Politik

Australien: Getreidehandel ist nationales Interesse

Australien verwehrt einem amerikanischen Konzern die Übernahme eines der größten Getreidehändlers des Landes. Lebensmittelversorgung müsse unter nationaler Aufsicht bleiben.
29.11.2013 10:31
Lesezeit: 1 min

Die neue australische Regierung hat dem US-Konzern Archer Daniels Midland (ADM) die 2,6 Milliarden Dollar schwere Übernahme des heimischen Getreide-Händlers GrainCorp überraschend verboten.

Viele australische Landwirte hätten Wettbewerbs-Bedenken gegen die Übernahme geltend gemacht, sagte Finanzminister Joe Hockey am Freitag. Es sei zudem nicht im nationalen Interesse, dass dieses für Australien wichtige Unternehmen an einen ausländischen Besitzer gehe.

Die Wettbewerbsbehörden des Landes hatten den Kauf bereits durchgewinkt. ADM hatte vor einem Jahr erklärt, den letzten unabhängigen australischen Getreide-Händler kaufen zu wollen.

Die Entscheidung der seit September amtierenden Regierung unter dem konservativen Ministerpräsidenten Tony Abbott war mit Spannung erwartet worden. Abbott hatte im Wahlkampf für eine „offene Wirtschaft“ geworben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...