Politik

Angst vor Militärputsch: Türkei will Militärgesetz ändern

Die Demonstrationen in der Türkei und die Rolle des ägyptischen Militärs bei den Umstürzen werden Erdogan zu heiß. Die türkische Regierung arbeitet fieberhaft daran, das Militärdienstgesetz zu ändern. Damit soll zukünftig verhindert werden, dass das Militär einen Staatsstreich durchführt.
04.07.2013 13:39
Lesezeit: 1 min

Wie die Entwicklungen am Mittwochabend in Ägypten gezeigt haben, verfügt das Militär im Notfall über eine sehr große Macht. Eine Macht, die die türkische Regierung lieber nicht mehr austesten will. Um zukünftig die Gefahr eines Militärputsches abzuwenden, soll nun das Militärdienstgesetz geändert werden. Besonders im Blickfeld ist dabei der Artikel 35.

In der Vergangenheit gab es in der Türkei etliche Militärputsche. Zuletzt drohte ein selbiger 2007, der jedoch durch Neuwahlen verhindert werden konnte. Und noch immer sitzt den jeweiligen türkischen Regierungen die Gefahr eines Militärputsches im Nacken. Die anhaltenden Proteste in der Türkei und die Entwicklungen in Ägypten (hier) beunruhigen die türkische Regierung. Angesichts dessen bereitet ein möglicher Militärputsch der türkischen Regierung noch immer große Sorgen.

Das soll nun durch Änderung des Artikels 35 anders werden. Der Artikel 35 des Militärdienstgesetzes besagt: „Es ist die Pflicht der Türkischen Streitkräfte, das türkische Staatsgebiet und die durch die Verfassung ausgerufene Türkische Republik zu schützen.“

Dieser soll dahingegen abgeändert werden, dass das türkische Militär nur noch für „Bedrohungen und Gefahren aus dem Ausland“ zuständig ist. Noch vor Ende des Jahres soll das Parlament über die Änderungen entscheiden.

„Das ist positiv, weil es verhindert, dass das Militär immer wieder eine Rechtfertigung findet, sich in die Politik einzumischen“, zitiert die FT Lale Kemal von der türkischen Zeitung Taraf. Zwar erklärte Erdogan „Die Ära der Putsche ist vorbei“, doch angesichts der aktuellen Proteste bleibt weiterhin die Angst vor einem Militärputsch. Denn noch ist die Änderung des Militärdienstgesetzes nicht abgeschlossen.

Die AKP-Regierung versucht seit Längerem auch, das Militär personell umzugestalten, um künftigen Putschversuchen einen Riegel vorzuschieben. Die türkische Staatsanwaltschaft hat in den vergangenen Jahren im Zuge der „ Putschisten-Prozesse“ ehemalige Generäle und Offiziere mit dem Vorwurf des Putschversuchs angeklagt.

Im Ergenekon-Prozess wurden bis 2011 insgesamt 300 Militärs und Zivilisten mit dem Vorwurf des Putschversuchs inhaftiert. Im „Balyoz-Prozess“ belief sich die Anzahl der Angeklagten auf 365, berichtet die türkische Zeitung Akşam. Im „Poyraz Köy-Prozess“ stehen 85 Marinesoldaten unter Anklage. Regierungskritiker vermuten eine „Säuberungsaktion“ gegen hochrangige säkulare Soldaten. Die Angeklagten beteuern mehrheitlich ihre Unschuld.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie BMW setzt auf Künstliche Intelligenz: Präzise Qualitätskontrolle durch „GenAI4Q“ im Werk Regensburg
03.05.2025

BMW setzt auf Künstliche Intelligenz in der Qualitätskontrolle: Im Werk Regensburg prüft ein neu entwickeltes KI-System jedes Fahrzeug...

DWN
Panorama
Panorama Nahrungsergänzungsmittel: EuGH schränkt Werbung für Pflanzenextrakte ein
03.05.2025

Viele Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln werben mit gesundheitsbezogenen Effekten – oft im rechtlichen Graubereich. Jetzt hat der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deepfakes: Die Bedrohung wächst - was Unternehmen tun können
03.05.2025

Deepfakes stellen für Unternehmen eine zunehmend gefährliche Bedrohung dar. Betrüger nutzen vermehrt die fortschrittliche...

DWN
Panorama
Panorama US-Stars und Trump – Schweigen mit Signalwirkung
03.05.2025

Zahlreiche Prominente unterstützten im Wahlkampf lautstark Kamala Harris. Nach Donald Trumps Rückkehr ins Präsidentenamt zeigt sich...

DWN
Technologie
Technologie Duolingo ersetzt Menschen durch KI: Nutzer klagen über Qualitätsverlust
03.05.2025

Duolingo ersetzt menschliche Kursentwickler zunehmend durch Künstliche Intelligenz – und erntet dafür scharfe Kritik von Nutzern....

DWN
Panorama
Panorama Papst Franziskus, Prinzessin Diana und Co.: Warum uns der Tod großer Persönlichkeiten so nahegeht
03.05.2025

Am Samstag verabschiedet sich die Weltöffentlichkeit in Rom mit einer feierlichen Zeremonie von Papst Franziskus. Doch warum betrifft das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Keine Erholung in Sicht: Rutscht die deutsche Wirtschaft wieder ab?
03.05.2025

Die deutsche Wirtschaft könnte auch 2025 zum dritten Mal in Folge schrumpfen. Der Handelskonflikt hat die Lage drastisch verschärft....

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Start-up Automotive: Der Weg ist für Bareways das Ziel
02.05.2025

Navigationssysteme zeigen den schnellsten oder kürzesten Weg von A nach B. Das Start-up Bareways geht noch einen Schritt weiter: Es...