Technologie

Sicherheit: SIM-Karten können ganz einfach gehackt werden

Millionen SIM-Karten für Handys verfügen über einen veralteten Verschlüsselungs-Standard. Mit einer SMS können die SIM-Karten gehackt werden. Der Handy-Besitzer merkt davon nichts. Angesichts der immer rasanter zunehmenden Funktionen der Handys ist dies ein riesengroßes Sicherheitsproblem.
26.10.2013 00:34
Lesezeit: 1 min

Wie einfach Mobiltelefone geknackt werden können, zeigt Karsten Nohls Security Research Labs. Er und seine Mitarbeiter fanden heraus, dass Millionen genutzte SIM-Karten alles andere als sicher sind.

Weltweit sind etwa sieben Milliarden SIM-Karten im Einsatz. Der perfekte Angriffspunkt für Hacker. Und angesichts der vielfältigen Funktionen, die ein Handy heutzutage bietet, ist das Hacken dieser ein durchaus lukratives Geschäft. Passwörter, Bargeldloses Zahlen, SMS verschicken, Telefonie, Internetkäufe – all das ist mit vielen der heutigen Handys möglich. Und eine einfache SMS aus der Ferne kann dem Hacker den Zugriff zum Mobiltelefon verschafften.

Viele SIM-Karten greifen noch auf eine Verschlüsselung aus den 70er Jahren zurück (DES-Verschlüsselung), warnt Security Research Labs. Um die Verschlüsselung zu knacken, bedarf es lediglich einer SMS mit einer ungültigen Signatur, die der Hacker an das jeweilige Telefon schickt. Ist die SIM-Karte mit der alten DES-Verschlüsselung ausgestattet, schickt die angesimste SIM-Karte eine Fehlermeldung mit einer gültigen DES-Signatur zurück.

Neben der IMSI (International Mobile Subscriber Identity) ist auf der Sim-Karte des Handys auch ein so genannter individueller Schlüssel namens Ki gespeichert. Dieser ist auf unterschiedliche Weise verschlüsselt, mit DES, 3DES oder AES. Innerhalb weniger Minuten gelang es Security Research Labs mittels so genannten Rainbow Tables den Ki-Schlüsse zu rekonstruieren. „Die SIM bietet einen ähnlich tiefen Zugriff auf ein Telefon wie ein Virus, der Angriff mit einem Virus ist aber viel leichter zu entdecken“, zitiert die Zeit den Sicherheitsexperten Nohl. „Eigentlich hatten wir gedacht, dass SIM vergleichsweise sicher sind und gute Verschlüsselung nutzen.“ Zumindest seien bisher keine Sicherheitslücken bekannt gewesen.

Hier die Untersuchung zur SIM-Anfälligkeit bei Security Research Labs.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Regulierung in der EU: Warum Europas CEOs jetzt handeln müssen
02.02.2025

Die EU hat mit dem KI-Gesetz strikte Regeln für Künstliche Intelligenz eingeführt. Unternehmen stehen nun vor der Herausforderung,...

DWN
Panorama
Panorama Tempo 30 innerorts: Fußgängerschutz in Deutschland stärker in den Fokus rücken
02.02.2025

Die Gewerkschaft der Polizei fordert Tempo 30 innerorts, um die Verkehrssicherheit und den Fußgängerschutz zu verbessern. Besonders...

DWN
Panorama
Panorama Sind Sie reich? Ohne meinen Steuerberater sage ich nichts
02.02.2025

Die Frage kommt ja manchmal spontan, etwa in einem Interview. Und nicht immer hat man Zeit, seine PR-Abteilung tagelang Team-Meetings über...

DWN
Technologie
Technologie Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts: Kein Anspruch auf Papier - und in einem anderen Fall auf Mail-Adressen
02.02.2025

Der Arbeitsalltag vieler Menschen wird digitaler und mobiler. Das sorgt für Konflikte - auch weil Gesetze fehlen. Neue Regeln stellten...

DWN
Finanzen
Finanzen VW-Aktie: Volkswagen macht an der Börse Boden gut und könnte neuen Trend am Automobilmarkt vorzeichnen
02.02.2025

Automobil-Werte haben an der Börse keine gute Figur gemacht in den vergangenen Jahren. Wenn die Regel stimmt, dass die Börsen die Zukunft...

DWN
Technologie
Technologie Methanol als Kraftstoff: Die Zukunft der umweltfreundlichen Mobilität
02.02.2025

Im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten erläutert Thorsten Rixmann, Manager der Obrist-Gruppe, warum die Zukunft des...

DWN
Panorama
Panorama Generation Beta: Eine neue Alterskohorte prägt unsere Zukunft - mehr als nur ein Label?
01.02.2025

Seit dem 1. Januar dieses Jahres wird die "Generation Beta" geboren – die nächste Alterskohorte nach der Generation Z. Experten wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technologie-Trends 2025: Wie KMU den digitalen Wandel für sich nutzen können
01.02.2025

Digitalisierung ist der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit von KMU. Wer jetzt investiert, sichert sich 2025 entscheidende Vorteile. Diese...