Politik

Rache für Zypern: Moskau filzt deutsche Polit-Stiftungen

Die russischen Behörden haben hunderte Razzien gegen ausländische Organisationen durchgeführt. Diese werden in Russland als ausländische Agenten betrachtet und stehen unter dem Verdacht, die Gesetze des Landes zu missachten.
27.03.2013 09:52
Lesezeit: 1 min

Mindestens 30 Organisationen wurden am Dienstag von den Behörden in ganz Russland mit Razzien überzogen, darunter auch die SPD-nahe Friedrich-Ebert-Stiftung, die CDU-nahe Konrad-Adenauer-Stiftung und die Heinrich-Böll-Stiftung, die den Grünen nahesteht, berichtet die FT. Es ist das erste Mal, dass die russischen Behörden auch gegen deutsche Organisationen vorgingen.

In Sankt Petersburg wurde das Büro der Konrad-Adenauer-Stiftung, die von der CDU finanziert wird, durchsucht und Computer beschlagnahmt. Hans-Gert Pöttering, der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung und frühere Präsident des EU-Parlaments, sagte dem DLF:

Wir müssen jetzt der russischen Regierung sagen, so verhält man sich nicht, wenn man eine Demokratie ist. Und man kann sich aus einer freien Gesellschaft des 21. Jahrhunderts nicht ausklinken. Und man kann nicht zurückkehren zu Entwicklungen, wie wir sie im Kalten Krieg und im Kommunismus hatten.

Außenminister Guido Westerwelle bestellte den russischen Botschafter ein um „die Sorge der Bundesregierung“ zum Ausdruck zu bringen.

Bei den Durchsuchungen soll überprüft werden, ob die Organisationen sich an neue gesetzliche Regelungen halten, die ihre Aktivitäten einschränken. Einem neuen Gesetz zufolge müssen sich Organisationen aus dem Ausland als „ausländische Agenten“ registrieren. Obwohl sich viele Organisationen diesem Gesetz nicht Folge leisteten, waren sie bisher nicht verfolgt worden.

Menschenrechte oder Meinungsmache

Auch die Büros von Amnesty International wurden durchsucht. Die Organisation steht seit längerem im Konflikt mit den russischen Behörden, weil sie wiederholt Menschenrechtsverletzungen durch Russland aufdeckt, etwa im Nordkaukasus.

Die internationale Organisation Memorial, die sich unter anderem der Aufarbeitung politischer Gewaltherrschaft widmet, schreibt in einer Pressemitteilung:

Auch das Moskauer Büro der Internationalen Gesellschaft Memorial ist davon betroffen. Dabei drang gestern auch ein Fernsehteam von NTV in die Räume von Memorial ein und versuchte, ein Live-Interview mit Oleg Orlov, einem der führenden Mitarbeiter des Menschenrechtszentrums von Memorial, zu erzwingen.

Kurz darauf wurde von NTV ein diffamierender Beitrag über Memorial ausgestrahlt, der suggerieren soll, dass die Organisation illegal handle und im Auftrag des Auslands tätig sei.

Memorial Deutschland ist empört über diese Verleumdungskampagne. Dass unsere russischen Kollegen im Dienst fremder Mächte stehen sollen, ist eine absurde Phantasie, die an das konfrontative und isolationistische Denken aus Zeiten des Kalten Krieges erinnert.

Der russische Präsident Vladimir Putin hat vom Ausland finanzierte Organisationen wiederholt als Agenten des Westens bezeichnet, die sich in die inneren Angelegenheiten Russlands einmischen. Deren eigentliches Ziel bestehe darin, die Autorität Russlands zu untergraben, so Putin.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...