Artikelsuche
- 18.04.2022
-
Finanzen
Russische Notenbank-Chefin Nabiullina: Unsere Wirtschaft leidet zunehmend unter Sanktionen
Die russische Wirtschaft kann der Zentralbank zufolge nicht unbegrenzt von ihren Finanzreserven leben und muss sich angesichts internationaler Sanktionen neu aufstellen. - 17.04.2022
-
Politik
Medwedew sinngemäß an Europa: „Wenn wir untergehen, geht Ihr auch unter – Ihr Masochisten!“
Russlands Ex-Präsident Dmitri Medwedew hat Europa davor gewarnt, bei einer Zahlungsunfähigkeit seines Landes selbst in große wirtschaftliche Schwierigkeiten zu geraten. EU-Chefin Ursula von der Leyen hatte zuvor gesagt: „Russlands Staatsbankrott ist nur eine Frage der Zeit.“ - 16.04.2022
-
Wirtschaft
Moskau: Ohne russisches Erdgas wäre Deutschland am Ende
Russlands Energieminister Alexander Nowak schildert in einem Artikel des Branchenjournals „Energetitscheskaja Politika“, wie abhängig Deutschland und die EU von russischen Gaslieferungen sind.Politik
Im zweitgrößten Land der EU macht sich politisches Chaos breit
Beim ersten Wahlgang der französischen Präsidentschaftswahlen zeigte sich eine Neuordnung der politischen Landschaft des Landes, die für die Zukunft der EU nichts Gutes verheißt. - 15.04.2022
-
Politik
Nach Untergang der „Moskwa“: Russland wird Krieg in Ukraine verschärfen
Der Untergang des Flaggschiffs der russischen Schwarzmeerflotte wird zu einer Eskalation des Ukraine-Kriegs auf dem Festland führen. Bisher hat Russland all seine strategischen und taktischen Ziele erreicht. Die Ukraine wird Schritt für Schritt vom Schwarzen Meer abgeschnitten. Ein Kommentar des DWN-Redakteurs Cüneyt Yilmaz. - 14.04.2022
-
Wirtschaft
Putin an Europa: Ihr habt Eure Gasrechnungen nicht bezahlt
Russlands Präsident Wladimir Putin hat westlichen Banken vorgeworfen, vorsätzlich Zahlungen für Gaslieferungen zurückzuhalten. Putin drohte zuvor, die Gaslieferungen zu stoppen, wenn Rechnungen nicht in Rubel bezahlt würden.Deutschland
Corona-RAF? Gruppe plante Entführung von Lauterbach, Anschläge und Umsturz der Regierung
Die Ermittler lassen eine Gruppierung auffliegen, die Anschläge auf die Stromversorgung in Deutschland und die Entführung von Gesundheitsminister Lauterbach geplant haben soll. Da waren mehr als nur „Spinner“ am Werk, sagen die Behörden.Politik
Alice Schwarzer: „Merkel hat vielleicht einen Weltkrieg verhindert“ - sofortige Verhandlungen mit Putin
Alice Schwarzer übt scharfe Kritik an der ukrainischen Regierung und Waffenlieferungen aus dem Westen.Politik
Explosion auf Flaggschiff der russischen Schwarzmeerflotte
Das Flaggschiff der russischen Schwarzmeerflotte ist nach einer Explosion offenbar schwer beschädigt. - 13.04.2022
-
Politik
Nach Ausladung Steinmeiers: Selenskij lädt Scholz nach Kiew ein
Die ukrainische Führung hält den diplomatischen Druck auf Deutschland hoch. Dort regt sich Widerstand.Politik
Putin: Ökonomischer „Blitzkrieg“ gegen Russland ist gescheitert
Russlands Präsident demonstriert Durchhaltevermögen. Die westlichen Politiker warnt er vor den Folgen der Sanktionen, die sein Land zumindest kurzfristig schwer treffen dürften. - 12.04.2022
-
Politik
Le Pen gegen Embargo für russisches Gas wegen schweren wirtschaftlichen Folgen
Die französische Präsidentschaftskandidatin Marine Le Pen dagegen, dass ein russisches Gas-Embargo verhängt wird, da ein Embargo die Energiekosten in Frankreich in die Höhe treiben würde.Politik
FDP-Politiker Lambsdorff: Deutsche Friedensdemonstranten „fünfte Kolonne Putins“
Der FDP-Politiker Alexander Graf Lambsdorff hat die Teilnehmer der Ostermärsche als „fünfte Kolonne Wladimir Putins“ bezeichnet. - 11.04.2022
-
Finanzen
DWN-Wochenausblick: Börsianer fiebern Blackrock-Bilanz entgegen – wird sich die Aktie weiter rappeln?
