Politik

Faule Nutzer: 90 Prozent aller verwendeten Passwörter sind unsicher

Die Gefahr des Datendiebstahls wird im Jahr 2013 enorm steigen. Kaum ein Internet-Nutzer verwendet wirklich sichere Passwörter. Der Grund ist Faulheit: Je länger und komplexer ein Passwort, desto schwerer ist es für den Benutzer, sich daran zu erinnern.
18.01.2013 01:19
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Geheimtransport: Bundesbank muss 54.000 Goldbarren aus Paris transportieren

Das soziale Netzwerk Facebook hat kürzlich offiziell bestätigt, dass Hacker jeden Tag hunderttausende Profile aufgrund von zu schwachen Passwörtern knacken. Einem Bericht des Business Insider zufolge stammen von einer Milliarde versuchter Logins, wie sie pro Tag auf Facebook stattfinden, etwa 600.000 von Betrügern, die sich in fremde Konten einschleichen wollen. Bereits im Dezember wurde bekannt, dass fast die Hälfte aller Facebook-Profile gefälscht sein könnten (mehr hier).

Einer Studie zufolge ist ‚Passwort‘ immer noch die schlechteste Wahl, um sein Konto zu schützen. Das Zweitgeläufigste Passwort ist ‚123456‘, gefolgt von ‚abc123‘, ‚iloveyou‘ und ‚monkey‘. Der Grund für die immer noch breite Verwendung dieser simplen Passwörter ist das schwache Gedächtnis der Internet-Benutzer.

Dabei wird die Gefahr der Manipulation durch Internet-Betrüger dieses Jahr weiter steigen. Sogar lange und komplexe Passwörter sind verletzlich geworden. Insgesamt gilt das für 90 Prozent aller Passwörter. Umfassender Schutz könnte nur durch eine Authentifizierung in zwei Schritten erfolgen, durch die Angabe von zusätzlichen Informationen, wie zum Beispiel beim Online Banking.

Eine weitere Möglichkeit besteht in der Rückkopplung des Login-Vorgangs an Physische Schlüssel, wie zum Beispiel durch eine USB-Schnittstelle. Denkbar wäre langfristig auch der Einbezug biometrischer Daten, in Form eines digitalen Fingerabdrucks. Inadäquate Passwortsicherung kann zu Milliardenverlusten führen und den Ruf von Unternehmen schädigen, die sich auf Internet-Handel  spezialisiert haben.

Weitere Themen:

Asmussen: In Europa gibt es keine Inflation

Steinbrück-Panne: „Wohnzimmer-Gespräch“ von Genossen unterwandert

FAA stoppt alle Dreamliner-Flüge

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...