Politik

Arbeitslosigkeit in Frankreich steigt weiter

Frankreichs Wirtschaft sackt weiter ab: Im November ist die Zahl der Arbeitslosen erneut gestiegen. Die Regierung in Paris hat kein Konzept - und verliert sich in hektischen Aktivitäten zum Machterhalt.
27.12.2013 02:10
Lesezeit: 1 min

In Frankreich ist die Zahl der Arbeitslosen wieder gestiegen. Der Trend vom Oktober, als es einen überraschenden Rückgang gab, setzte sich nach Angaben des Arbeitsministeriums vom Donnerstag im November nicht fort. Vielmehr stieg die Zahl um 17.800 auf 3,203 Millionen an. Präsident Francois Hollande hatte gesagt, die Arbeitslosigkeit werde zum Jahresende hin sinken. Zahlen des Statistik-Amtes weisen auf eine solche Entwicklung aber erst ab der Jahresmitte 2014 hin.

Dem Land droht derzeit der Rückfall in die Rezession, während die Wirtschaft in den meisten anderen Ländern der Euro-Zone zuletzt an Fahrt gewann.

Präsident Francois Hollande hat bisher keinerlei Reformen zustande gebracht und laviert nur noch zwischen den schlechten und sehr schlechten Meinungsumfragen.

Die Grande Nation ist führerlos und gefährdet erneut die Euro-Zone mit einer bemerkenswert uninspirierten Politik.

Der einzige Fokus der Regierung liegt aktuell auf dem Wahlkampf für die Europa-Wahl im Frühjahr 2014, wo die Euro-Skeptiker von Marine Le Pen die stärkste Partei werden können.

Es ist nicht vermessen zu sagen, dass Le Pen in Hollande ihren wichtigsten Wahlkämpfer gefunden hat.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...