seit einiger Zeit in der Facebook-Präsenz des Telemedienangebots ARD.de zahlreiche Diskussionsbeiträge zum neuen Rundfunkbeitrag. Die meisten dieser Kommentare setzten sich kritisch mit dem neuen Rundfunkbeitrag auseinander. Die Social Media Manager der ARD Facebookseite legen bei Befürwortern wie Kritikern den gleichen Maßstab an: Wer sich nicht an die allgemeine Netiquette hält, wird nach Aufforderung diese zu beachten, aus der Diskussion ausgeschlossen. Dies ist auch im Fall des Users „Freedom of Information Project“ geschehen.

Nachdem die Diskussion zum Thema „Neuer Rundfunkbeitrag“ bei einigen Diskutanten in persönlichen Anfeindungen mündete, wurden alle Beteiligten (Befürworter wie Kritiker des Rundfunkbeitrags) kurzzeitig ausgeschlossen. Einen Tag später wurden die Beteiligten jedoch wieder zugelassen. Es wäre unzutreffend, in den in Rede stehenden Posts dieses Absenders die Ursache für eine „Schlammschlacht“ zu sehen. Dafür gibt es keine Anzeichen, da es bereits vorher die oben beschriebene kritische Diskussion gab. Da derzeit viele Posts bei ARD.de eingehen, werden einige Einträge nicht sofort ausgeblendet. Im konkreten Fall war der Eintrag von „Freedom..“ noch vorhanden, aber die kritischen Äußerungen dazu ebenso.

Deutsche Wirtschafts Nachrichten: Kann es sein, dass Mitarbeiter der ARD diese Seite in Eigenregie betreiben?

Ilka Steinhausen: Dazu ist uns zum jetzigen Zeitpunkt nichts bekannt.

Deutsche Wirtschafts Nachrichten: Gibt es in der ARD Vorgaben für die Mitarbeiter, wie sie sich auf Social Media verhalten müssen/dürfen?

Ilka Steinhausen: Ja, es gibt in allen Rundfunkanstalten „Social Media Guidelines“.

Mehr zum Streit - hier; und hier im Interview mit dem ARD-Kritiker.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...