Deutschland

Milliardendeal: O2 kauft E-Plus

Der deutsche Mobilfunkmarkt kommt in Bewegung. Telefónica übernimmt E-Plus und wird damit zu den Konkurrenten Telekom und Vodafone aufschließen. Durch die Übernahme verspricht sich der spanische Konzern Kosteneinsparungen und mehr Marktanteile.
22.07.2013 23:46
Lesezeit: 1 min

Der spanische Mobilfunkkonzern Telefónica hat die Verhandlungen mit dem niederländischen Konkurrenten KPN abgeschlossen und wird die KPN-Sparte E-Plus übernehmen. Bereits vor einem Jahr gab es diesbezüglich Gespräche, die jedoch scheiterten.

Der nominelle Kaufpreis beim nun fixierten Deal liegt mit 5 Milliarden Euro deutlich unter den 8,5 Milliarden Euro, die damals im Raum standen. Jedoch erhält KPN zusätzlich Anteile an Telefónica Deutschland, der börsennotierten deutschen Tochtergesellschaft der Spanier. Insgesamt hat das Geschäft damit ein Volumen von 8,1 Milliarden Euro.

Nach dem Zusammenschluss müssen die Mobilfunk-Anbieter O2 und E-Plus nicht mehr um Marktanteile konkurrieren und können stattdessen den Druck auf die anderen beiden Marktakteure, Deutsche Telekom und Vodafone, erhöhen.

Durch die Übernahme von E-Plus könnte O2 mit einem Marktanteil von 38 Prozent mit einem Schlag zum größten deutschen Mobilfunkanbieter aufsteigen.

Ob der Deal jedoch von den Kartellbehörden genehmigt wird, muss sich noch herausstellen. Mit einem Abschluss des Verkaufs ist nicht vor 2014 zu rechnen. Die Sparten O2 und E-Plus sind derzeit die dritt- und viertgrößten Mobilfunkanbieter auf dem deutschen Markt. Die Dynamik des Wettbewerbs würde sich mit einer Fusion der beiden Akteure verändern.

Ein Zusammenschluss der Marken mache aber für beide Konzerne Sinn, sagte Emmanuel Carlier, Analyst bei ING Groep NV. „Prozesskosten und Kapitalausgaben könnten gespart werden“, denn der Markt in Deutschland werde immer härter umkämpft.

Telefónica muss jedoch seine Schulden in den Griff bekommen. Der spanische Konzern hat bei einem Marktwert von 46 Milliarden Euro Schulden im Wert von 51 Milliarden Euro angehäuft. Daher wurde noch im Mai in Erwägung gezogen, sich mit dem Verkauf von O2 komplett aus dem deutschen Markt zu verabschieden (mehr hier). Stattdessen wurde die Mobilfunksparte in Irland verkauft. Auch ein Börsengang von O2 scheint möglich, um die Schulden von Telefónica zu reduzieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...