Finanzen

Konkurrenz zu Bitcoin: Google will echte Bank werden

Google führt eine eigene Geldkarte ein, mit der man bezahlen und Bargeld abheben kann. Millionen Läden weltweit werden die Karte akzeptieren, so der Konzern. Den Kunden werden keine Kosten entstehen. Google verdient an den Informationen über deren Kaufverhalten.
21.11.2013 14:05
Lesezeit: 1 min

Google macht den Banken in den USA mit einer neuen Geldkarte Konkurrenz. Mit Hilfe der kostenfreien Guthaben-Karte könnte in Geschäften eingekauft und Bargeld am Automaten abgehoben werden, teilte der US-Internetkonzern am Mittwoch mit.

Kunden sei es möglich, auf die im Online-Bezahlsystem „Google Wallet“ hinterlegten Einlagen zuzugreifen. Diese elektronische Geldbörse ermöglicht es, über ein entsprechendes Handyprogramm zu bezahlen und Geld zu überweisen. Laut Google wird die neue Karte in Millionen Läden akzeptiert werden. Vom Kartenbesitzer würden keine monatlichen oder jährlichen Gebühren verlangt.

Wie Google strecken immer mehr Konzerne ihre Fühler in Bankgeschäfte aus. Die Kreditkartenanbieter Mastercard und Visa werben mit eigenen Versionen einer elektronischen Geldbörse um Kunden und auch eBay hat mit PayPal Ähnliches im Angebot. Klassische Geldhäuser dürften besonders die Ambitionen von eBay und eben Google kritisch beäugen, die dank ihrer traditionellen Internetaktivitäten bereits über viele Kundendaten verfügen.

Google baut sein Angebot vor allem deswegen aus, um mehr wertvolle Informationen über das Einkaufsverhalten der Verbraucher zu erhalten. Diese Daten kann der weltgrößte Suchmaschinenanbieter dann wiederum an Werbekunden verkaufen. Entgegen ursprünglicher Gerüchte scheint der Konzern jedoch kein Interesse daran zu haben, eine Kreditkarte auf den Markt zu bringen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...