Deutschland

Den Deutschen geht das Geld aus: Einzelhandel mit deutlichem Minus

Lesezeit: 1 min
31.01.2013 12:10
Im Dezember ist der Einzelhandelsumsatz in Deutschland in allen Güterbereichen deutlich eingebrochen. Auch für das gesamte Jahr 2012 ergibt sich somit für die Einzelhändler ein Minus beim Umsatz.
Den Deutschen geht das Geld aus: Einzelhandel mit deutlichem Minus

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im Dezember 2012 1,9 Prozent weniger umgesetzt als im Dezember des Vorjahres, so das Statistische Bundesamt (Destatis). Diesem nominalen Rückgang von 1,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht ein realer Einbruch um 4,7 Prozent.

Im Vergleich zum November 2012 ist der Umsatz im Dezember zwar aufgrund des Weihnachtsgeschäfts deutlich angestiegen, jedoch kalender- und saisonbereinigt um nominal 2,0 Prozent gesunken, real um 1,7 Prozent. Das ist der stärkste Rückgang von einem Monat zum folgenden seit Mai 2011.

Im gesamten Jahr 2012 setzte der deutsche Einzelhandel 1,9 Prozent mehr um als im Jahr 2011. Dies war das dritte Jahr in Folge, in dem der deutsche Einzelhandel Umsatzsteigerungen gegenüber dem jeweiligen Vorjahr erzielte. Allerdings entspricht dieser reale Zuwachs von 1,9 Prozent im Jahr 2012 einem realen Minus von 0,3 Prozent, so Destatis.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Experte: EU-Zölle gegen chinesische E-Autos wären riskanter „Bumerang“
04.10.2023

Die EU-Kommission prüft die Verhängung von Importzöllen gegen chinesische Elektroautos. Ein Experte erwartet vor allem für deutsche...

DWN
Politik
Politik Migrationskrise: FDP stellt Bundesländern Ultimatum
04.10.2023

Die Folgen der laxen Migrationspolitik fliegen der Ampel um die Ohren. Es riecht nach Panik hinter den Kulissen. Derweil finanzieren die...

DWN
Technologie
Technologie Strauchelnde Windbranche gefährdet Klimaziele der EU
04.10.2023

Die Windkraft steckt in der Krise, die ambitionierten Vorgaben der EU rücken in weite Ferne.

DWN
Politik
Politik USA: Machtkampf bei Republikanern eskaliert
04.10.2023

Die Spannungen innerhalb der republikanischen Partei entladen sich in einem handfesten Machtkampf. Jetzt wurde der erste Top-Funktionär...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirtschaft begrüßt Steuervorschläge von Friedrich Merz
04.10.2023

Die Vorschläge von CDU-Chef Friedrich Merz zur Reform der Besteuerung von Unternehmen haben ein zwiespältiges Echo ausgelöst. Während...

DWN
Politik
Politik Niederländer Wopke Hoekstra soll neuer EU-Klimakommissar werden
04.10.2023

Der EU-Umweltausschuss empfiehlt Wopke Hoekstra als neuen EU-Klimakommissar. Hoekstra muss noch die Zustimmung des gesamten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Massiver Einbruch in der deutschen Startup-Szene
03.10.2023

Im ersten Halbjahr dieses Jahres ist sowohl die Zahl als auch besonders der Umfang der Finanzierungen für deutsche Start-up-Unternehmen...

DWN
Politik
Politik Illegale Migration: Polen, Tschechien und Österreich führen Grenzkontrollen ein
04.10.2023

Der starke Anstieg der illegalen Migration nach Europa zwingt zu einer Abkehr vom Kernelement des Schengen-Systems.