Deutschland

Göppingen: Gewalttätige Auseinandersetzung zwischen Polizei und Demonstranten

Schwere Ausschreitungen in Göppingen: Bei einer Gegendemonstration zu einem Neo-Nazi-Aufmarsch eskalierte die Lage zwischen der Polizei und den Demonstranten. Es gab Verletzte. Beide Seiten machen die jeweils anderen für die Gewalt verantwortlich.
13.10.2013 00:16
Lesezeit: 1 min

In Göppingen ist es bei einer Gegendemonstration zu einem Aufmarsch von Neo-Nazis zu schweren Ausschreitungen gekommen. Um Ausschreitungen wie im vergangenen Jahr zu verhindern, sperrte die Polizei am Samstag große Teile der Innenstadt von Göppingen. Als Gegendemonstranten die Absperrungen überwinden wollten, eskalierte die Lage.

Die Polizei gibt an, dass die Demonstranten Flaschen, Steine und Böller geworfen hätten. Die Demonstranten berichten von äußert hartem Vorgehen der Polizei, so die Stuttgarter Zeitung. So sollen Schlagstöcke und Tränengas gegen die meist sehr jungen Linken eingesetzt worden sein. An drei Stellen in der Innenstadt wurden Gruppen zwischen 30 und 50 Personen eingekesselt, zum Teil mit berittener Polizei. Auf beiden Seiten gab es Verletzte, die Zahl ist noch unbekannt.

Schon bevor der Zug mit den Neonazis Göppingen erreicht hatte, sorgten die Gegner mit brennenden Reifen auf den Gleisen für Verzögerungen. Mehrere Fernverkehrs- und Regionalzüge standen still. Der Aufmarsch wurde aus diesem Grund um eine Stunde verkürzt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...