Deutschland

Jobcenter empfiehlt Arbeitslosen: Nur noch Leitungswasser trinken!

Hartz-IV-Empfänger sollen ihre alten Möbel verkaufen, weniger Fleisch essen und nur mehr Leitungswasser trinken. Diesen Eindruck vermittelt eine neue Broschüre eines Jobcenters in Schleswig-Holstein. Die Chefs der Bundesagentur für Arbeit loben die Darstellung als pädagogisch wertvoll.
19.07.2013 03:06
Lesezeit: 1 min

Eine Informations-Broschüre des Jobcenters Pinneberg in Schleswig-Holstein sorgt zur Zeit für Aufregung. Darin werden Beziehern von Arbeitslosengeld-II (Hartz-IV) Spar-Tipps gegeben, die Betroffene durchaus als Verhöhnung auffassen könnten.

Mit Hilfe von Comic-Bildern wird in dem Folder geschildert, wie die fiktive Familie Fischer Arbeitslosengeld-II beantragt. Als die Eltern ihren Kindern eröffnen, dass sie Hartz-IV in Anspruch nehmen, wird erstmal beschlossen, „eine Woche auf Fleisch zu verzichten“. Der Tochter gefällt das: „Ich will sowieso Vegetarierin werden.“

Später werden alte Möbelstücke übers Internet versteigert. Die 350 Euro darf die Familie behalten, werde doch „der Erlös aus dem Verkauf von Möbeln und Haushaltsgegenständen“ nicht als Einkommen angerechnet.

Statt dem Getränke-Kauf im Supermarkt gibt eine Freundin Frau Fischer den Ratschlag, doch in Zukunft lieber Leitungswasser zu trinken: „Vielleicht müsst ihr Euch nur daran gewöhnen“. Geraten wird Langzeit-Arbeitslosen auch, Steine in den WC-Spülkasten zu legen, um Toilettenwasser zu sparen.

Das vermittelte Bild ist alles andere als glücklich. Das Jobcenter scheint vermitteln zu wollen, dass sich mit Hartz-IV im Grunde locker ein Auskommen finden lässt, solange man nur genügend Eigeninitiative und Verzichtsbereitschaft an den Tag legt.

Die Bild-Zeitung machte daraus in ihrer Donnerstagsausgabe einen regelrechten Skandal. Ein Redakteur verstieg sich sogar zur Aussage, die Bundesagentur für Arbeit (BA) sei eine „Bundesagentur für Volksveräppelung“. Zuvor hatte der Vizechef der BA, Heinrich Alt, die Broschüre ausdrücklich gelobt. „Jobcenter Pinneberg hat einen tollen ALG2-Ratgeber herausgegeben“, schrieb er in einer Twitter-Nachricht.

Eine Sprecherin von Alt sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten, dass er trotz der Aufregung bei seinem Lob bleibe. Die Broschüre sei in erster Linie dazu gedacht, die Grundsicherung für Arbeitsuchende verständlich zu erklären. Die Spar-Tipps nähmen nur einen sehr kleinen Teil der Publikation in Anspruch und würden mehr einen allgemeinen Denkanstoß als eine konkrete Handlungsempfehlung darstellen. Auch dass die Auswahl der dargestellten Situationen mit mehr Sensibilität erfolgen hätte können, sieht die Sprecherin nicht ein.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...