Politik

Prism-Leaks: NSA-Informant geht an die Öffentlichkeit

Die Enthüllungen über die Überwachungsmethoden der NSA kamen von Edward Snowden. In einem Interview macht der 29-Jährige ehemalige CIA-Techniker seine Enttäuschung über die Sicherheitspolitik der Regierung öffentlich.
10.06.2013 10:29
Lesezeit: 1 min

Edward Snowden, ein 29-Jähriger ehemaliger CIA-Techniker, ist in einem Video-Interview (siehe unten) des Guardian an die Öffentlichkeit gegangen und hat sich zu den Enthüllungen über die Informationsbeschaffungs-Methoden des NSA bekannt. Snowden ist vier Jahre lang für die National Security Agency (NSA) tätig gewesen.

Snowden sagte in dem Interview, „die NSA hat eine Infrastruktur aufgebaut, mit der sie fast alles abfangen kann". Auch er selbst hätte jeden beliebigen Menschen auf der Welt abhören können – „sogar den US-Präsidenten“. Alles, was er dazu benötigt, sei eine Emailadresse, sagte der Ex-Agent. Ein Gerichtsbeschluss ist nicht erforderlich (mehr hier).

Die Enthüllung des NSA-Überwachungsprogramms PRISM machte deutlich, dass die USA auch die Bürger in Deutschland und nicht nur in den USA im großen Stil ausspionieren (hier). Dazu benutzen sie soziale Netzwerke wie Facebook, Email-Anbieter oder Suchmaschinen wie Google. Die Regierung versuchte, den Skandal lange unter der Decke zu halten. US-Präsident Barack Obama versicherte, von der Überwachungsaktion seien nur Ausländer betroffen (hier).

Snowden sagte, er könne es nicht mit seinem Gewissen vereinbaren, wie mit den Daten der Menschen beim NSA umgegangen werde. Auch seinen Vorgesetzten fühlte er sich nicht mehr verpflichtet, weshalb er sein Schweigen brach: „Die Öffentlichkeit muss entscheiden, wie sie mit der Situation umgehen will, nicht ein paar Leute, die von der Regierung bezahlt werden“, so Snowden. Er müsse sich deswegen auch nicht weiter verstecken: „Ich habe nichts falsch gemacht.“

Snowden befindet sich derzeit in Hongkong und hofft auf Asyl in Island. Er ist sich sicher, dass er von den US-Geheimdiensten überwacht wird. Der ehemalige CIA-Mitarbeiter ist bestens über die Methoden der Agenten informiert. Sein Leben in den USA ist vorbei. Seine Familie musste er zurücklassen. Trotzdem steht er zu seiner Entscheidung: „Man kann nicht einfach zusehen und warten, dass jemand anderes handelt.“

via LiveLeak.com:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftsweise Malmendier warnt vor "Inflationsschock" in den USA
04.04.2025

Ökonominnen und Ökonomen sehen klar: Trumps Zölle treiben die Preise nach oben. Die Entwicklung könnte für den Präsidenten politische...

DWN
Politik
Politik Nato-Treffen: Ukrainischer Außenminister Sybiha fordert von Nato mehr Druck auf Russland
04.04.2025

Das Treffen der Außenminister der Nato-Staaten in Brüssel geht zu Ende. Im Fokus stehen Gespräche über die Ukraine. Kiew fordert dabei...

DWN
Panorama
Panorama Kalifornien: Mehr Elektro-Ladestationen als Tankstellen
04.04.2025

Während sich die USA unter der Regierung von Donald Trump zunehmend von Klimaschutzmaßnahmen entfernen, verzeichnet Kalifornien einen...

DWN
Politik
Politik Elon Musk: Rücktritt aus US-Regierung? Der Milliardär dementiert
04.04.2025

Elon Musk hat Berichte des US-Nachrichtenportals Politico zurückgewiesen, wonach er in den kommenden Wochen aus seiner Position als Leiter...

DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...