Politik

Brüssel zittert: Zypern verschiebt Abstimmung über Bankkonten-Zugriff

Die zypriotischen Parlamentarier wollen erst am Montag abstimmen, ob sie das von EU, IWF und EZB verordnete Gesetz zur Enteignung der Kleinsparer umsetzen.
17.03.2013 11:13
Lesezeit: 1 min

Der zypriotische Präsident Nicos Anastasiades hat das Treffen mit den Parteiführern über die Zwangs-Enteignung von Sparer (hier) von Sonntag auf Montag verschoben. Die offizielle Nachrichtenagentur Zyperns meldet, dass das Parlament nicht, wie ursprünglich geplant, am Sonntag zusammentreffen wird. Dies war von der EU gewünscht worden, damit die Zwangsabgabe möglichst schnell von den Konten der Zyprioten abgezogen werden kann (mehr hier).

Für Brüssel kann es nun eng werden: Denn die Zustimmung des Parlaments ist keineswegs sicher, Nicos Anastasiades hat dort keine Mehrheit (hier). Drei Parteien haben bereits angekündigt, gegen das Gesetz stimmen zu wollen.

Allerdings war schon in Griechenland zu sehen, dass sich die nationalen Parlamente in der Regel dem Diktat der Troika beugen, wenn der Crash die Alternative und folglich die Erpressung als politisches Argument alternativlos geworden ist.

In Brüssel hat die Verspätung Nervosität ausgelöst: EZB-Mann Jörg Asmussen möchte, dass der Einzug der Steuer umgehend erfolgt, damit ein Bank-Run am Dienstag ausgeschlossen werden kann (hier). In Zypern ist auch an diesem Montag ein Feiertag.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...