Die Stagflation und bedeutsame Makrodaten aus den USA bestimmen in der laufenden Woche die Szenerie an den Börsen. Doch eine Aktie ist besonders wichtig.Politik
Putin empfängt erstes EU-Staatsoberhaupt seit Beginn der Invasion
Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer hat am Montag in Moskau den russischen Präsidenten getroffen. - 10.04.2022
-
Politik
Es wird in den nächsten zehn Jahren keinen Frieden mehr in Europa geben
Der Welt steht ein Jahrzehnt bevor, das von Instabilität gekennzeichnet ist. - 09.04.2022
-
Politik
Ungarns Wähler haben der EU einen tödlichen Schlag versetzt - doch in Brüssel merkt es niemand
Viktor Orbáns Triumph könnte der Anfang vom Ende der EU sein, denn so mancher europäische Politiker wird dem Vorbild des ungarischen Ministerpräsidenten folgen. - 08.04.2022
-
Finanzen
Sanktionen schlagen fehl: Russischer Rubel verzeichnet starken Kursanstieg
Der russische Rubel ist im Verlauf der letzten Wochen stark gegenüber dem Dollar gestiegen. Er notiert nun sogar höher als vor dem Beginn des Ukraine-Kriegs.Politik
Lagebericht Ukraine: Kämpfe verlagern sich in den Osten, Nato liefert schwere Waffen
Die russische Armee verlagert den Schwerpunkt ihrer Operationen in den Osten des Landes. - 07.04.2022
-
Politik
Putins Überfall auf die Ukraine: Sechs Wochen Tod und Elend für Nichts - eine Chronologie
Seit sechs Wochen tobt der Krieg gegen die Ukraine. Keine Seite konnte bislang einen strategischen Vorteil erzielen. Eine Chronologie.Politik
Indonesien wird Russland nicht von G20-Gipfel ausschließen
Trotz diplomatischen Forderungen aus den USA wird Indonesien Russland vom diesjährigen G20-Gipfel nicht ausschließen. - 06.04.2022
-
Politik
Beziehungen der EU zu Ungarn verschlechtern sich rapide
Ungarn wird neue Sanktionen der EU gegen Russland nicht mittragen. Zudem hat Budapest die ukrainische Botschafterin einbestellt. Die Beziehungen zur EU verschlechtern sich rapide. - 04.04.2022
-
Politik
Ungarn: Orbans Fidesz-Partei erringt Sieg bei Parlamentswahl
Die nationalkonservative Fidesz-Partei des ungarischen Ministerpräsidenten Victor Orban konnte am Sonntag zum vierten Mal in Folge einen überwältigenden Wahlsieg verzeichnen. - 03.04.2022
-
Politik
Ukraine und EU werfen Russland Völkermord und Gräueltaten in ukrainischer Stadt Butscha vor
Nach dem Rückzug russischer Truppen aus dem Gebiet rund um die ukrainische Hauptstadt Kiew sorgen Fotos von getöteten Menschen in der zurückeroberten Stadt Butscha für Entsetzen. „Das, was in Butscha und anderen Vororten von Kiew passiert ist, kann man nur als Völkermord bezeichnen“, sagte der Kiewer Bürgermeister Vitali Klitschko am Sonntag der „Bild“.Wirtschaft
Mariupol wird wichtiges Zentrum der Neuen Seidenstraße
Nach dem Übergang in den russischen Machtbereich wird sich Mariupol zu einem wichtigen Zentrum der Neuen Seidenstraße entwickeln. Die Voraussetzungen dafür sind ideal.Politik
Wie der WEF und der digital-finanzielle Komplex den Zeitenwandel einleiten
DWN-Autor Ernst Wolff zeigt auf, wie sich die Mächtigen weltweit darüber einig sind, welche Ziele jetzt verfolgt werden sollten.Politik
China hat Russland eine Falle gestellt - Putin ist in sie hineingetappt
Putin glaubt, in Xi einen Verbündeten zu haben. Doch für den chinesischen Präsidenten ist sein russischer Kollege nur ein Werkzeug zur Durchsetzung chinesischer Interessen. - 01.04.2022
-
Politik
