Politik

Saudi-Religionspolizei: „Jeder Twitter-Nutzer kommt in die Hölle“

Der Chef der saudi-arabischen Religionspolizei hat die Nutzer sozialer Netzwerke scharf angegriffen. Sie hätten ihr Leben nach dem Tod verloren.
21.05.2013 12:05
Lesezeit: 1 min

In Saudi-Arabien hat sich Twitter so schnell verbreitet wie nirgendwo sonst auf der Welt. Die Elite des Landes fürchtet die Macht des sozialen Netzwerks und droht nun mit der Hölle.

Scheich Abdul Latif Abdul Aziz al-Sheikh, Chef der saudi-arabischen Religionspolizei, sagte, jeder, der sozialer Medien nutze, „hat diese Welt verloren und sein Leben nach dem Tod“. Vor allem Twitter hat er im Blick, berichtet BBC. Twitter sei die Plattform für diejenigen, die keine Plattform haben, so der Scheich.

Auch der Imam der Großen Moschee in Mekka hatte bei einer Predigt im April, die von Millionen im Fernsehen verfolgt wurde, gesagt, Twitter sei eine Bedrohung der nationalen Einheit. Zuvor hatte der saudi-arabische Großmufti, der höchste muslimische Geistliche des Königreichs, Twitter-Nutzer als „Verrückte“ bezeichnet. Diese rhetorischen Angriffe gegen Twitter sind Teil einer gemeinsamen Offensive des saudischen Establishments gegen das soziale Netzwerk.

Diese Äußerungen des Scheichs zeigen die Sorge der saudischen Regierung, die Bürger könnten Twitter verwenden, um heikle politische Dinge zu diskutieren. Kürzlich wurden Proteste in der Östlichen Provinz getwittert. Bilder von Verhandlungen gegen Menschenrechtsaktivisten wurden direkt aus dem Gericht hochgeladen.

Doch es gibt in der Elite des konservativen Königreichs auch Stimmen, die vor zu harten Maßnahmen gegen die Nutzer sozialer Netzwerke warnen. Milliardär Prinz Alwaleed Bin Talal, der sich als Reformer gibt, beschrieb die Versuche, soziale Netzwerke zu beschränken, als einen verlorenen Kampf.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...