Politik

Syrien: Angeblicher Anschlag auf Präsident Assad

Syrische Rebellen sollen den Konvoi von Präsident Assad angegriffen haben. Assad habe den Anschlag überlebt. Es seien lediglich einige seiner Gefolgsleute gestorben. Doch die syrische Regierung dementiert jegliche Anschlagsversuche oder Todesopfer.
08.08.2013 11:13
Lesezeit: 1 min

Offenbar ist der syrische Präsident Baschar al-Assad nur knapp einem Anschlag entgangen. Der Präsidentenkonvoi soll auf einer Fahrt zu einer Moschee in Damaskus von bewaffneten Oppositionellen unter Granatenbeschuss genommen worden sein. Auch in der Nähe des Wohnhauses Assads soll es Granateneinschläge gegeben haben.

Drahtzieher des Anschlags soll die Tahrir al-Sham Brigade sein, die der Freien Syrischen Armee (FSA) angehört. Firas al-Bitar, Kommandant der Brigade, sagte Reuters, dass der misslungene Anschlag die syrische Regierung erschüttert habe. Ein weiteres FSA-Mitglied berichtet von Todesopfern innerhalb Assads Begleitung.

Doch die syrische Regierung dementiert die Anschlags-Berichte. „Die Nachricht entspricht nicht der Wahrheit“, zitiert Al Jazeera den syrischen Informationsminister, Omran Zoabi.

Die Gefechte zwischen Regierungstruppen und bewaffneten Oppositionellen toben weiter. In Damaskus sollen syrische Verbände eine Gruppe von Rebellen in den Hinterhalt gelockt und 60 von ihnen getötet haben, berichtet die Irish Times.

In dem seit zweieinhalb Jahren laufenden Bürgerkrieg wurden bisher 100.000 Menschen getötet. Die syrische Armee hat nach anfänglichen Rückschlägen in mehreren Gebieten wieder die Oberhand gewonnen. So eroberten sie Ende Juli die strategisch wichtige Stadt Homs wieder zurück. Homs gilt als Bindeglied zwischen Nord- und Südsyrien. Zuvor wurde auch Al-Kuseir im Westen Syriens nahe der Grenze zum Libanon zurückerobert.

Washington und Ankara verstärken ihre Zusammenarbeit, um die Freie Syrische Armee (FSA) militärisch zu unterstützen und aufzubauen. Doch es besteht die Gefahr, dass laufende und geplante Waffenlieferungen in die Hände von Al-Qaida fallen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...