Artikelsuche
- 01.07.2021
-
Deutschland
Gegen den Klima-Lockdown: Sachsen-Chef Kretschmer ist die neue Hoffnung des Mittelstands
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer ist bisher der einzige Top-Politiker in Deutschland gewesen, der sich offen gegen den drohenden Klima-Lockdown ausgesprochen hat. Der Ur-Sachse gilt mittlerweile als Hoffnungsträger des Mittelstands und der deutschen Arbeiter. - 27.06.2021
-
Politik
Bundestagswahl: Der digital-finanzielle Komplex setzt auf die Grünen
Die Grünen sind der perfekte Erfüllungsgehilfe des digital-finanziellen Komplexes. Die Hintergründe dieser unheiligen Allianz erläutert DWN-Kolumnist Ernst Wolff.Politik
Epidemie, Klimawandel, weltweite Machtverschiebung: Welche einschneidenden Veränderungen die US-Geheimdienste im Jahr 2012 vorhersagten
Die US-Geheimdienste veröffentlichten im Jahr 2012 ein Dokument, in dem sie mögliche einschneidenden Veränderungen bis zum Jahr 2030 beschrieben. Wir befinden uns heute genau in der Mitte des Zeitraums von 2012 bis 2030. Deshalb werfen wir einen Blick auf die interessantesten Vorhersagen. Einige sind verblüffend aktuell. - 25.06.2021
-
Politik
Ereignisse der letzten Tage: Merkel und Macron wollen Dialog mit Russland, Anschläge auf französische und deutsche Soldaten, EU-Gipfel, Messerattacke auf dem Würzburger „Barbarossaplatz“
In den vergangenen Tagen haben sich die Ereignisse regelrecht überschlagen. Merkel und Macron hatten sich für einen Dialog mit Russland ausgesprochen. Es kam zu Anschlägen auf französische und deutsche Soldaten in Mali. Währenddessen blockierten die Balten und Osteuropäer einen Dialog mit Moskau. Die Ereignisse wurden dann auch noch durch eine Messer-Attacke auf dem Würzburger „Barbarossaplatz“ negativ übertroffen. - 24.06.2021
-
Unternehmen
KfW: Wie die Corona-Krise die Innovationen des Mittelstands ausbremst
Viele dachten, die Corona-Krise würde die Unternehmen dazu zwingen, sich neu zu strukturieren. Doch geht aus dem aktuellen Innovationsbericht der KfW etwas völlig anderes hervor. - 21.06.2021
-
Politik
„Wir leben nun in einer multipolaren Welt“ – Laschet warnt vor neuem Kalten Krieg gegen China
Vor dem Hintergrund der gegen China gerichteten Politik Washingtons warnt CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet vor einem blinden Kurs der Konfrontation und plädiert für Kooperation und kritischen Dialog – ein deutlicher Unterschied zu seiner grünen Konkurrentin Annalena Baerbock.Deutschland
"Finanzierung unklar" - Ökonomen kritisieren Wahlprogramm der Union
Viel Kritik und ein bisschen Lob: Der Entwurf für das Programm von CDU/CSU zur Bundestagswahl im September stößt bei Ökonomen auf ein geteiltes Echo. - 20.06.2021
-
Politik
Das ist die offizielle Webseite der „Great Reset“-Initiative des Weltwirtschaftsforums
Das Weltwirtschaftsforum verfügt über eine Webseite zur „Great Reset“-Initiative. In diesem Artikel erhalten Sie weiterführende Informationen zur Initiative, die unkommentiert verlinkt werden. - 19.06.2021
-
Politik
Gaddafi: Die Flüchtlinge nach Europa sind das Resultat von Kolonialismus und Diebstahl
Im Jahr 2009 hielt der damalige libysche Präsident Muammar al-Gaddafi eine Rede vor der UN. Er sagte, dass die Afrikaner nach Europa ziehen würden, weil die Europäer die Länder dieser Menschen kolonisiert und ihre Rohstoffe gestohlen hätten – „das Erdöl, Mineralien, Uranium, Gold, Diamanten, Früchte, Gemüse, Vieh und Leute“. - 18.06.2021
-
Wirtschaft
Öko-Organisation gegen Laborfleisch: „Great Reset enthält einen Plan zur Umgestaltung der menschlichen Ernährung“
Einem Bericht zufolge dient der „Great Reset“ dazu, die Macht der globalen Lebensmittel- Pharma- und Chemiekonzerne über die globale Ernährung zu stärken. Imitate aus dem Labor sollen Fleisch ersetzen. Doch es gehe nicht um Ernährung, sondern um ein großes Geschäft auf Kosten der Gesundheit der Weltbevölkerung. - 13.06.2021
-
Technologie
Bayerische Hightech-Schmiede bekämpft mit Mikroorganismen den Klimawandel - und begeistert neue Investoren
