Finanzen

Wegen Täuschung: Tausende Anleger verklagen Royal Bank of Scotland

Lesezeit: 1 min
03.04.2013 19:42
Die über 12.000 Kläger fordern von der teilweise verstaatlichten RBS eine Entschädigung in Höhe von 4,7 Milliarden Euro. Sie werfen der Bank und dem Vorstand vor, die Investoren bei der Ausgabe von Bankanteilen nicht über die desolate Finanzsituation der Bank unterrichtet zu haben.
Wegen Täuschung: Tausende Anleger verklagen Royal Bank of Scotland

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Auf die teilverstaatlichte Royal Bank of Scotland kommt nun Rechtsstreit in Milliardenhöhe zu. Mehr als 12.000 private und 100 institutionelle Anleger haben gegen die Bank, den ehemaligen Vorstandschef Fred Goodwin und drei weitere Vorstandsmitglieder verklagt. Die Kläger werfen der Bank, Goodwin und den Vorstandsmitgliedern vor, sie bei der Emission von Bankanteilen im Jahr 2008 über die miserable Finanzsituation der Royal Bank of Scotland getäuscht zu haben.

Entschädigung in Milliardenhöhe gefordert

Die Gruppe der Kläger fordert vor Gericht eine Entschädigung in Höhe von vier Milliarden Pfund (4,7 Milliarden Euro).  Am Mittwoch reichten die Anleger die entsprechende Klage beim High Court in London ein. Insgesamt 12 Milliarden Euro sammelte die RBS im Juni 2008 mit der Emission von Anteilen in. Im Oktober musste der britische Staat die Bank vor dem aus retten. Dieser ist mit 80 Prozent an der Royal Bank of Scotland beteiligt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Unzufriedenheit mit der Ampel steigt: Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD
02.06.2023

In einer neuen Umfrage zieht die AfD mit der SPD gleich. Der CDU-Generalsekretär sieht den Grund für die jüngsten AfD-Zugewinne vor...

DWN
Politik
Politik Schulden-Drama in USA: Zahlungsausfall der Regierung im letzten Moment abgewendet
02.06.2023

Aufatmen in den USA und an den Finanzmärkten: Nach langen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Twitters „Anti-Fake-News“-Chefin wirft das Handtuch
02.06.2023

Twitters Verantwortliche für die Moderierung der Inhalte hat ihren Job an den Nagel gehängt. Der Kurznachrichtendienst war zuvor aus den...

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...

DWN
Politik
Politik Selenskyj fordert Patriot-Raketen und Kampfjets vom Westen
01.06.2023

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von seinen Verbündeten weitere militärische Unterstützung. Konkret benötige die Ukraine...

DWN
Technologie
Technologie Hollywood-Stars zittern – Macht KI sie bald arbeitslos?
01.06.2023

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist zentrales Thema bei Gagen-Verhandlungen in Hollywood. Denn Schauspieler könnten durch...