Deutschland

Bochum: Opel-Werk soll bereits Ende 2014 schließen

Opel-Aufsichtsratschef Stephen Girsky teilte am Dienstag den Mitarbeitern per Brief mit, dass beträchtliche Einsparungen nötig seien. Wenn es keine Einigung gebe, werde das Bochumer Werk deutlich früher geschlossen als geplant.
22.01.2013 18:26
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Erstmals weltweit mehr als 200 Millionen Arbeitslose

General Motors droht damit, das Bochumer Opel-Werk bereits im kommenden Jahr zu schließen, berichtet der Deutschlandfunk, zwei Jahre früher geplant. Es seien beträchtliche Einsparungen an allen deutschen Standorten nötig, zitiert der Sender einen Brief, den Opel-Aufsichtsratschef Stephen Girsky am Dienstag an die Mitarbeiter verschickte. Wenn bis Ende Februar keine Einigung mit dem Betriebsrat und den Gewerkschaften zustande komme, dann laufe die Standortsicherung für Bochum bereits Ende 2014 aus, so Girsky.

Der Bochumer Betriebsratschef Rainer Einenkel nannte dieses Vorgehen eine Erpressung, zitiert ihn der Deutschlandfunk. Auch der nordrhein-westfälische Wirtschaftsminister Duin habe betont, es sei nicht hilfreich, mit Drohungen und Horrorszenarien die Arbeit an einer gemeinsamen Lösung zu erschweren, so der Sender. Für Opel werden in den kommenden Jahren nur rote Zahlen erwartet (mehr hier).

Weitere Themen

EU-Finanzminister: Viel Optimismus und frische Milliarden für Athen

Liste der „besten Länder“: Deutschland von Platz 3 auf Platz 16 abgestürzt

ZEW im Wahljahr: Verbesserte Stimmung, Aufschwung, Hoffnung

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...

DWN
Politik
Politik AfD holt in Umfrage auf: Union büßt nach Bundestagswahl stark ein
01.04.2025

Nach der Bundestagswahl verliert die Union in den Umfragen, während die AfD kräftig zulegt. Auch SPD und Grüne verzeichnen Rückgänge,...

DWN
Politik
Politik Bamf-Chef Sommer will radikale Asyl-Wende - Rücktritt gefordert
01.04.2025

Bamf-Chef Hans-Eckhard Sommer fordert eine radikale Wende in der deutschen Asylpolitik. Statt individueller Anträge plädiert er für eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-ETF-Vergleich: Wie Sie mit Europa-fokussierten ETFs Geld verdienen - und welche Europa-ETF sinnvoll sind
01.04.2025

Da die Trump-Administration die Unterstützung für die Ukraine zurückfährt, protektionistische Zölle erlässt und sich von der...