Finanzen

Schweizer Kredite: Je kleiner die Bank, desto besser für den Kunden

Eine kleine Schweizer Bank zeigt, dass ein Kredit kein Luxus ist. Wenn der Prozess automatisiert ist, spart die Bank an teuren Beratern und unnötiger Bürokratie. Das einzige, was die Kunden mitbringen müssen, ist Ehrlichkeit.
13.04.2013 23:58
Lesezeit: 1 min

In der Schweiz bieten einige Banken Online-Kredite an, deren Zinssätze um circa ein Viertel niedriger liegen als beim konventionellen Bankbesuch. Auf der Webseite hypomat.ch vertreibt etwa die Glarner Kantonalbank (GLKB) Hypothekar-Kredite, die es immer wieder auf die vordersten Ränge der Zinsvergleiche schaffen.

Das Geschäft laufe bestens, sagte Bankchef Hanspeter Rhyner der Schweiz am Sonntag. Seit dem Start im Herbst 2012 seien Hypotheken im Wert von mehr als 100 Millionen Franken (80 Millionen Euro) ausbezahlt worden. Im Vergleich zu Hypotheken von knapp 3 Milliarden Franken, die Ende 2012 in der Bilanz der GLKB standen, ist das beachtlich.

Online-Kredite sparen Kosten

Die Beantragung von Online-Hypotheken ist bei der GLKB stark automatisiert: Die Kunden geben auf der Webseite die notwendigen Daten ein, und am Ende des Prozesses erhalten sie eine Kredit-Zusage mit einem definitiven Zinssatz. „Immer vorausgesetzt, dass sie alle Angaben korrekt machen“, sagt Rhyner.

Im Vergleich mit den herkömmlichen Angeboten der GLKB sind die Online-Kredite um 20 bis 40 Prozent billiger. Diese tiefen Zinsen sind deshalb möglich, weil der Kredit elektronisch beantragt wird und weil der Beratungsaufwand wegfällt, sagt Rhyner.

Zudem ist die Bank strenger, was die Tragbarkeit eines Online-Kredits angeht. Online werden nur Hypotheken im 1. Rang vergeben, und die Immobilien werden konservativer bewertet. Auch werden derzeit nur bestehende Kredite abgelöst. Für die Bank hat dies den Vorteil, dass die Werthaftigkeit der Objekte bereits geprüft worden ist. Rhyner hat angekündigt, dass seine Bank bald auch Neugeschäfte online anbieten wird.

Chance für kleine Banken

Die Glarner Kantonalbank ist mit ihrem Internet-Angebot nicht allein. Auch die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) hat seit 2011 Online-Hypotheken-Kredite im Wert von rund 130 Millionen Franken vergeben. Auch hier sind die Online-Kredite 20 bis 35 Prozent billiger als normale BLKB-Kredite.

Auch die Zürcher Kantonalbank plant ein nationales Angebot zur Online-Kreditvergabe. Diese soll im Sommer gestartet werden, zitiert die Schweiz am Sonntag den Pressesprecher Urs Ackermann.

Für Streit unter den Banken sorgt, dass die Internet-Angebote landesweit genutzt werden können und der Kunde daher eine größere Auswahl an Anbietern praktisch von zuhause aus nutzen kann. Vor allem die regional eingeschränkten Kantonalbanken versuchen mit ihren billigen Krediten, in der ganzen Schweiz neue Kunden zu finden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Wie lange können wir noch mit Bargeld zahlen?
22.04.2025

Trotz digitaler Bezahlmöglichkeiten will eine klare Mehrheit der Deutschen am Bargeld festhalten. Die Bundesbank teilt diese Haltung –...

DWN
Finanzen
Finanzen Wie der Dollar seinen Thron verliert – Das Ende einer Ära hat begonnen
22.04.2025

Die Weltordnung bröckelt – auch auf den Währungsmärkten. Der Dollar, lange Zeit unangefochtener „König“ unter den...

DWN
Panorama
Panorama Einbruchschutz: So sichern Sie Ihr Zuhause wirksam
22.04.2025

Die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland steigt wieder, bleibt aber unter dem Vor-Pandemie-Niveau. Die meisten Täter geben nach...

DWN
Finanzen
Finanzen Gold erreicht erstmals 3.500 Dollar
22.04.2025

Ein turbulenter Präsident, ein unter Druck stehender Notenbankchef – und Anleger, die das Vertrauen verlieren. Während Donald Trump...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Attacke auf Fed: Wenn Trump Powell unter Druck setzt, drohen wirtschaftliche Turbulenzen
22.04.2025

Am Gründonnerstag senkte die Europäische Zentralbank (EZB) erneut die Leitzinsen – ein Schritt, der unter normalen Umständen das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA: Höchste Zahl an Firmeninsolvenzen seit der Finanzkrise
22.04.2025

Zinsdruck, Konsumflaute, Strukturprobleme: Immer mehr US-Unternehmen gehen pleite – ein wirtschaftlicher Selbstreinigungsprozess mit...

DWN
Politik
Politik Friedensgespräche in Sicht? Putin macht Ukraine Angebot
22.04.2025

Nach dem Oster-Waffenstillstand fordert der Kreml direkte Gespräche mit Kiew – ein diplomatisches Tauziehen beginnt.

DWN
Panorama
Panorama Papst Franziskus aufgebahrt: Vatikan nimmt Abschied
22.04.2025

Der Tod von Papst Franziskus markiert das Ende einer Ära im Vatikan. Während in der Kapelle seiner Residenz bereits der Abschied beginnt,...