Finanzen

IWF warnt spanische Banken vor Stresstest

Lesezeit: 1 min
16.12.2013 17:57
Der IWF sieht Gefahren für spanische Geldinstitute beim antehenden Banken-Stresstest. Fallende Immobilienpreise und eine sinkende Vergabe von Krediten belasten die Banken.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die spanischen Banken werden nach Einschätzung von IWF und EU-Kommission in den kommenden Jahren unter Druck bleiben. Weiter fallende Immobilienpreise und eine sinkende Vergabe von Krediten würden die Bilanzen der Geldhäuser belasten, hieß es in einem am Montag vorgelegten Bericht des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Kommission. Da Spanien aber 41 Milliarden Euro Finanzhilfen seiner Euro-Partner zur Stützung der schwächsten Banken eingesetzt habe, sei die Bonität der Institute inzwischen ausreichend. Trotzdem müssten sie ausreichend Vorsorge für künftige Verluste treffen und sich gut auf den europäischen Banken-Stresstest 2014 vorbereiten.

Das Programm für die Hilfen läuft zum 23. Januar aus. Die Geldgeber hatten Spanien bereits im Oktober bescheinigt, bei der Reform des Banken-Sektors auf Kurs zu sein. Die Regierung in Madrid hatte Mitte 2012 bis zu 100 Milliarden Euro aus dem europäischen Hilfsfonds ESM zugesprochen bekommen, um die Geldhäuser nach dem Platzen einer Immobilienblase zu stützen. Unter den Euro-Rettungsschirm war Spanien aber nicht geschlüpft. Von den genehmigten Hilfen sind 41,3 Milliarden Euro geflossen. Im Gegenzug verpflichtete sich die Regierung zu Finanz-Reformen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik ZEW-Präsident: Haushaltskrise ist Einschnitt für Konjunktur
04.12.2023

"Der deutschen Wirtschaft geht es nicht gut", sagt ZEW-Präsident Achim Wambach. Und die aktuelle Haushaltskrise sei nun "sozusagen noch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Ratgeber
Ratgeber Kündigung: Ein Leitfaden für Arbeitgeber
04.12.2023

Kündigen, gewusst wie. In diesem Leitfaden für Arbeitgeber beleuchten wir die wesentlichen Aspekte rund um das Thema Kündigung.

DWN
Finanzen
Finanzen Höhere Zinsen erreichen langsam auch die Lebensversicherten
04.12.2023

Die Policen von Lebensversicherungen werfen langsam wieder mehr Zinsen ab. Vorreiter ist die Allianz mit einem Anstieg der Verzinsung um...

DWN
Finanzen
Finanzen Creditreform: Insolvenzen steigen 2023 kräftig an
04.12.2023

Nach Angaben von Creditreform steigen die Firmen-Insolvenzen 2023 in Deutschland um 23,5 Prozent. Dafür nennt die Wirtschaftsauskunftei...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Schwaches EU-Geschäft: Deutsche Exporte fallen unerwartet
04.12.2023

Die deutschen Exporte sind im Oktober wegen des mauen Europa-Geschäfts überraschend den zweiten Monat in Folge gesunken. Ökonomen hatten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...