Artikelsuche
- 07.10.2022
-
Wirtschaft
Tschechien: Finanzminister schlägt Übergewinnsteuer vor
Um die Inflation in den Griff zu bekommen sucht Tschechien nach Lösungen. Finanzminister Zbynek Stanjura bringt nun eine Übergewinnsteuer ins Spiel. - 06.10.2022
-
Deutschland
Aufträge der deutschen Industrie brechen massiv ein
Die deutsche Industrie erhält deutlich weniger Aufträge. Die Reihe der Probleme ist lang. Man erwartet ein äußerst schwieriges Winterhalbjahr. - 05.10.2022
-
Politik
Nord-Stream-Sprengung: Verdacht fällt auf die USA
Auch eine Woche nach der Sprengung der Ostsee-Pipelines Nord Stream 1 und 2 fehlt von den Tätern jede Spur. Westliche Medien vermuten Russland selbst hinter der Sabotage. Doch ein Ex-Pentagon-Berater und ein Top-Ökonom vermuten unabhängig voneinander, dass die USA mithilfe von Verbündeten das Pipeline-Projekt sabotiert haben.Politik
Gegen den Willen Frankreichs: Scholz besteht auf Gaspipeline aus Spanien
Kanzler Olaf Scholz forciert den Pipeline-Bau zwischen Spanien und Deutschland. Geografisch knifflig: Diese müsste durch Frankreich gehen, doch Macron widerspricht diesen Plänen vehement. - 02.10.2022
-
Wirtschaft
Kampf um Gasvorkommen im Mittelmeer
Aufgrund der Energiekrise, werden die Gasvorkommen im Mittelmeer wieder interessanter für Staaten und die Unternehmen. Aktuell werden die Ergebnisse aus den Seeverhandlungen zwischen dem Libanon und Israel gespannt erwartet. Alle Staaten in der Region wollen die Gaslieferungen nach Europa ankurbeln. - 01.10.2022
-
Politik
Russland dreht Italien das Gas ab
Gazprom hat am Samstag die Erdgas-Lieferungen nach Italien eingestellt. Damit wird die Energiekrise in Europa weiter verschärft. - 26.09.2022
-
Politik
Deutschland erhält Flüssiggas aus den Emiraten
Die Vereinigten Arabischen Emirate werden Deutschland Flüssiggas liefern. Bundeskanzler Olaf Scholz unterzeichnete dazu in Abu Dhabi ein Rahmenabkommen. - 24.09.2022
-
Deutschland
Warum der Gaspreis zuletzt gefallen ist und weiter fallen könnte
Nachdem Deutschland extreme Preise gezahlt hat, um seine Gasspeicher so schnell wie möglich zu füllen, gehen Nachfrage und Preise nun wieder zurück. - 19.09.2022
-
Politik
Deutschland im Wirtschaftskrieg gegen sich selbst?
Deutschlands Wirtschaft gerät durch den Krieg in der Ukraine immer mehr unter Druck. Einem geleakten Dokument aus Amerika zufolge steckt hinter der aktuellen Lage ein langer Plan.Deutschland
Bundesbank: Die Rezession ist da
Analysten der Bundesbank zeichnen mit Blick auf die kommenden Monate ein trübes Bild.Deutschland
„Angriff auf die Versorgungssicherheit“: Klima-Aktivisten legen Kohlekraftwerk Jänschwalde teilweise lahm
Klima-Aktivisten sind in das Kohlekraftwerk Jänschwalde eingedrungen und haben es teilweise stillgelegt. - 18.09.2022
-
Wirtschaft
Zweitgrößter Autobauer Europas will seinen Strom nun selbst produzieren
Stellantis trifft Vorkehrungen gegen den erwarteten Energiemangel im Winter. In seinen Fabriken in Europa will der Autobauer den nötigen Strom selbst erzeugen. - 14.09.2022
-
Deutschland
Die trügerische Sicherheit der gefüllten Erdgas-Speicher
Die Erdgasspeicher scheinen für den Winter gut gefüllt, so heißt es. Doch die gute Ausgangslage wurde hart erkämpft, und dieser Kampf hat Opfer gefordert. - 12.09.2022
-
Deutschland
Deutschland droht die De-Industrialisierung
Das deutsche Geschäftsmodell, das auf billigem russischem Gas beruhte, bricht zusammen. Am stärksten in ihrer Existenz gefährdet sind die kleinen Unternehmen. - 08.09.2022
-
Politik
Rumänien könnte Russland als EU-Gaslieferant ablösen
Rumänien hat das Potential, sich als EU-Alternative für russisches Gas zu positionieren. Das Land könnte das Monopol Russlands zerschlagen. - 06.09.2022
-
Politik
Russische Gasliefer-Stopps: Immer noch eine spitze Waffe
Der erneute Gas-Lieferstopp über die Pipeline Nord Stream 1 verunsichert nicht nur die Bevölkerung und die Wirtschaft angesichts des bevorstehenden Winters, sondern löst auch auf den Aktienmärkten Turbulenzen aus. - 01.09.2022
-
Wirtschaft
Kooperation wird verlängert: Japan setzt weiterhin auf russisches Gas
