Artikelsuche
- 05.05.2022
-
Politik
Auch Bulgarien will sich vorerst nicht an Ölembargo beteiligen
Nach Ungarn, der Tschechei und der Slowakei will sich auch Bulgarien nicht am von der EU geplanten Öl-Embargo gegen Russland beteiligen. - 01.05.2022
-
Technologie
Digitalisierter Straßenverkehr: Mehr Risiken als Chancen?
Prof. Dr. Werner Thiede zeigt auf, wie Industrie und Politik die Probleme leugnen, die mit dem digitalisierten Auto verbunden sind. - 30.04.2022
-
Politik
Parteitag der Grünen: "Friedenspartei" für Waffenlieferungen in Kriegsgebiet
Die Grünen wundern sich auf ihrem Parteitag in Düsseldorf über die eigenen Beschlüsse. Die "Friedenspartei" unterstützt Waffenlieferungen in das Kriegsland Ukraine. - 29.04.2022
-
Politik
Großbritannien will eine weltweit agierende NATO
Die britische Außenministerin fordert, die NATO müsse fortan eine "globale Perspektive" einnehmen.Wirtschaft
In der Eurozone herrscht offiziell Stagflation - Ökonom warnt vor weiterer Schwächung des Kapitalstocks
Die Stagflation ist Realität. Der Volkswirt Folker Hellmeyer warnt eindringlich vor einer weiteren Schädigung des Kapitalstocks.Deutschland
Frankfurt siegt in London: Engländer prügeln auf ARD-Reporter ein
Beim 2:1-Sieg der Frankfurter Eintracht zeigte sich wieder einmal das wahre - asoziale - Gesicht englischer "Sportsfreunde". - 28.04.2022
-
Deutschland
Scholz über das Volk: "Man darf nie glauben, dass es wirklich will, dass man genau das tut, was es fordert."
Die Forderungen des Volks nicht zu ernst nehmen? Gegenüber dem US-amerikanischen TIME Magazine tätigte der Bundeskanzler eine uneindeutige Äußerung. - 26.04.2022
-
Politik
Konferenz von Ramstein: Lambrecht liefert plötzlich Panzer - aber die Schweiz rückt keine Munition heraus
Noch vergangenen Freitag hatte Kanzler Scholz die Lieferung schwerer Waffen abgelehnt. Auf einer von der US-Regierung initiierten Konferenz auf dem Luftwaffenstützpunkt Ramstein scheint die Bundesregierung umgestimmt worden zu sein. - 25.04.2022
-
Politik
Weltweite Militärausgaben erreichen historischen Höchststand
Die Ausgaben für Rüstung und militärische Forschung haben 2021 einen historischen Höchststand erreicht. - 24.04.2022
-
Politik
Putin könnte am Ende nicht zögern, Atomwaffen einzusetzen
Bundeskanzler Olaf Scholz will keine Waffen an die Ukraine liefern, weil er die Gefahr einer Eskalation bis hin zum Nuklearkrieg für zu groß hält. Prof. Dr. Werner Thiede analysiert die Lage.Finanzen
Wird diese neue Währung den Dollar ablösen?