Moskau: Ukraine hat großes Öllager in Russland in Brand geschossen
Russischen Angaben zufolge häufen sich die Attacken der ukrainischen Armee auf Russland.Deutschland
Nach Umstellung auf Rubel: Gazprom liefert weiter Gas über Ukraine nach Mitteleuropa
Der Gasfluss aus Russland nach Mitteleuropa läuft nach der Umstellung der Zahlungen auf Rubel-Konten weiter. Deutsche Firmen warnen vor schweren Konsequenzen eines Energie-Embargos gegen Russland. - 31.03.2022
-
Politik
Vorbereitung auf Taiwan-Krieg und Sanktionen? Deutsche Firmen wollen Abhängigkeit von Peking verringern
Die deutschen Industriefirmen wollen einer Umfrage zufolge ihre Abhängigkeit von China senken. Offenbar bereiten sich die deutschen Unternehmen auf einen großen Knall zwischen China und Taiwan vor, der wie im Ukraine-Krieg westliche Sanktionen nach sich ziehen würde – aber diesmal gegen Peking.Politik
Ukraine-Umfrage: Mehrheit der Türken sieht Kriegsschuld bei NATO und USA
Einer aktuellen Umfrage zufolge sieht die Mehrheit der Türken die Schuld am Krieg in der Ukraine bei der NATO und den USA. Die Regierung in Ankara lehnt Sanktionen gegen Russland ab und agiert als Vermittler zwischen Kiew und Moskau.Finanzen
Putin: Gas muss ab Freitag über Konten der Gazprombank gekauft werden
Russlands Präsident Putin erhöht den Druck auf europäische Gaskunden. - 30.03.2022
-
Deutschland
Chemie-Branche: „Industrieller Flächenbrand“ bei Wegfall von russischem Gas
Die chemische Industrie fürchtet für den Fall eines Ausbleibens russischer Gas-Lieferungen einen "industriellen Flächenbrand" für die Bundesrepublik.Finanzen
Russland will sich neben Gas weitere Rohstoffe in Rubel bezahlen lassen
Nicht nur Gas muss künftig in Rubel bezahlt werden, sondern wohl auch Öl und weitere russische Rohstoffe. Die Pläne werden derzeit in Moskau diskutiert.Politik
Wegen Sanktionen: Indien kauft vermehrt Waren in Russland
Infolge der Sanktionen des Westens gegen Russland bilden sich weltweit neue Handelsbeziehungen. So will Indien nun vermehrt Waren in Russland einkaufen.Deutschland
Habeck ruft Frühwarnstufe des „Notfallplans Gas“ aus
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck aktiviert wegen einer drohenden Verschlechterung der Versorgungslage die Frühwarnstufe des sogenannten Notfallplans Gas. - 29.03.2022
-
Politik
Diplomatie oder harte Kante: Nato strategisch gespalten über Verhandlungen mit Putin
Im Hinblick auf eine Lösung der Ukraine-Krise zeichnet sich in der Nato offenbar eine strategische Spaltung ab. Welche Zugeständnisse sollte man Putin machen - und welche nicht?Politik
Friedensverhandlungen: Ukraine bietet Neutralität für Sicherheitsgarantien
Von den in Istanbul stattfindenden Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine gehen Signale der Entspannung aus.Politik
Biden rudert zurück: USA streben keinen Regime-Wechsel in Russland an
Erneut muss US-Präsident Biden eine Äußerung klar stellen, die auf schockierende Weise missverstanden wurde: Nein, die USA wollen Putin nicht zu Fall bringen. - 28.03.2022
-
Finanzen
Wladimir Putin erklärt Fiatgeld-System für gescheitert
Unbemerkt von der Öffentlichkeit hat der russische Präsident kürzlich eine Aussage getroffen, die es in sich hatte. Dabei ging es um das Ende des Fiat-Geldsystems, aber auch um baldige Angebotsengpässe bei Gold und Silber.Wirtschaft
G7-Länder lehnen Zahlung russischer Energie in Rubel ab - droht jetzt ein Lieferstopp?
