Politik

Niederlande: Wer Steuer-Schulden nicht begleicht, darf nicht in den Urlaub fliegen

Niederländer werden am Amsterdamer Flughafen bei der Passkontrolle auf Steuerschulden überprüft. Wer unbeglichene Steuerschulden hat, muss an Ort und Stelle zahlen. Sonst wird ihm die Ausreise nicht gestattet. Zudem drohen ihm sofort sieben Tage Haft.
25.06.2013 09:29
Lesezeit: 1 min

Die niederländische Polizei, das Finanzministerium und die Bußgeldbehörde machen gemeinsam Jagd auf Steuersünder. Wer mit dem Flugzeug in den Urlaub fliegen will, steht vor der Wahl: Entweder er zahlt seine Steuern nach oder er muss zuhause bleiben.

Niederländischen Fluggästen werden bei der Passkontrolle mit der nationalen Verkehrs- und Steuersünderkartei überprüft, berichtet Die Presse. Wenn dabei festgestellt wird, dass jemand unbeglichene Steuerschulden hat, dann muss er diese an Ort und Stelle bezahlen. Sonst wird ihm der Flug in den Urlaub verwehrt.

Dasselbe gilt für Verkehrssünder mit offenen Strafzetteln. Wenn sie nicht sofort das Bußgeld entrichten, wird ihnen die Ausreise nicht gestattet. „Die meisten bezahlen dann sofort. Schließlich wollen sie in den Urlaub fliegen“, sagt Jos Pieters, Kommandant der Grenzpolizei.

Manche Niederländer müssten „nur kleine Beträge, so zwischen 100 und 300 Euro, begleichen“, sagte Pieters. Doch auch Leute, deren Steuerschuld bei 10.000 Euro liegt, müssen auf der Stelle den gesamten Betrag bezahlen, oder ihr Flugzeug hebt ohne sie ab.

In den ersten fünf Monaten dieses Jahres hat der niederländische Staat circa eine halbe Million Euro auf dem Flughafen abkassiert. „Das ist rund ein Viertel mehr als zur gleichen Zeit im vorigen Jahr“, so Steuereintreiber Pieters. Im vergangenen Jahr habe man 1,2 Millionen Euro von Steuer- und Bußgeldsündern auf dem Amsterdamer Flughafen Schiphol eingetrieben.

Im letzten Jahr mussten circa 700 Niederländer auf ihren Urlaub verzichten, weil sie die noch ausstehenden Steuerschulden oder Bußgeldbescheide bei der Ausreise nicht sofort bezahlen konnten. Dieses Jahr werden es deutlich mehr sein. Denn das Kontrollsystem wurde perfektioniert und aktualisiert, sodass auch ganz aktuelle Bußgeldbescheide schon erfasst werden können.

Die Flucht vor dem niederländischen Fiskus mit dem Flugzeug ist nicht mehr möglich. Es kann sogar passieren, dass man direkt auf dem Amsterdamer Flughafen verhaftet wird. Denn aufgrund einer Gesetzesänderung darf die Grenzpolizei säumige Steuer- oder Bußgeldbezahler bis zu sieben Tage lang festhalten, wenn diese nicht bezahlen wollen oder können.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...