Artikelsuche
- 13.09.2025
-
Wirtschaft
Kritik am Verbrenner-Verbot der EU: So nicht umsetzbar
Das Verbrenner-Verbot der EU steht vor dem Scheitern: Käufer verweigern sich Elektroautos, Hersteller warnen vor unrealistischen Emissionszielen und Abhängigkeit von Asien. ACEA fordert Ursula von der Leyen auf, den Kurs sofort zu korrigieren – sonst droht Europas Autoindustrie ein historischer Absturz. - 07.09.2025
-
Wirtschaft
Österreichs Maßnahmen gegen die Inflation – und die Bedeutung für Deutschland
Österreich steckt in der Krise: Die Regierung verspricht Milliardenhilfen, doch bei genauerem Hinsehen bleiben nur kleine Reformen übrig. Während die Inflation hoch bleibt und die Wirtschaft stagniert, feiern sich die Koalitionsparteien für Maßnahmen, die längst beschlossen sind. Was das für Österreich – und auch für Deutschland – wirklich bedeutet, lesen Sie hier. - 31.08.2025
-
Politik
Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein wirtschaftlicher Schock, wenn der Dollar fällt und die US-Institutionen zerbrechen? Zehn Fragen, Antworten und Folgen von Trumps irrationalem Angriff auf die Fed, die Institutionen und das System. - 29.08.2025
-
Politik
Von Mietpreisbremse bis Margenbegrenzung: Österreichs Sozialist Babler agiert wie Populist Vučić
Österreichs Vizekanzler Babler setzt auf strikte Mietpreisregulierung – ähnlich wie Vučić auf Preisdeckel für Händler. Doch internationale Erfahrungen zeigen: Eingriffe in Märkte verschärfen Probleme, statt sie zu lösen. Droht Österreich ein neues Inflations- und Wohnungsdebakel? - 22.08.2025
-
Wirtschaft
Trumps Deal mit China: Wie es von den Zöllen profitiert
Donald Trump hat seine Zollpolitik neu geordnet – doch anstatt China hart zu treffen, verschont er Peking weitgehend. Europa hingegen muss Milliardenlasten schultern. Besonders für Deutschland, das Herz der europäischen Exportwirtschaft, sind die Folgen dramatisch. - 07.08.2025
-
Politik
Sanktionen verpufft: Wie die EU Putins Krieg mitfinanziert
Öl fließt, Gas strömt, Yachten gammeln in Häfen: Trotz 18 Sanktionspaketen boomt Putins Kriegswirtschaft – auch dank Europas Doppelmoral. Während Trump mit Strafzöllen droht, kauft die EU weiter russische Energie. Wer führt hier eigentlich Krieg – und wer verdient daran? - 04.08.2025
-
Politik
ESG-Bericht: EU-Leitlinien zur freiwilligen Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMU
Die EU verspricht Vereinfachung, doch ihre neue ESG-Empfehlung für KMU entpuppt sich als handfeste Berichtspflicht: 72 Seiten Vorgaben, zwei Modelle, umfassende Datenabfragen – und das alles unter dem Deckmantel der Freiwilligkeit. Was auf kleine Unternehmen wirklich zukommt – und warum die ESG-Berichtspflicht längst Realität ist.
Gefundene Autoren: