Deutschland

Hamburg: Schwere Ausschreitungen nach Rote-Flora-Demo

In Hamburg ist die Situation nach einer Demonstration gegen die Flüchtlingspolitik am Samstag Abend eskaliert. 80 Polizisten wurden verletzt, 15 Polizisten mussten stationär im Krankenhaus behandelt werden. Zuletzt wurden 120 Demonstranten eingekesselt und verhaftet.
21.12.2013 20:07
Lesezeit: 1 min

Die Demonstration vor der Roten Flora ist nach kurzer Zeit eskaliert. Mehr als 7.000 Demonstranten waren aus der ganzen Bundesrepublik in das Hamburger Schanzenviertel gekommen. Mindestens 4.500 werden der gewaltbereiten linken Szene zugerechnet. Anfangs schien es, als könnte die Demonstration einigermaßen friedlich ablaufen. Doch gegen Abend eskaliert die Lage. Die Hamburger Morgenpost schreibt: „Steine flogen, Wasserwerfer und Räumungsfahrzeuge waren im Einsatz. Die Situation ist extrem angespannt."

Am Ende des Abends wurden 120 Demonstranten eingekesselt und verhaftet. Auf Twitter berichtet der Leiter der Geschäftsstelle der Piraten in Berlin, Gero Preuhs: „Auf die Frage warum die Menschen seit fast zwei Stunden im Kessel Kastanienallee 33 stehen antwortet der Einsatzleiter: ,Rechtsstaat'".

80 Polizisten und zahlreiche Demonstranten wurden verletzt. Ein Polizist wurde durch einen Steinwurf so schwer verletzt, dass er bewusstlos ins Krankenhaus eingeliefert werden musset. „Solche Gewaltausbrüche hatten wir schon lange nicht mehr!", sagt Mirko Streiber, Chef der Polizeipressestelle.

Die Reeperbahn wurde abgesperrt. Ein S-Bahn musste etwa eine Stunde auf offener Strecke stehenbleiben.

Am späteren Abend verteilten sich einzelne Gruppen in der Stadt und verwickelten die Polizei immer wieder in Scharmützel.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Wehrpflicht kommt zurück nach Deutschland: Verteidigungsminister Pistorius sieht Einführung noch 2025
11.04.2025

Nach Bildung der neuen Regierung: Der geschäftsführende Verteidigungsminister Boris Pistorius will die Einführung des neuen...

DWN
Politik
Politik Russischer Angriff auf Nato-Staaten? Deutsche Sicherheitsexperten warnen vor Panikmache
11.04.2025

Ukraine-Krieg: Zahlreiche Sicherheitsexperten kritisieren Alarmismus und Aufrüstung wegen eines möglichen russischen Angriffskrieges auf...

DWN
Politik
Politik Sondertribunal Den Haag wegen Ukraine Krieg: Putin nicht vor Gericht - Keine Aburteilung in Abwesenheit
11.04.2025

Ein geplantes Sondertribunal zur Untersuchung mutmaßlicher Aggressionsverbrechen Russlands gegen die Ukraine wird den russischen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Sekthersteller Rotkäppchen-Mumm: Vom ostdeutschen Sanierungsfall zum Marktführer
11.04.2025

Rotkäppchen-Mumm entwickelt sich wertmäßig bei Schaumwein und Wein deutlich über dem Marktniveau. Der Marktanteil ist mit 38 Prozent so...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Der Rückgang des Dollars setzt sich fort – ein Grund zur Sorge
11.04.2025

Der US-Dollar, jahrzehntelang Symbol wirtschaftlicher Stabilität und globaler Dominanz, verliert zunehmend an Strahlkraft – und das...

DWN
Panorama
Panorama Neue Pandemie der Kurzsichtigen: Augenärzte sprechen von einer Pandemie der Myopie
11.04.2025

Warum Augenoptik ein Handwerk mit großer Zukunft ist: Um 2050 wird Prognosen zufolge die halbe Menschheit kurzsichtig sein. Epidemiologen...

DWN
Politik
Politik Rebellion im Inneren – Republikaner stellen sich gegen Trumps Handelskrieg
11.04.2025

In der Republikanischen Partei gärt es: Immer mehr Abgeordnete und Senatoren wenden sich gegen Donald Trumps kompromisslose...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Steuerentlastung 2025: Was geplant ist und wie Firmen sich vorbereiten können
11.04.2025

Mit der Bundestagswahl im Februar 2025 richteten sich viele Hoffnungen auf die neue Regierung unter Führung von Friedrich Merz (CDU/CSU)....