Deutschland

Massiver Kurs-Rutsch: Siemens gibt Gewinnwarnung raus

Lesezeit: 1 min
25.07.2013 18:49
Die Siemens AG ist angeschlagen. Der Konzern teilte mit, dass das Ertragsziel für 2014 nicht zu erreichen sei. Die Gewinnwarnung wirkte sich sofort auf den Kurs der Siemens-Aktie aus und zog gleichzeitig den Dax mit runter. Siemens kämpft seit längeren mit Schwierigkeiten, die auf die Eurokrise und die verfehlte Energiewende zurück zu führen sind.
Massiver Kurs-Rutsch: Siemens gibt Gewinnwarnung raus

Es war nur eine kleine Pressemitteilung der Siemens AG, die einen regelrechten Kursrutsch auslöste. In zwei Sätzen teilte das Unternehmen mit, die Ziele für 2014 nicht erreichen zu können:

„Siemens geht für sein Unternehmensprogramm Siemens 2014 überwiegend aufgrund geringerer Markterwartungen nicht mehr davon aus, bis zum Geschäftsjahr 2014 eine Ergebnismarge der Summe Sektoren von mindestens 12 Prozent zu erreichen. Die strukturellen Maßnahmen zur Portfoliooptimierung und Kostensenkung sind weitestgehend auf Kurs. Die Zahlen zum dritten Quartal veröffentlicht Siemens wie geplant am 1. August 2013.“

Erst Anfang Mai hatte der Konzern seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr (bis 30. September) korrigiert.

Siemens kämpft seit Längerem mit der schlechten Lage der Weltwirtschaft und der Eurokrise. Aber auch die Schwierigkeiten auf dem Markt der Erneuerbaren Energien macht dem Unternehmen zu schaffen. In der hauseigenen Energiesparte will Siemens allein in Deutschland um die 1.700 Stellen abbauen (hier). Im Solargeschäft sitzt das Unternehmen auf Verlusten in  Höhe von 300 Millionen Euro (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Politik
Politik Landesweite Massenproteste in Israel gegen Justizumbau

In Israel spitzen sich die Massendemonstrationen gegen die geplante Justizreform zu.

DWN
Politik
Politik Regierungskrise? Koalitionsausschuss ohne Ergebnisse vertagt

Innerhalb der Regierungskoalition herrschen Spannungen, die auch nach 20 Stunden Verhandlungen nicht gelöst wurden.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China und Saudi-Arabien intensivieren Energie-Kooperation

Der saudische Aramco-Konzern baut in China große Anlagen auf. Die Beziehung zu China sei strategischer Natur, so CEO Nasser.

DWN
Politik
Politik Volksentscheid: Berliner lehnen schärfere Klima-Vorgaben ab

Berlin setzt sich vorerst keine ehrgeizigeren Klimaziele: Ein entsprechender Volksentscheid am Sonntag scheiterte.

DWN
Finanzen
Finanzen Wie die Schweiz die Rettung der Credit Suisse erpresste

Die Schweizer Behörden haben brutalen Druck auf Credit Suisse und UBS ausgeübt. Denn noch vor Marktöffnung sollte eine Lösung gefunden...

DWN
Technologie
Technologie Ukraine träumt von Drohnen-Angriffen tief in russischem Gebiet

Der Westen weigert sich beharrlich, dem Wunsch der Ukraine nach Langstreckenwaffen nachzukommen. Daher will Kiew nun mit Drohnen Ziele tief...

DWN
Finanzen
Finanzen Orientierung in historisch volatilen Märkten

In volatilen Märkten kann man sehr viel Geld verdienen, aber auch verlieren. Die Zeit des passiven Investierens ist vorbei, meint...

DWN
Politik
Politik Habeck will bestimmte Exporte nach China verbieten

Der grüne Wirtschaftsminister greift zunehmend in die freie Wirtschaft ein - auf Basis politischer Überlegungen.