Finanzen

In Dänemark platzt die Immobilienblase

Die dänischen Immobilien-Preise fallen. Nun kritisiert der IWF die in Dänemark üblichen Nur-Zins-Kredite. Diese machten den Markt instabil, da sie leichter zu Kredit-Ausfällen führten. Über 380 Milliarden Euro beträgt das potentielle Volumen der Kredit-Ausfälle.
15.04.2013 12:31
Lesezeit: 1 min

Der Internationale Währungsfonds (IWF) drängt Dänemark, schrittweise die Abschaffung von Nur-Zins-Hypotheken durchzusetzen. Denn diese Hypotheken stellten eine Gefahr für die Stabilität des Immobilienmarktes dar. „In vielen Ländern ist diese Art von Kredit verboten“, zitiert Bloomberg den IWF-Ökonomen Yingbin Xiao.

Nur-Zins-Hypotheken verstärken Kredit-Ausfälle

Der IWF sagt, dass die Nur-Zins-Hypotheken schon jetzt den dänischen Hypotheken-Markt geschwächt hätten. Dieser hat ein Volumen von circa 380 Milliarden Euro. Zwar habe das Modell während einer Rezession die Hypotheken günstig gehalten. Doch hätten Kreditausfällen den Anstieg privater Schulden verstärkt. Diese liegen bei enormen 322 Prozent des verfügbaren Einkommens, zitiert Bloomberg eine Schätzung von S&P.

Seit 2003 bieten dänische Hypotheken-Banken den Schuldnern die Option, die Kapitalrückzahlung um Jahrzehnte aufzuschieben. Die Nur-Zins-Hypotheken machen 56 Prozent der offenen Hypotheken-Schulden aus, zitiert Bloomberg Schätzungen der Hypotheken-Branche. Mehr als 100.000 Hausbesitzer sind in Schwierigkeiten, so eine Studie der Universität von Süddänemark.

Die Nur-Zins-Hypotheken machen einen zu großen Teil der dänischen Wirtschaft aus, als dass man sie von einem Tag zum anderen abschaffen könne, so der IWF. Die Herausforderung bestehe darin, diese Kredite langsam zurückzufahren, ohne die enthaltenen Risiken anzufachen.

Zahl der Abschreibungen steigt

Die Hauspreise sind seit dem Platzen der Immobilienblase im Jahr 2008 um mehr als 20 Prozent zurückgegangen. Dabei wurde viel Kapital zerstört, sodass weniger Schuldner ihre Schulden in Nur-Zins-Hypotheken umwandeln konnten.

Dänemark ist eines der wenigen europäischen Länder, die noch ein Triple-A-Rating haben (mehr hier). Dadurch sind die Zinskosten bisher sehr niedrig geblieben. Dennoch stiegen die Abschreibungen der Hypotheken-Branche in nur sechs Monaten um 51 Prozent auf 1,9 Milliarden Kronen (250 Millionen Euro), zitiert die Bloomberg die Finanzaufsicht FSA. Dieser Stand mache jedoch lediglich 0,08 Prozent des gesamten Kreditvolumens aus und sei daher noch auf einem niedrigen Niveau, so die FSA.

Die Krise auf dem dänischen Immobilien-Markt verstärkt sich. Im vierten Quartal 2012 sanken die Immobilienpreise nach Angaben der Branche um 2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Für Haushalte, die schon verschuldet waren, stellten Nur-Zins-Kredite eine Möglichkeit dar, sich Kredite leisten zu können, die womöglich gar nicht erst hätten erhalten dürfen“, sagt Xiao.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...