Finanzen

Britische Großbank setzt EU-Regeln um und erhöht Gehälter der Manager

Lesezeit: 1 min
07.08.2013 03:12
Da die EU die Bonuszahlungen für Banker begrenzt hat, wird HSBC ab 2014 deutlich höhere Grundgehälter zahlen. Nur so blieben sie im globalen Wettbewerb attraktiv, sagen die Banken.
Britische Großbank setzt EU-Regeln um und erhöht Gehälter der Manager

Mehr zum Thema:  
Banken >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Banken  

Als Reaktion auf die Deckelung der Bonuszahlungen durch die EU, prüft HSBC Gehaltserhöhungen für seine Banker in der ganzen Welt. Die britische Großbank fürchtet, im Kampf um die besten Banker nicht mehr mit den Instituten außerhalb der EU konkurrieren zu können.

Ab Januar 2014 sind Bonuszahlungen an Banker auf 100 Prozent ihres Grundgehalts begrenzt oder auf 200 Prozent, wenn die Aktionäre dem zustimmen. HSBC-Chef Douglas Flint sagte, seine Bank prüfe verschiedene Optionen im Umgang mit der EU-Bestimmung. So könne man das Grundgehalt der Banker erhöhen, zitiert ihn der Guardian. Er sei sicher, dass die Aktionäre dies unterstützen würden, um die Bank wettbewerbsfähig zu halten.

Flint hält es für unwahrscheinlich, dass die Sorgen um die Begrenzung der Boni HSBC dazu zwingen könnten, sein Hauptquartier aus Großbritannien in ein Nicht-EU-Land zu verlegen. „Die Deckelung der variablen Vergütung im Verhältnis zum Grundgehalt ist sehr unangenehm, da wir unser Geld dort machen, wo unsere Konkurrenten nicht mit diesen Restriktionen zu tun haben.“ HSBC mache 80 Prozent seiner Gewinne außerhalb der EU, so Flint.

Die Deckelung der Banker-Boni werde weder von der britischen Regierung noch von der britischen Bankenaufsicht PRA unterstützt, so der HSBC-Chef. PRA-Chef Andrew Bailey warnte die britischen Abgeordneten, dass die Gehälter in der City of London als Folge der Deckelung um 500 Millionen Pfund (580 Millionen Euro) steigen könnten.

In der vergangenen Woche hatte die Royal Bank of Scotland (RBS) gesagt, die Boni-Deckelung werde eine Rolle spielen bei den Gehaltsverhandlungen mir Ross McEwan, der die RBS-Führung am 1. Oktober übernehmen wird. Wenn die Bonuszahlungen geringer ausfallen, muss das Grundgehalt entsprechend höher liegen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Banken >

DWN
Politik
Politik Grüne wollen Deutschlands wichtigste Energiequelle früher verbieten

Die Grünen intensivieren ihre Klima-Verbotspolitik. Aus der Wirtschaft kommt inzwischen heftiger Gegenwind.

DWN
Finanzen
Finanzen Drohende Bankenkrise: Westliche Notenbanken lancieren Dollar-Notversorgung

Die Notfall-Übernahme der Credit Suisse kann die Nervosität an den Finanzmärkten nicht lindern - im Gegenteil. Große westliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Steigende Energiekosten belasten den deutschen Mittelstand

Die hohen Energiepreise belasten den deutschen Mittelstand zunehmend stark. Laut einem EU-Geheimpapier sind die aktuellen Umstände für...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Toyota-Patriarch enthüllt: „Schweigende Mehrheit“ lehnt Fokussierung auf E-Autos ab

Der Patriarch des japanischen Autobauers warnt mit Blick auf E-Autos vor Risiken. Er gehöre zur „schweigenden Mehrheit“, welche die...

DWN
Politik
Politik Taiwans Kuomintang sucht Annäherung an China

Die oppositionelle Kuomintag verfolgt einen pragmatischen Kurs gegenüber Peking. Nun besucht erstmals ein ehemaliger Präsident Taiwans...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Türkei stoppt Ausfuhr sanktionierter Waren nach Russland

Nach „ernsten Warnungen“ verbietet die Türkei Exporte sanktionierter Produkte nach Russland.

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: UBS übernimmt angeschlagene Credit Suisse

Kurz vor Öffnung der Börsen steht der Mega-Deal: Die schlingernde Großbank Credit Suisse wird vom größeren Konkurrenten UBS...

DWN
Deutschland
Deutschland Varta kündigt Aktien-Emission und Restrukturierung an

Der schwächelnde Batterie-Hersteller will sich über die Ausgabe zusätzlicher Aktien Luft für Restrukturierungen und Investitionen...