Viele Produkte, die wir täglich anwenden, basieren auf Petrochemie, beispielsweise Arzneimittel oder Kleidungsstücke. Bei ihrer Herstellung werden erhebliche Mengen an Kohlendioxid frei. Ein deutsches Start-up will das nun ändern.Politik
USA und Russland werden die Arktis unter sich aufteilen
In der Arktis werden die USA und Russland die EU und China voraussichtlich verdrängen. Deutschland könnte sich dennoch an Energie-Projekten in der Region zu beteiligen - es muss dafür allerdings kluge diplomatische Schritte unternehmen. - 04.06.2021
-
Wirtschaft
„Schöpferische Zerstörung“: Jetzt kommt auf Deutschland ein harter Klima-Lockdown zu
In naher Zukunft muss Deutschland und die Welt offenbar erneut auf Lockdowns zurückgreifen, um den sogenannten Klimanotstand zu bekämpfen. Bei einem „Klima-Lockdown“ würde ein Fleischverzehrverbot, eine Begrenzung der Nutzung von privaten Kraftfahrzeugen und eine Einschränkung der Nutzung von fossilen Brennstoffen greifen. - 27.05.2021
-
Politik
Der Klima-Lockdown wird Deutschland in eine Öko-Diktatur verwandeln
Ein Klima-Lockdown rückt näher. Bei dieser Art von Lockdown würden andere bestimmen, wie die Bürger zu leben, zu essen und zu wohnen haben. Das Grundgesetz würde praktisch ausgehebelt werden. - 26.05.2021
-
Politik
Niederländisches Gericht verdonnert Shell zu strikteren CO2-Zielen
Das Gericht entschied, dass der Ölkonzern Royal Dutch Shell seine CO2-Emissionen deutlich stärker senken muss, als bisher geplant. Klima-Aktivisten feiern den juristischen Erfolg. - 24.05.2021
-
Politik
Merkel 2019 in Wuhan: Wir wünschen uns mehr chinesische Investitionen in Deutschland
Angela Merkel besuchte im September 2019 die chinesische Stadt Wuhan. Dort teilte sie der Kommunisten-Führung Chinas mit, dass sie sich mehr chinesische Investitionen in Deutschland wünsche. Ob es sich dabei um reine Übernahmen deutscher Unternehmen durch Chinesen handeln soll, ließ sie offen.Finanzen
Marc Friedrich über Elon Musk: Ein Heuchler, der Bitcoin nicht verstanden hat
DWN-Autor Marc Friedrich macht dem extravaganten Multi-Milliardär schwere Vorwürfe. - 23.05.2021
-
Politik
Öko-Extremismus? Wissenschaftler bringen Kannibalismus ins Gespräch, um das „Klima zu schützen“
Kannibalismus könnte einigen Wissenschaftlern zufolge als Ergänzung für unsere Lebensmittelversorgung dienen. Dadurch ließe sich das Klima schützen, behaupten sie. Allerdings sollen keine Menschen getötet, sondern bereits Tote verspeist werden.Politik
Deutschlands größte Casting-Show: Germany´s next Kanzler
DWN-Kolumnist Ronald Barazon analysiert die Aussichten der Kanzlerkandidaten und Parteien für die Bundestagswahl. - 21.05.2021
-
Wirtschaft
Der Klima-Lockdown wird den Mittelstand massiv schädigen
Das neue „Klimaschutzgesetz“ und der Klimalockdown, der in der kommenden Legislaturperiode eingeführt werden soll, werden dem Mittelstand in Deutschland den Garaus machen. Alle wichtigen Politiker und Wirtschaftsleute wissen das, doch keiner hat den Mut darüber zu sprechen.Wirtschaft
Batterie-Metalle: China lagert mehr Kobalt und Lithium als der Westen
China hat im Bereich der grünen Energietechnologien eine großen Wettbewerbsvorteil gegenüber den USA und Europa. Die Internationale Energieagentur ist besorgt. - 17.05.2021
-
Politik
Die neue Große Depression steht der Welt noch bevor – Kursfeuerwerk an den Börsen ist eine Illusion
Dem US-Analysten James Rickards zufolge ist das Schlimmste im Verlauf der Corona-Krise noch nicht überstanden. Die Welt geht einer Großen Depression entgegen. Deflation, Verschuldung und ein Börsen-Crash werden Rickards zufolge jede Chance auf eine Erholung zunichtemachen. Soziale Unruhen drohen. - 16.05.2021
-
Politik
Gegen Macron und EU: Millionen Franzosen laufen zu Marine Le Pen über
Nach aktuellen Umfragen wird Marine Le Pen die nächste Präsidentin Frankreichs. Sie fordert ein Ende der Globalisierung, bekennt sich zur Atomkraft und kritisiert Deutschlands Macht innerhalb der EU.Wirtschaft
Marc Friedrich: Corona ist bald vorbei - wann wird die Politik mit der ganzen Wahrheit herausrücken?
Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten veröffentlichen einen Auszug aus dem im April erschienenen neuesten Buch von Marc Friedrich: "Die größte Chance aller Zeiten". - 11.05.2021
-
Wirtschaft
IWF-Urteil von „Bretton Woods“: Digitale Zentralbankwährungen werden das Bargeld abschaffen
Der neue „Bretton Woods“-Moment wirkt sich bereits auf das internationale Finanzsystem aus. Durch die Einführung digitaler Zentralbankwährungen wird die Bargeldnutzung schrittweise zurückgedrängt. - 10.05.2021
-
Wirtschaft
Unterschätzter Rohstoff: Der globale Kampf ums deutsche Holz
Die globale Nachfrage nach dem Baustoff Holz heizt in Deutschland den Export an. Droht ein Ausverkauf des Waldes? - 09.05.2021
-
Politik
Der Klimaschutz entwickelt sich zur Seifenoper: Die Aktivisten ergehen sich in hohlen Phrasen - statt tatkräftig anzupacken
DWN-Kolumnist Ronald Barazon glaubt, dass Klimaschutz notwendig ist. Aber Ergebnisse seien nicht mit Protest und Phrasendrescherei zu erreichen, sondern nur mit konkreten Maßnahmen - bei denen man sich natürlich die Hände schmutzig macht. - 29.04.2021
-
Politik
Klima-Lockdown: Der eigentliche Horror steht dem Mittelstand und den Bürgern noch bevor
Der Corona-Lockdown war nur ein Vorspiel. Schon bald werden sich Unternehmer und Bürger mit den Folgen eines Klima-Lockdowns plagen müssen. Wer dies für ein Hirngespinst hält, wird bald eines besseren belehrt werden. - 26.04.2021
-
Politik
EU-Chefin Ursula von der Leyen outet sich als Unterstützerin des „Great Reset“
Auf einer Podiumsdiskussion des World Economic Forum haben sich der ehemalige US-Vizepräsident John Kerry und EU-Chefin Ursula von der Leyen sehr positiv über den „Great Reset“ geäußert. „Meine Damen und Herren, die Notwendigkeit einer globalen Zusammenarbeit und diese Beschleunigung des Wandels werden beide Treiber des Great Reset sein. Und ich sehe dies als eine beispiellose Gelegenheit“, so von der Leyen. - 24.04.2021
-
Finanzen
Geschichte der Zentralbanken Teil 1: Von Inflation und Bankrun
Die Notenbanker von EZB, Fed und Co. geraten für ihre Geldpolitik zunehmend in die Kritik. Ein Blick in die Währungsgeschichte zeigt jedoch: Die Exzesse der Zentralbanken sind gar nicht so neu, wie man vielleicht denkt. - 23.04.2021
-
Politik
Klaus Schwab lobt Bill Gates für seine Ideen gegen den Klimawandel
Der Gründer des Weltwirtschaftsforums, Klaus Schwab, lobt die Ideen von Bill Gates im Kampf gegen den Klimawandel in den höchsten Tönen. - 11.04.2021
-
Finanzen
Steuern und Abgaben steigen kräftig: Auch Geringverdiener werden jetzt zur Kasse gebeten
Die Steuer- und Abgabenlast ist in Deutschland so hoch wie seit der Jahrtausendwende nicht mehr und dürfte weiter steigen. - 09.04.2021
-
Politik
Öko-Diktatur? Der sogenannte „Bürgerrat“ für das Klima ist eine Mogelpackung
Die Politik will einen „Bürgerrat“ für das Klima einberufen. Dieser Schritt soll offenbar dazu dienen, weitere Grundrechtseingriffe im Sinne des Klimaschutzes „demokratisch“ zu rechtfertigen. - 06.04.2021
-
Finanzen
IWF kündigt Beginn eines neuen Finanz-Zeitalters an
Der IWF propagiert seit zehn Monaten einen „Great Lockdown“, der zu einer „Great Transformation“ der bestehenden Finanz- und Wirtschaftsordnung führen werde. Tatsächlich ist der IWF der Haupttreiber einer neuen digitalen Währungsordnung.