Finanzen

Spanien: EZB muss mehr Geld drucken

Lesezeit: 1 min
09.04.2013 12:28
Aus Spanien erscheint der Ruf nach mehr billigem Geld durch die Europäische Zentralbank. Es sei unfair, wenn alle anderen Zentralbanken mehr drucken könnten als die EZB. Spanien will daher, dass die EZB mit Kompetenzen ausgestattet wird, wie sie etwa die Fed in New York hat.
Spanien: EZB muss mehr Geld drucken

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der spanische Premier merkt angesichts steigender Zinssätze die immer größer werdende Abhängigkeit seines Landes von der EZB. Und Rajoy weiß auch, dass Spanien zu groß ist, um allein über den ESM gerettet zu werden. Sollten die Refinanzierungskosten für Spanien weiter steigen, ist das Land auf die EZB angewiesen. Aus diesem Grund forderte Rajoy nun, die Macht der EZB zu stärken. „Ich glaube, dass wir alle in Europa zusehen sollten, dass die EZB die gleichen Befugnisse“ wie die anderen Zentralbanken weltweit erhält, sagte er auf einer Pressekonferenz am Montag. Mit Blick auf die massive Geldschwemme der Bank of Japan vergangene Woche unterstrich Rajoy seine Forderung noch einmal: „Wir sollten uns dieselben Instrumente geben, die auch andere Länder haben“, zitiert ihn CNBC.

Unbegrenzt Anleihen kaufen ohne Bailout

Im Gegensatz zu anderen Zentralbanken hat die EZB zwar neue, umfangreiche Staatsanleihekäufe in Aussicht gestellt. Diese sind aber an die Bedingung geknüpft, dass ein Bailout-Programm für das notleidende Land verabschiedet werden müsse. Nur, wenn Spanien komplett unter den Rettungsschirm schlüpft, könnte die EZB die Bonds kaufen. Doch genau das ist der Knackpunkt. Sind Spanien oder Italien erst einmal offiziell auf ein umfassenden Bailout-Programm angewiesen, geht nichts mehr (hier). Mehr Macht und Befugnisse für die EZB könnten diese Bedingung überflüssig machen. Die Fed, die Bank of Japan und die Bank of England beispielsweise können einfach so Anleihen kaufen.

EZB-Machtausbau schreitet voran

Faktisch gesehen, hat die EZB ihre Aufgabe über die reine Stabilisierung des Euros bereits umfassend ausgebaut. Italien erhielt beispielsweise unter der Hand Finanzhilfe ohne Bailout-Programm (hier). Als Teil der Troika hat die EZB sogar politische Mitbestimmungsrechte und mit Blick auf die Zypern-Krise letztlich auch Zugriff auf die Einlagen bei Banken. Ganz zu schweigen von der Rolle als europäische Bankenaufsicht, die sie in den kommenden Jahren übernehmen soll. Zuletzt war es Draghi, der seinem ehemaligen Goldman-Bruder Monti zu einer verlängerten Amtszeit in Italien verhalf (hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission geht gegen neues polnisches Gesetz vor
07.06.2023

Der Ton aus Brüssel nach Warschau wird schärfer. Die EU-Kommission will nun gegen ein neues Gesetz in Polen vorgehen.

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Vorstand: Europa hat bei Digitalgeld-Projekt die Nase vorn
07.06.2023

Laut Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling hat Europa bei der Einführung einer digitalen Währung einen Vorsprung vor China und den USA....

DWN
Politik
Politik Dublin-Abkommen vor dem Aus: EU plant verschärfte Regeln für Asylbewerber
07.06.2023

Am Donnerstag sollen die EU-Innenminister in der Frage der strittigen Reform des EU-Asylsystems zusammenkommen. Noch kurz vor den...

DWN
Politik
Politik „Air Defender 2023“: Nato startet größtes Luft-Manöver seiner Geschichte
07.06.2023

Das westliche Militärbündnis startet das größte Luftmanöver seiner Geschichte. Deutschland fällt dabei eine Schlüsselrolle zu.

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...