Trotz der gegen Moskau erlassenen Sanktionen hält Tokio an der Zusammenarbeit im Energiebereich fest. - 29.08.2022
-
Politik
Der Ton wird schärfer: Koalition streitet um Gasumlage
Die Gasumlage in ihrer aktuellen Form gilt als umstritten, Kritiker fürchten, dass auch Unternehmen von ihr profitieren könnten, die nicht in Schieflage geraten sind. Der Ton in der Koalition nimmt deutlich an Schärfe zu, die Nerven scheinen blank zu liegen. - 25.08.2022
-
Politik
Europas Politiker stimmen ihre Völker auf den Notstand ein
Die Völker Europas werden von der politischen Führung auf schwere Verwerfungen und Wohlstandsverluste eingestimmt. - 24.08.2022
-
Deutschland
Überlastete deutsche Infrastruktur verschärft die Energiekrise
Die Bundesregierung befürchtet im Herbst und Winter Engpässe bei der Kohle- und Öl-Versorgung. Hausgemachte Mängel der Infrastruktur verschärfen das Problem.Wirtschaft
Weniger ist mehr: OPEC deutet Einschränkung der Öl-Förderung an
Saudi-Arabien und einige OPEC-Verbündete befürworten eine Kürzung der Rohöl-Produktion. Die Öl-Scheichs sind die geopolitischen Gewinner des Ukraine-Kriegs.Deutschland
Erdgasspeicher – das unbekannte Fundament unserer Energieversorgung
Mit der Energiekrise rückt auch das Rückgrat der europäischen Versorgungssicherheit, die Erdgasspeicher, verstärkt in den Fokus. Grund genug, diese einmal zu beleuchten. - 21.08.2022
-
Politik
Energiewende: Gone with the Wind
Bei der gegenwärtigen Versorgungskrise als Folge der Ukraine-Krise ist das Fehlen eines Plans B zur Energieversorgung in Deutschland offenkundig. Deutschland wird zum Hochrisikoland für Blackouts. - 17.08.2022
-
Wirtschaft
Schmelzhütten in Europa müssen Produktion einstellen
Am Dienstag hat schon eine holländische Zinkhütte wegen hoher Energiekosten die Einstellung der Produktion angekündigt. Nun trifft es eine weitere Schmelzhütte. - 13.08.2022
-
Wirtschaft
Energie-Krise: Russland erhöht Erdgas-Lieferungen an Ungarn
Ungarn hatte Russland um mehr Gas gebeten, um die Energieversorgung für den kommenden Winter sicherzustellen. Dieser Bitte kommt Gazprom nun nach. - 12.08.2022
-
Deutschland
Habeck blamiert: Katar liefert Gas nach Italien, Deutschland geht leer aus
Bundeswirtschaftsminister Habeck hatte angekündigt, dass Katar Deutschland Flüssiggas liefern wird. Doch daraus wurde nichts. Stattdessen liefert Katar mehr Gas an Italien. - 08.08.2022
-
Deutschland
Weg vom russischen Gas: Niedersachsen baut LNG-Pipeline
Um von der „Umklammerung und Verhaftung Russlands“ loszukommen, baut Niedersachsen im Eiltempo eine Gaspipeline für Flüssiggas. Normalerweise dauert so ein Projekt viele Jahre, dieses Mal jedoch nur wenige Monate. Umweltschützer protestieren. - 07.08.2022
-
Politik
Von der Leyen führt einen Rachefeldzug gegen Ungarn
Die Brüsseler EU-Kommission führt einen zunehmend erbitterten Feldzug gegen Ungarn – warum eigentlich? Und wie hält Orban dagegen? - 02.08.2022
-
Deutschland
Deutsche Lebensmittelbranche in größter Krise seit 70 Jahren
Die deutsche Lebensmittelbranche sieht sich "in der größten Krise seit 70 Jahren". Die schweren Probleme sind allesamt von der Politik herbeigeführt worden. - 01.08.2022
-
Technologie
Produktionsbereit: Erstes bezahlbares solares E-Auto
Das erste sich selbstladende Solarauto eines deutschen Start-up Unternehmens soll nächstes Jahr in Serie gehen. - 27.07.2022
-
Wirtschaft
Erdgas – Vom Hinterbänkler zum Damoklesschwert
DWN-Rohstoffexperte Markus Grüne beschreibt den Aufstieg des einst unscheinbaren Rohstoffes - und das desolate Verhalten deutscher Politiker von Maas bis Habeck.Deutschland
Wohnungs- und Bauwirtschaft wirft Habeck Förderchaos vor
Ausgerechnet der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck soll das Sanieren von Immobilien mit einem Förderstopp massiv erschweren. So zumindest der scharfe Vorwurf diverser Verbände. - 20.07.2022
-
Deutschland
Sachsen: Energiewende ist gescheitert, das Kartenhaus bricht zusammen
Sachsens Ministerpräsident fasst die katastrophale Lage kurz und bündig zusammen. - 18.07.2022
-
