Politik

Apple verursacht gigantischen Umwelt-Skandal in China

Die Fabrik eines Apple-Zulieferers hat einen Fluss massiv verunreinigt. Das Wasser ist verseucht, die Fische sind tot. Nun versucht der Zulieferer, den Vorfall als ein Versehen seiner Mitarbeiter zu entschuldigen. Doch die Verschmutzung wird vom Management bewusst in Kauf genommen.
22.02.2013 23:56
Lesezeit: 1 min

Gegen einen Apple-Zulieferer, der Gehäuse für das iPad herstellt, wird wegen der Verschmutzung eines Flusses ermittelt. Nachdem das Unternehmen Abfälle in einen Fluss bei Shanghai entsorgt hatte, färbte sich dieser milchweiß, weshalb ihn die Einheimischen den „Milchfluss“ nennen. Die Fische wurden getötet, und das Wasser konnte nicht mehr zur Bewässerung verwendet werden.

Seit die Fabrik vor zwei Jahren eröffnet wurde, ist der Fluss immer wieder verschmutzt worden, doch erst jetzt handeln die lokalen Behörden. „Früher aßen wir die Fische und Krebstiere aus dem Fluss, doch jetzt gibt es gar keine Fische mehr“, zitiert die FT einen Einheimischen. Und wenn das Wasser von den Abfällen weiß gefärbt wird, dann könne man es nicht einmal zur Bewässerung verwenden.

Trotz aller Versprechen von Apple ist es dem US-Unternehmen bisher nicht gelungen, die Umweltprobleme bei seinen Zulieferern in den Griff zu bekommen. Diesmal ist der Apple-Zulieferer Casetek der Übeltäter, der auch Hewlett-Packard und Asus zu seinen Kunden zählt. Casetek sagt, die Arbeiter hätten die Fabrik gesäubert und „das benutzte Wasser unsachgemäß entsorgt“, zitiert die FT das Unternehmen. „Die Mitarbeiter haben einen Fehler gemacht“, sagt Casetek.

Doch Liu Fengqiang von der lokalen Umweltbehörde zweifelt an der Erklärung des Unternehmens. Das verunreinigte Wasser sei nicht bei der Reinigung, sondern vielmehr bei verschiedenen Produktionsprozessen in der Fabrik entstanden, zitiert ihn die FT. Zudem habe man in der Fabrik weitere Verstöße gegen Umweltauflagen entdeckt. „Es handelt sich um ein Problem im Management“, und wenn das Unternehmen nicht einlenke, werde es „äußerst harte Strafen“ geben, sagte Liu.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Weil Eltern keine Superhelden sein müssen!

Familien haben ihren ganz speziellen Vorsorgebedarf, der mit den Kindern wächst und sich verändert. Unterstützen Sie Familien bei der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um den Mindestlohn: Sind 15 Euro zu verkraften für die Wirtschaft?
22.03.2025

Eine Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro ist im Gespräch. Wirtschaftsverbände schlagen Alarm. Was eine Erhöhung auf 15 Euro für...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz: Abfindung für Mitarbeiter liegt bei bis zu 500.000 Euro
21.03.2025

Mercedes-Benz plant eine deutliche Kostenersparnis und strebt eine größere Profitabilität an. Diese Strategie geht jedoch mit...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Gerhard Schubert GmbH: Wie ein Mittelständler der Krise trotzt - und die Konkurrenz abhängt
21.03.2025

Trotz globaler Unsicherheiten wächst die Schubert GmbH weiter – mit Hightech-Lösungen, Eigenfertigung und einer digitalen Strategie....

DWN
Politik
Politik Pistorius wehrt Bedenken gegen US-Tarnkappenjets F-35 ab
21.03.2025

Verteidigungsminister Boris Pistorius geht entschieden gegen Zweifel an der fortgesetzten Rüstungskooperation mit den USA unter Präsident...

DWN
Finanzen
Finanzen Fuchs-Aktie unter Druck: Wachstum trotz starker Zahlen zu wenig für Anleger
21.03.2025

Die Fuchs-Aktie ist am Freitagvormittag unter Druck geraten, obwohl der Schmierstoffhersteller Fuchs SE mit starken Zahlen und einer...

DWN
Panorama
Panorama Londoner Flughafen Heathrow: Stromausfall und Feuer sorgen für Chaos - Tausende Reisende betroffen
21.03.2025

Ein massiver Stromausfall am Londoner Flughafen Heathrow sorgt für Chaos im Flugverkehr. Aufgrund eines Brands in einem Umspannwerk bleibt...

DWN
Politik
Politik Abstimmung: Bundesrat stimmt Grundgesetzänderung bei Schuldenbremse zu und ermöglicht Finanzpaket
21.03.2025

Das milliardenschwere Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur hat nun auch im Bundesrat die erforderliche Zweidrittelmehrheit...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen steigen trotz EZB-Zinssenkung: Warum das so ist und was das für Häuslebauer heißt
21.03.2025

Entgegen der Prognosen vieler Baufachleute sinken die Bauzinsen nicht nach der EZB-Zinssenkung, sondern steigen gerade kräftig an. Warum...