Noch ist der US-Dollar die weltweite Leitwährung. Doch wie lange noch? Zwei große Wirtschaftsmächte planen bereits die Einführung eines neuen Finanzsystems. In diesem Zusammenhang stellt Finanz-Experte Bernd Murawski eine neue Währung vor, die den Dollar ersetzen könnte. - 21.04.2022
-
Politik
Putin: Industriegebiet in Mariupol muss nicht mehr gestürmt werden
Russland hat die Hafenstadt Mariupol eingenommen. Präsident Putin sieht nun keinen Grund mehr, das dortige Industriegebiet Asowstal zu stürmen, wo 2000 ukrainische Soldaten ausharren. - 18.04.2022
-
Politik
Butscha-Massaker: Ukrainischer Geheimdienst veröffentlicht Namen von russischen Soldaten
Der ukrainische Militärgeheimdienst hat die Namen der Angehörigen der 64. Motorschützenbrigade der 35. Armee der Russischen Föderation veröffentlicht, denen vorgeworfen wird, in der ukrainischen Stadt Butscha ein Massaker durchgeführt zu haben. Inzwischen laufen internationale Ermittlungen. - 16.04.2022
-
Deutschland
„Kalte Heimat“: Diskriminierung und Rassismus gegen deutsche Flüchtlinge nach 1945
Das Schicksal der Heimatvertriebenen nach 1945 wurde aus dem kollektiven Gedächtnis weitgehend getilgt. Dabei zeigt ein Blick in die Vergangenheit: Opfer von Diskriminierung und Rassismus der übelsten Sorte wurden zuallererst und vor allem deutsche Flüchtlinge.Politik
Im zweitgrößten Land der EU macht sich politisches Chaos breit
Beim ersten Wahlgang der französischen Präsidentschaftswahlen zeigte sich eine Neuordnung der politischen Landschaft des Landes, die für die Zukunft der EU nichts Gutes verheißt. - 14.04.2022
-
Politik
Düpierung Steinmeiers durch Kiew schlägt weiter hohe Wellen in Deutschland
Die Ausladung des deutschen Bundespräsidenten durch die ukrainische Regierung schlägt weiter hohe Wellen. - 13.04.2022
-
Politik
Nach Ausladung Steinmeiers: Selenskij lädt Scholz nach Kiew ein
Die ukrainische Führung hält den diplomatischen Druck auf Deutschland hoch. Dort regt sich Widerstand. - 12.04.2022
-
Technologie
Testzentren und Fördergelder: NATO startet große Tech-Offensive mit Fokus auf Europa
Die NATO will Innovationen im Verteidigungsbereich ankurbeln. Dafür sollen zahlreiche neue Innovationszentren eingerichtet werden, hauptsächlich in EU-Mitgliedstaaten. - 11.04.2022
-
Finanzen
DWN-Wochenausblick: Börsianer fiebern Blackrock-Bilanz entgegen – wird sich die Aktie weiter rappeln?
Die Stagflation und bedeutsame Makrodaten aus den USA bestimmen in der laufenden Woche die Szenerie an den Börsen. Doch eine Aktie ist besonders wichtig. - 10.04.2022
-
Politik
DWN-RECHERCHE: In Russland wachsen die Zweifel am Sinn des Krieges
DWN-Autor Mathias v. Hofen ist regelmäßig in Russland unterwegs. Er hat Bekannte kontaktiert, um zu erfahren, wie diese die Stimmung in der Bevölkerung einschätzen. - 09.04.2022
-
Wirtschaft
Trotz großer Gasreserven: Argentinien steckt in einer tiefen Energiekrise
Argentinien ist bekannt für seine großen Schiefergasreserven. Trotzdem toben seit geraumer Zeit Unruhen, die aufgrund einer schweren Energiekrise ausgelöst wurden. Dem Land geht es so schlecht, dass es Gas aus Bolivien importieren muss. - 08.04.2022
-
Politik
"Historischster Wendepunkt" für die Sicherheit Europas: US-General will mehr dauerhafte Militärbasen in Osteuropa
Laut US-Stabschef Milley haben sich vor allem Litauen, Lettland, Estland, Polen und Rumänien "sehr, sehr gewillt" gezeigt. - 07.04.2022
-
Ratgeber
Alles was Sie zum Thema kontaktloses Bezahlen wissen müssen
Wir leben in einer Zeit, in der sich die Dinge schnell weiterentwickeln. Die Technik schreitet so rasant voran, dass so manch einer gar nicht mehr hinterherkommt. Die Vorläufer der klassischen Bankkarte wurden zwar bereits 1968 erfunden, wirklich flächendeckend kamen Geldautomaten, aber erst Mitte der 80er Jahre zum Einsatz und es wurden nur wenige Transaktionen mithilfe dieser neuen Technologie getätigt. Heute gehören Bank- und Kreditkarten zum Standardrepertoire und zählten zu den ersten Möglichkeiten des kontaktlosen Bezahlens.Unternehmen
