Deutschland

Vertrauen in die Banken verloren: Deutsche sparen weniger

In den vergangenen sechs Monaten haben die Deutschen deutlich weniger gespart. Jeder fünfte Deutsche spart überhaupt nicht mehr. Und wenn gespart wird, dann dort, wo man das Geld schnell wieder zurückholen kann.
05.10.2013 02:17
Lesezeit: 1 min

Die Deutschen reagieren mit zunehmender Skepsis auf die Verwicklungen zwischen Banken und Politik. Bail-in und hochriskante Wetten gepaart mit Draghis lockerer Geldpolitik haben erheblichen Einfluss auf das Sparverhalten der deutschen Bürger. Die Menge des regelmäßig Ersparten geht zurück und das Geld wird am liebsten dort geparkt, wo man es am schnellsten wieder zurückholen kann.

So sparen beispielsweise 11,7 der Deutschen gar nichts mehr – 2011 lag diese Zahl nur bei sechs Prozent. Und zwölf Prozent der Deutschen haben in den vergangenen sechs Monaten weniger Geld gespart, wie eine Emnid-Studie im Auftrag der Postbank zeigt, die der Welt vorliegt. Vor zwei Jahren gaben nur sechs Prozent der Deutschen an, weniger zu sparen. 21,9 Prozent der Bürger können jedoch gar nichts ansparen.

Auffallend ist, dass nicht zwangsläufig dort gespart wird, wo die meiste Rendite zu erwarten ist. Vielmehr sind Sparkonten, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten, sogar auf dem Rückzug. Und dass obwohl, sie deutlich mehr Zinsen versprechen, als andere Produkte. Dennoch: Die Mehrheit der Deutschen spart auf dem Girokonto. Da ist das Geld schnell wieder verfügbar.

Offenbar sind jedoch viele Deutsche zu einer noch sicheren Methode übergegangen: Sie heben ihr Geld zu Hause unter der Matratze auf.

Der Sparerkompass Deutschland 2013 der Bank of Scotland zeigt, dass immerhin 33 Prozent der Deutschen größere Summen Bargeld zu Hause aufbewahren. Als Gründe dafür werden das „Gefühl von Sicherheit“ und die „direkte und jederzeitige Verfügung“ angegeben. Der Emnid-Umfrage zufolge bewahren beispielsweise fast 50 Prozent der 16- bis 29-Jährigen ihr Erspartes lieber zu Hause auf. Die Angst vor einer neuen Finanzkrise und dem Beteiligung der Sparer an Banken-Bailouts sind hierfür sicherlich ausschlaggebend (mehr hier).

Und während die Niedrigzins-Politik die deutschen Privatbürger teilweise dazu veranlasst weniger zu sparen, setzen Unternehmen und Investoren auf die Investition ins Ausland (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...