Finanzen

Solar-Strom wird für Bosch zum Milliarden-Fiasko

Die Kosten für den Ausstieg aus der Solar-Technik sind noch nicht absehbar. Über 3.000 Bosch-Mitarbeiter verlieren ihren Job. Die Entwicklung von Solar-Technik sei nicht mehr rentabel, heißt es bei Bosch.
24.03.2013 02:03
Lesezeit: 1 min

Über 2,4 Milliarden Euro hat der deutsche Autozulieferer Bosch bereits durch Solar-Technik verloren. Bosch-Chef Volkmar Denner verkündete am Freitag den Ausstieg aus der Sparte. Die damit verbundenen Kosten seien noch nicht abschätzbar, sagte Denner einem Bericht von Reuters zufolge.

Als sicher gilt hingegen, dass etwa 3.000 Bosch-Angestellte ihren Arbeitsplatz verlieren werden. Der Verkauf der Geschäftseinheiten steht noch aus. Die Erfolgschancen stehen jedoch schlecht. Die Bosch-Tochter Aleo-Star wird ihre 850 Mitarbeiter weiter beschäftigen können.

Die Schließung der Sparte sei eine „schmerzliche Erfahrung“, sagte Denner. Ihm sei jedoch „keine Lösung eingefallen, um die milliardenschwere Geschäftseinheit rentabel zu betreiben. Denner macht die „schnell wechselnden Rahmenbedingungen" bei den Subventionen der Solar-Technologie in Europa und anderen Ländern für ihr Scheitern verantwortlich. Auch in Japan und China sei der Markt verunsichert.

 

 

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...