Rechtsstreit zwischen russischem Anti-Virenhersteller und Deutschland geht in die nächste Runde
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 15. März im Zusammenhang mit dem Kriegsausbruch vor der Anti-Virensoftware des russischen Herstellers Kaspersky gewarnt. Jetzt ist daraus eine Auseinandersetzung entbrannt. - 05.04.2022
-
Politik
Erdogan gratuliert Orban und Serbiens Präsident Vucic zu ihrer Wiederwahl
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat dem serbischen Präsidenten Aleksandar Vučić und dem ungarischen Premier Viktor Orbán zu ihrer erfolgreichen Wiederwahl gratuliert. Die Türkei, Ungarn und Serbien vertiefen seit geraumer Zeit ihre trilateralen Beziehungen.Technologie
Hyperschallwaffen, KI und Quantentechnologie: EU investiert mehr in Militärforschung
Die Ausgaben der EU-Länder für Militärforschung stiegen 2021 um etwa 12 Prozent.Politik
Insider: EU bringt Sanktionen gegen Ungarn auf den Weg
Die Spannungen zwischen der EU und Ungarn nehmen zu.Technologie
Experte: Ukraine-Krieg macht Elektroautos teurer
Es sind weniger gute Aussichten für die E-Autobranche: Teures Nickel und auch die Chipknappheit dürften die Produktion aus Sicht eines Marktforschers bremsen. Aber auch für Autos mit Verbrennungsmotor werden Beeinträchtigungen vorhergesagt. - 04.04.2022
-
Politik
Ungarn: Orbans Fidesz-Partei erringt Sieg bei Parlamentswahl
Die nationalkonservative Fidesz-Partei des ungarischen Ministerpräsidenten Victor Orban konnte am Sonntag zum vierten Mal in Folge einen überwältigenden Wahlsieg verzeichnen. - 03.04.2022
-
Politik
Globale Unruhen beginnen wegen Stromausfällen und Inflation bei Nahrung und Benzin
Wegen einer staatlich verordneten Strom-Drosselung und zu hoher Preise für Treibstoffe und Nahrungsmittel toben in Sri Lanka seit Tagen schwere Unruhen. Die Regierung hat den Ausnahmezustand ausgerufen und das Internet blockiert. Ein schlimmes Omen für den Rest der Welt.Wirtschaft
Mariupol wird wichtiges Zentrum der Neuen Seidenstraße
Nach dem Übergang in den russischen Machtbereich wird sich Mariupol zu einem wichtigen Zentrum der Neuen Seidenstraße entwickeln. Die Voraussetzungen dafür sind ideal.Politik
Assad: Ukraine-Krieg ist Beleg für Prinzipienlosigkeit des Westens
Syriens Präsident Assad sieht im Ukraine-Krieg einen weiteren Beleg für die Prinzipienlosigkeit des Westens, dem es nur darum gehe, fremde Ressourcen zu plündern. - 02.04.2022
-
Wirtschaft
Nachhaltig teuer: Die Ära der „grünen Inflation“ hat begonnen
Unter den Stichworten Energiewende, ökologisches Wirtschaften und nachhaltige Finanzen macht der Staat in allen Lebensbereichen Vorschriften, wie man heizen, produzieren, konsumieren und investieren darf – und treibt damit letztlich nur die Preise nach oben. Die künstliche „Greenflation“ macht sich immer mehr in unserem Alltag bemerkbar. - 01.04.2022
-
Politik
Moskau: Ukraine hat großes Öllager in Russland in Brand geschossen
Russischen Angaben zufolge häufen sich die Attacken der ukrainischen Armee auf Russland. - 31.03.2022
-
Politik
Vorbereitung auf Taiwan-Krieg und Sanktionen? Deutsche Firmen wollen Abhängigkeit von Peking verringern
Die deutschen Industriefirmen wollen einer Umfrage zufolge ihre Abhängigkeit von China senken. Offenbar bereiten sich die deutschen Unternehmen auf einen großen Knall zwischen China und Taiwan vor, der wie im Ukraine-Krieg westliche Sanktionen nach sich ziehen würde – aber diesmal gegen Peking.Deutschland
Stadt Bayreuth übernimmt Patenschaft für US-Armee in Grafenwöhr
Die Stadt Bayreuth hat eine Patenschaft für eine Einheit der US-Brigade in Grafenwöhr übernommen. Einen entsprechenden Wunsch hatten Vertreter der US Army an Oberbürgermeister Thomas Ebersberger herangetragen.Deutschland
Sicherheitsbehörden: Menschenhändler sprechen gezielt junge ukrainische Frauen an
