Politik

Saudi-Religionspolizei: „Jeder Twitter-Nutzer kommt in die Hölle“

Der Chef der saudi-arabischen Religionspolizei hat die Nutzer sozialer Netzwerke scharf angegriffen. Sie hätten ihr Leben nach dem Tod verloren.
21.05.2013 12:05
Lesezeit: 1 min

In Saudi-Arabien hat sich Twitter so schnell verbreitet wie nirgendwo sonst auf der Welt. Die Elite des Landes fürchtet die Macht des sozialen Netzwerks und droht nun mit der Hölle.

Scheich Abdul Latif Abdul Aziz al-Sheikh, Chef der saudi-arabischen Religionspolizei, sagte, jeder, der sozialer Medien nutze, „hat diese Welt verloren und sein Leben nach dem Tod“. Vor allem Twitter hat er im Blick, berichtet BBC. Twitter sei die Plattform für diejenigen, die keine Plattform haben, so der Scheich.

Auch der Imam der Großen Moschee in Mekka hatte bei einer Predigt im April, die von Millionen im Fernsehen verfolgt wurde, gesagt, Twitter sei eine Bedrohung der nationalen Einheit. Zuvor hatte der saudi-arabische Großmufti, der höchste muslimische Geistliche des Königreichs, Twitter-Nutzer als „Verrückte“ bezeichnet. Diese rhetorischen Angriffe gegen Twitter sind Teil einer gemeinsamen Offensive des saudischen Establishments gegen das soziale Netzwerk.

Diese Äußerungen des Scheichs zeigen die Sorge der saudischen Regierung, die Bürger könnten Twitter verwenden, um heikle politische Dinge zu diskutieren. Kürzlich wurden Proteste in der Östlichen Provinz getwittert. Bilder von Verhandlungen gegen Menschenrechtsaktivisten wurden direkt aus dem Gericht hochgeladen.

Doch es gibt in der Elite des konservativen Königreichs auch Stimmen, die vor zu harten Maßnahmen gegen die Nutzer sozialer Netzwerke warnen. Milliardär Prinz Alwaleed Bin Talal, der sich als Reformer gibt, beschrieb die Versuche, soziale Netzwerke zu beschränken, als einen verlorenen Kampf.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zeit statt Geld: Arbeitszeitguthaben in Deutschland auf Rekordniveau
08.07.2025

Immer mehr Arbeitnehmer in Deutschland nutzen Arbeitszeitkonten, um Überstunden flexibel auszugleichen. Laut einer aktuellen Studie des...

DWN
Panorama
Panorama Elterngeld im Ungleichgewicht: Väter oft mit Höchstsatz, Mütter länger in Elternzeit
08.07.2025

Das Elterngeld bleibt ungleich verteilt: Während rund ein Drittel der Väter den Höchstsatz beziehen, nehmen Mütter deutlich häufiger...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsencrash, Blase oder Börsenrally? So brisant wird das zweite Halbjahr an den Aktienmärkten
08.07.2025

Zins-Chaos, Trump-Drohungen und eine Blase bei Rüstungsaktien: Drei Top-Strategen warnen vor einem explosiven Börsenhalbjahr – mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...