Politik

Weltrekord: Australier findet zufällig Riesen-Goldnugget

Ein australischer Hobby-Goldsucher hat einen riesigen Goldklumpen in der Erde gefunden. Er nutzte modernste Technik.
18.01.2013 10:17
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Krieg in Afrika: USA schicken Militär-Trainer und Drohnen nach Mali

Ein Hobby-Goldsucher hat im australischen Bundesstaat Victoria einen Goldklumpen von 5,5 Kilogramm gefunden, berichtet BBC. Der Wert wird auf 250.000 Euro geschätzt. Der Mann, dessen Name nicht bekannt geworden ist, fand das Gold mit einem Metalldetektor und grub es vorsichtig aus. Es lag 60 Zentimeter unter dem Boden in der Nähe von Ballarat.

Goldexperten sagen, dass in der Gegend seit Jahrzehnten immer wieder Gold gefunden werde, aber eine Entdeckung dieser Größe gab es noch nie. Der glückliche Finder habe einen hochmodernen Metalldetektor verwendet, zitiert BBC Cordell Kent von Ballarat Mining Exchange. Damit konnte er das ziemlich tief im Boden liegende Gold finden, obwohl es an einer Stelle lag, wo schon viele Male gesucht worden war.

Der Mann habe bisher nur kleine Goldstücke gefunden und habe den großen Fund „wirklich verdient“, so Kent. Solche Funde gäben den Menschen Hoffnung. Und auch er selbst träume davon, einmal etwas in dieser Größe zu finden. „Nichts ist vergleichbar damit, Geld auszugraben, das macht echt Spaß“, sagte Kent.

Weitere Themen

Faule Nutzer: 90 Prozent aller verwendeten Passwörter sind unsicher

Schweizer Banken fürchten Isolierung in Europa

Belgische Zentralbank: Aufgeblähter Staatsapparat gefährdet Haushalt

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Die Macht der WHO: Internationaler Pandemievertrag kommt
17.04.2025

Fünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie haben sich die WHO-Mitgliedstaaten auf ein Pandemieabkommen geeinigt. „Ich habe keinen...

DWN
Technologie
Technologie Mechanische Speicher als geopolitische Alternative: Lithium-Batterien geraten unter Druck
17.04.2025

Angesichts wachsender Abhängigkeit von China bei Lithium-Batterien rücken mechanische Energiespeicher in den Fokus. Eine...

DWN
Technologie
Technologie Japanisches Genie revolutioniert Energiewende – Supermagnet jetzt 20 Milliarden Euro wert
17.04.2025

Im globalen Wettrennen um Energiesouveränität und technologische Vorherrschaft hat sich ein unscheinbares Element als strategischer...

DWN
Politik
Politik Taiwan, Sanktionen und Respekt - China stellt klare Bedingungen für Handelsgespräche mit den USA
17.04.2025

China fordert mehr Respekt und klare Signale der USA, bevor Handelsgespräche beginnen – eine Einigung ist entscheidend für die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Steht das Verbrenner-Verbot vorm aus? Europas Rechte bläst zum Gegenschlag gegen EU-Establishment
17.04.2025

Konservative und rechte Kräfte im EU-Parlament wollen das Aus für Verbrennungsmotoren kippen – mit wachsender Unterstützung auch aus...

DWN
Politik
Politik Geheime Chatgruppe: EU-Außenminister betreiben Diplomatie über Signal - auf Einladung Kaja Kallas
17.04.2025

Die Außenminister der Europäischen Union kommunizieren in einer privaten Chatgruppe der verschlüsselten App Signal. Dies bestätigte der...

DWN
Politik
Politik Zollschock aus Washington: Das kommt jetzt auf deutsche Unternehmen zu
17.04.2025

US-Präsident Donald Trump plant erneut drastische Abgaben auf Importe. Noch ist unklar, welche Branchen konkret betroffen sein werden –...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Digitalisierung im Betrieb: Wie digitale Lösungen Zeit, Geld und Papier sparen
17.04.2025

Von der gesetzlich verpflichtenden Zeiterfassung über Lohnabrechnungen bis hin zu smarter Kommunikation: Unternehmen, die ihre...