Die sexuellen Übergriffe gegen ukrainische Frauen häufen sich. Den Sicherheitsbehörden zufolge suchen Menschenhändler gezielt nach Opfern unter den Flüchtlingen. - 29.03.2022
-
Politik
Friedensverhandlungen: Ukraine bietet Neutralität für Sicherheitsgarantien
Von den in Istanbul stattfindenden Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine gehen Signale der Entspannung aus.Politik
Chefin der Partei DIE LINKE kritisiert „Angriffskrieg von Putin auf Polen“
Die Co-Vorsitzender der Partei „DIE LINKE“, Susanne Hennig-Wellsow, zeigt sich erschüttert über den „Angriffskrieg von Putin auf Polen“. Das dieser Angriffskrieg „tatsächlich eine Zäsur auch für eine europäische Sicherheitsarchitektur bedeutet, das ist völlig klar.“ - 27.03.2022
-
Deutschland
Ausstieg darf nicht erfolgen: Noch braucht Deutschland die Atomkraft
Der Experte für Energiepolitik Henrik Paulitz spricht sich dagegen aus, die noch verbleibenden drei deutschen AKWs abzuschalten - und fordert darüber hinaus, diejenigen drei, die kürzlich vom Netz genommen wurden, wieder zu reaktivieren. - 26.03.2022
-
Politik
Deutschland liefert Ukraine neben Waffen auch große Mengen Treibstoff
Deutschland hat der Ukraine nach den Worten von Verteidigungsministerin Christine Lambrecht nicht nur Waffen, sondern auch große Mengen Treibstoff geliefert.Politik
Kein Verzicht auf russisches Gas: Europa kann Putin einen Schlag versetzen, ohne sich selbst zu schaden
Daniel Gros hat eine Strategie entwickelt. - 25.03.2022
-
Politik
Neue Kriegs-Angst: Marschiert Serbien in den Kosovo ein?
Zwischen Pristina und Belgrad brodelt es aktuell gewaltig. Ein Krieg ist nicht mehr ausgeschlossen. In der Region agiert Serbien als Stellvertreter Russlands, während der Kosovo als Stellvertreter der NATO und der USA aktiv ist. Bundesaußenministerin Baerbock hatte zuvor verkündet, dass der Balkan nicht dem Einfluss Russlands überlassen werden dürfe. - 24.03.2022
-
Ratgeber
Wie Sie Ihre Gewinne beim Verkauf von Bitcoin maximieren
Möchten Sie Ihre Gewinne beim Verkauf von Bitcoin maximieren? Wenn ja, dann erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Bitcoins zum höchstmöglichen Preis verkaufen können.Ratgeber
Wie Bitcoin dem einfachen Bürger zugute kommt
Krypto-Experten und -Enthusiasten sind der Meinung, dass Bitcoin auch dem Normalbürger nützen kann. Hier erfahren Sie, wie ein normaler Mensch von dieser virtuellen Währung profitieren kann. - 23.03.2022
-
Politik
George Friedman: Wenn Putin stürzt, wird sich Deutschland wieder gegenüber Russland öffnen
Im Interview mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten äußert sich der US-Geopolitiker George Friedman zur Lage in der Ukraine und in Europa. - 22.03.2022
-
Finanzen
Kalter Krieg 2.0 als neue Herausforderung für Konjunktur und Finanzmärkte
Der Ukraine-Krieg schlägt massiv auf die Rohstoffpreise durch und sorgt für Konjunkturängste. Können die Finanzmärkte dennoch neue Hoffnung schöpfen? Und welche Rolle fällt dabei den Notenbanken, speziell der EZB, zu?Finanzen
Degussa-Marktbericht: Die Russland-Sanktionen des Westens und die langfristigen Interessen Chinas
Der Westen erblickt in sehr harten Sanktionen das Instrument, um Russland für den militärischen Angriff auf die Ukraine zu bestrafen und zur Umkehr zu bewegen oder gar einen „Regime Change“ herbeizuführen. So sehr man auch hoffen mag, dass dadurch Frieden geschaffen wird: Die ungewollten Nebenwirkungen könnten noch sehr schmerzhaft werden, vor allem auch weil China nicht mitzieht. - 20.03.2022
-
Technologie
Kohle ist die Lösung der deutschen Energieprobleme
Deutschland verfügt über keine Energie-Notreserven. Was, wenn das russische Gas nicht mehr fließt? Weder Wind noch Sonne stellen eine zuverlässige Alternative dar. Bleibt die Kohle: auf die ist Verlass! - 18.03.2022
-
Technologie
Neuer Gesetzesentwurf kommt: EU will Online-Dienste zur Chat-Überwachung verpflichten
Neue EU-Verordnung: Kinderschutz oder „Wanzen in unseren Hosentaschen“?