Deutschland
Niedrigwasser am Rhein bedroht massiv Deutschlands Energieversorgung
Tiefe Wasserstände auf dem Rhein führen dazu, dass mehrere Kraftwerke nicht mehr beliefert werden können. - 10.07.2022
-
Wirtschaft
Die Kreislaufwirtschaft als Lösung der absehbaren Energiekrise
Die Energiewende ist in einer kritischen Phase, weil sich das Narrativ der Klimakatastrophe sehr schnell zu einer von der Politik zu verantwortenden Energieversorgungskatastrophe entwickeln könnte. - 09.07.2022
-
Deutschland
Teure Energie droht die Gesellschaft zu spalten
Energie wird in Deutschland noch über Jahre teuer bleiben. Die dafür verantwortlichen Politiker warnen bereits vor den drohenden sozialen Spannungen. - 08.07.2022
-
Wirtschaft
Insider: Die Weltwirtschaft steuert auf eine Öl-Knappheit zu
Branchen-Insider warnen, dass die Versorgung mit Rohöl bald spürbar beeinträchtigt sein könnte. - 07.07.2022
-
Deutschland
Union, SPD, Grüne und FDP wollen Nordstream-Pipelines aufgeben
Die Fraktionen von CDU/CSU, SPD, Grünen und FDP haben im Europaparlament für Forderungen gestimmt, Nordstream 1 und 2 aufzugeben. - 05.07.2022
-
Deutschland
Energieriese soll mit Steuergeld gerettet werden
Erst die Banken, dann die Fluglinien und jetzt die Energieriesen. Erneut bittet eine Branche darum, mit Steuergeldern gerettet zu werden. Die Bundesregierung will mit einem Schutzschirm in die Bresche springen.Wirtschaft
Historisches Handelsdefizit: „Rohstoff-Zeitalter“ bedroht Deutschlands Wohlstand
Der „Exportweltmeister“ Deutschland erzielt ein historisches Defizit - ein Fingerzeig, wohin die Reise im nun angebrochenen „Rohstoff-Zeitalter“ gehen dürfte. - 04.07.2022
-
Wirtschaft
Rezession in Europa: Der „Abschwung ist eingeläutet“
Europa und namentlich die Eurozone sind die großen Verlierer der Verwerfungen auf den Energiemärkten und in der Weltpolitik - und Opfer ihrer eigenen Russland-Sanktionen. Die Rezession hat begonnen. - 03.07.2022
-
Deutschland
Ostdeutschland könnte zur neuen Industrie-Hochburg der Bundesrepublik werden
Lange galten die neuen Bundesländer wirtschaftlich betrachtet als Sorgenkinder. Doch mit dem Einzug mehrerer Big Player der E-Auto-Industrie in Brandenburg scheint sich der Wind zu drehen. - 28.06.2022
-
Deutschland
Die Hochpreisinsel Deutschland: extrem energieanfällig
Eine Studie zeigt, dass die Energieprobleme Deutschlands, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen erheblich einschränkt. - 25.06.2022
-
Finanzen
Weltgrößter Hedgefonds wettet massiv gegen europäische Unternehmen
Der weltgrößte Hedgefonds Bridgewater Associates von Ray Dalio hat Wetten gegen europäische Unternehmen in zweistelliger Milliardenhöhe abgeschlossen.Politik
Heute Ukraine, morgen Taiwan? Was China von Russlands Kriegsführung lernt
Russlands Einmarsch in die Ukraine verläuft stockender, als von Moskau geplant. Welche Schlüsse zieht Peking daraus? - 24.06.2022
-
Deutschland
Der Windpark Arcadis Ost 1: Startschuss für neue Offshore-Anlagen
Arcadis Ost 1 ist der erste Offshore-Windpark der komplett unter Einsatz von schwimmenden Plattformen gebaut wird.Deutschland
Ifo-Geschäftsklima: Gasknappheit drückt die Stimmung
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich spürbar eingetrübt. Sollten die russischen Gaslieferungen ausfallen, erwarten Ökonomen eine Wirtschaftskrise.Deutschland
Kampf gegen Russland: Bundesregierung ruft Bürger zu Entbehrungen auf
Bald könnte durch die Nord-Stream-Pipeline gar kein Gas mehr aus Russland kommen. Daher sollen die Bürger Energie sparen und Geld für den Winter zurücklegen. - 23.06.2022
-
Deutschland
Linke fordert Ende der Energie-Sanktionen gegen Russland
Als erste Partei fordert die Linke ein Ende der Energie-Sanktionen. Bayerns Ministerpräsident spricht von einer existenziellen Notlage Deutschlands. - 20.06.2022
-
Technologie
Habeck plant den energiepolitischen Great Reset: Deutschland drohen gewaltige Kosten - und regelmäßige Stromabschaltungen
DWN-Energie-Experte Henrik Paulitz kommentiert den Plan von Wirtschaftsminister Robert Habeck, wieder auf Kohlekraftwerke zu setzen.