Deutschland

Schlickgras: Giftiger Parasit an der Nordsee entdeckt

Forscher haben am Schlickgras an der Nordsee einen giftigen Pilz entdeckt. Eigentlich befällt der Parasit nur Roggen. Dass er nun am Schlickgras gefunden wurde, ist ungewöhnlich. Er kann sogar zum Tod von Kleinkindern führen.
27.05.2013 00:45
Lesezeit: 1 min

Mitarbeiter des Instituts für Botanik an der Leibniz Universität Hannover haben bei Forschungsarbeiten an der Nordseeküste einen giftigen Parasiten gefunden. Dieser Pilz, auch Mutterkorn genannt, befällt normalerweise nur Roggen. Die Forscher fanden aber beim Schlickgras, das in Küstennähe wächst, nun Überwinterungsorgane des Pilzes. Diese sind noch giftiger als der Pilz, der eigentlich bisher nur bei Getreide gefunden wurde.

Nahezu überall an den Rispen des Schlickgrases in der Salzmarsch am Jadebusen fanden die Forscher „violett-schwarz schillernde sporenartige Gebilde“, teilte die Leibniz Universität Hannover mit. „Dass Claviceps auch Schlickgras besiedelt, war uns neu“, so Jutta Papenbrock. Bei weiteren Untersuchungen fanden Mitarbeiter des Instituts die Überwinterungsorgane (Sklerotien) des Pilzes auch im Schlickgras an der Watten-Meerküste von Dänemark bis hin zu den Niederlanden. Und zwar in deutlich höherer Konzentration als bei einem Befall von Roggen.

Mutterkorn, Claviceps purpurea, kann beispielsweise beim Roggen dank des Siebens von Getreide gut bekämpft werden. Dem Institut zufolge stellte es in der konventionellen Landwirtschaft deshalb heute keine Gefahr mehr dar. Doch die Untersuchungen zu dem Pilz, der am Schlickgras gefunden wurde, haben beunruhigende Ergebnisse zutage geführt: „Es kam heraus, dass die Konzentrationen der giftigen Mutterkorn-Alkaloide sogar höher waren als beim Roggen-Mutterkorn“, so Papenbrock. „Mehrere der Sklerotien können ein Kleinkind töten.“

Schlickgras findet man von der Küste bis hoch zu den Deichen. Tiere und Kinder können demzufolge leicht mit dem Pilz in Kontakt kommen. „Wir haben unsere Erkenntnisse den zuständigen Ämtern und der Nationalparkverwaltung mitgeteilt“, sagt Papenbrock. Rückmeldungen seien bisher allerdings kaum gekommen. Aber, „um weiter in dem Bereich forschen zu können, brauchen wir fachliche und finanzielle Unterstützung.“ Auch in Frankreich und Belgien wurden die Sklerotien des Mutterkorn-Pilzes gefunden. Mähen oder Verbrennen des Schlickgrases habe bisher keine Eindämmung des Pilzes möglich gemacht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...