Politik

Stuttgart: FPD-Politiker läuft zu Anti-Euro-Partei über

Lesezeit: 1 min
17.03.2013 16:09
Ronald Geiger, Regionalrat der der Stadt Stuttgart, hat sein Parteibuch zurückgegeben und ist der euro-kritischen „Alternative für Deutschland“ (AfD) beigetreten. Er könne die Europa-Politik der FDP nicht weiter unterstützen.
Stuttgart: FPD-Politiker läuft zu Anti-Euro-Partei über

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Politik  
Europa  

Die Alternative für Deutschland (AfD) hat ein erstes Mitglied mit einer Abgeordneten-Funktion gewonnen. Ronald Geiger, FDP, ist Regionalrat der Stadt Stuttgart. Nach 26 Jahre kehrt er den Liberalen den Rücke. Geiger trat zeitgleich als stellvertretender FDP-Fraktionsvorsitzender im Regionalparlament der Region Stuttgart, als Sprecher im Wirtschaftsausschuss und als Vorstandsmitglied der FDP Stuttgart zurück.

Geiger sagte seinem Ortsverband: „Die Politik der FDP in der Europa- und Bankenrettungspolitik ist ein Bruch aller liberalen Prinzipien, die mich vor gut 26 Jahren zum Eintritt in die FDP bewogen haben. Die FDP will die Partei der Marktwirtschaft sein und verrät die ethische Grundlage der Marktwirtschaft – die Verknüpfung von Freiheit und Haftung.“

Der Euro-Gegner Frank Stronach hat in Österreich eine schlagkräftige Truppe aus Abgeordneten von anderen Parteien aufgebaut (hier). Er hat dadurch, ohne bei Nationalratswahlen jemals angetreten zu sein, für seine neue Partei bereits den Klub-Status als Fraktion erreicht. Das hat den Vorteil, dass seine Partei staatliche Förderungen bekommt.

Der AfD fehlen bisher noch die schlagkräftigen Aussteiger (hier). Allerdings hat Stronach die meisten seiner Leute auch dadurch gewonnen, dass er ihnen Gehälter zahlt. In Österreich wurde diese Methode von der Linken heftig kritisiert, während Stronach-Fans argumentieren, dass der Milliardär die Leute von seinem privaten Geld bezahle. Die etablierten Parteien dagegen lassen sich ihre Gehälter vom Steuerzahler überweisen. Anders als Stronach hat der Steuerzahler jedoch nicht die Möglichkeit, einen Abgeordneten loszuwerden, wenn er seine Interessen nicht vertritt. Das Parteien-System hat einen Schutzschild um die per Verfassung freien Abgeordneten gebaut, hinter welchem eiserne Kader- Fraktions-Disziplin gilt.

Der FDP-Mann geiger ist vielleicht noch kein Big Shot für die AfD. Aber wenn die Partei in der Lage ist, schnell genügend wirtschaftliche Förderer zu finden, dann könnte auch sie versuchen, an wankemütige Mitarbeiter der großen Parteien heranzutreten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Milliardengrab Bundeswehr
29.09.2023

Der neueste Fehlgriff um Funkgeräte, die nicht in die Fahrzeuge passen, für die sie vorgesehen waren, ist nur das jüngste Beispiel für...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Saudi-Arabien hält an Förderkürzungen fest – dies könnte sich auszahlen
29.09.2023

Saudi-Arabien treibt die Ölpreise in die Höhe, wirtschaftlich wie strategisch profitiert aber vor allem Russland. Seine jetzige...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wie Chinas Dynamik erstickt wird
29.09.2023

Die wirtschaftliche Transformation Chinas zeigt einen Wandel hin zur innovationsgetriebenen Wirtschaft. Die Vorstellung, dass Demokratie...