Dem deutschen Wirtschaftsminister zufolge wollen sich die G7-Staaten weigern, Öl und Gas in Rubel zu bezahlen. - 27.03.2022
-
Politik
Bundespräsident Steinmeier stimmt Bundesbürger auf härtere Zeiten ein
An den hohen Benzinpreisen spüren die Deutschen schon die Folgen des Ukraine-Kriegs. Doch das ist aus Sicht des Bundespräsidenten erst der Anfang. In seinem Amtssitz Schloss Bellevue spielen die Berliner Philharmoniker ein Solidaritätskonzert. Ein Gast bleibt fern.Politik
An dieser Linie sollte die Ukraine aufgeteilt werden
Im zweiten Teil seines großen Ukraine-Porträts analysiert der renommierte Schweizer Militärhistoriker und Russland-Kenner Hans Rudolf Fuhrer die Ereignisse nach 1990 und unterbreitet einen Vorschlag, wie der Krieg beendet werden könnte.Politik
Russlands Oligarchen geraten ins Fadenkreuz: Warum nicht auch die westlichen Milliardäre?
Sind Europas und Amerikas Superreiche wirklich bessere Menschen als Russlands Oligarchen? - 26.03.2022
-
Politik
Die Ukraine: Das ewige Grenzland
Was sind die historischen, kulturellen und ideologischen Hintergründe des Ukraine-Konflikts? Der renommierte Schweizer Militärhistoriker und Russland-Kenner Hans Rudolf Fuhrer gibt Antworten auf diese Fragen.Finanzen
Russische Zentralbank startet Goldkauf zum Festpreis
Die russische Zentralbank hat angekündigt, dass sie von den Banken des Landes Gold zum Preis von 5.000 Rubel kaufen wird.Deutschland
Schäuble fordert Stopp russischer Gas-Importe, nimmt Merkel in Schutz
Wolfgang Schäuble spricht sich für einen Stopp russischer Gas-Importe aus. Zudem verteidigt er seine frühere Chefin Angela Merkel gegen Kritik an ihrer Russlandpolitik. - 24.03.2022
-
Finanzen
Dax im Rückwärtsgang, Rätselraten um neue Sanktionen
Die Furcht vor den wirtschaftlichen Folgen des Krieges in der Ukraine hat die Anleger an den europäischen Aktienmärkten vorsichtig gestimmt.Wirtschaft
Harter Schlag gegen den Dollar: Russland fordert Rubel für sein Gas
Russland will Gas an "unfreundliche Staaten" künftig nur noch gegen Rubel verkaufen, der in der Folge schon gestiegen ist. Doch die Folgen sind weiter reichend. - 23.03.2022
-
Finanzen
Putin: Deutschland muss Gas künftig in Rubel bezahlen
Medienberichten zufolge müssen alle Länder, die Moskau als „unfreundlich“ einstuft, Erdgas künftig in Rubel bezahlen.