Artikelsuche
- 23.05.2022
-
Politik
Habeck in Davos: Ungarn soll sich bei Öl-Embargo nicht zurücklehnen
"Wir sehen das Schlechteste von Europa", schmähte Habeck in einer Diskussionsrunde beim Weltwirtschaftsforum in Davos.Wirtschaft
Scholz sucht im Senegal nach Gas - vom „Klimaschutz“ ist plötzlich keine Rede mehr
Die Bundesregierung sucht plötzlich händeringend nach Gas. Noch vor wenigen Monaten hatte Berlin die Afrikaner zur Abkehr von fossilen Energieträgern gedrängt. - 22.05.2022
-
Finanzen
Vor zwei Tagen entging die Welt einer Katastrophe - jetzt droht bereits die nächste Gefahr
Ronald Barazon analysiert die wirtschaftlichen Aussichten. - 21.05.2022
-
Wirtschaft
Warum die Sanktionen des Westens an Russland abprallen
Analysten sind überrascht, dass die Sanktionen des Westens der russischen Wirtschaft kaum Schaden zufügen. Russland war offenbar gut auf den ökonomischen Krieg vorbereitet.Technologie
Wenn Russland den Hahn zudreht: "Dann gnade uns Gott"
Kernenergie, sagt der Diplomingenieur für Kernenergetik, Manfred Haferburg, ist sicher. Die deutsche Energiewende hingegen sieht er skeptisch. Sollte nach dem Ausstieg aus Kern- und Kohlekraft auch noch russisches Gas als grundlastfähige Energie wegfallen, drohe Deutschland ein wirtschaftlicher Gau. - 20.05.2022
-
Unternehmen
Stahlkonzern Vallourec schließt deutsche Werke
Die IG Metall hatte es schon lange befürchtet, am Mittwoch wurde es Gewissheit: Vallourec will seine deutschen Standorte in Düsseldorf und Mülheim schließen. 2400 Menschen sind betroffen. - 19.05.2022
-
Politik
Blamage für Brüssel: US-Finanzministerin wischt Öl-Embargo gegen Russland vom Tisch
US-Finanzministerin Janet Yellen hat den Embargo-Diskussionen der Europäer einen schmerzhaften Dämpfer verpasst. - 18.05.2022
-
Wirtschaft
Kupfer: Rezessionsgefahr trübt die Aussichten, langfristig aber enormes Potential
Der Rohstoff-Experte der DWN, Markus Grüne, analysiert den Kupfermarkt.Wirtschaft
Ab heute jede Woche für Sie: Der große DWN Rohstoff-Report
Die DWN nimmt sie mit auf eine spannende Reise - in die geheimnisvolle, faszinierende Welt der Rohstoffe.Politik
Geopolitische Kehrtwende: US-Regierung nimmt Sanktionen gegen Venezuela zurück
US-Präsident Biden hat die unter Trump begonnene Druck-Kampagne gegen Venezuela abrupt beendet und eine erstaunliche Kehrtwende eingeleitet.Deutschland
Russland-Sanktionen sind für deutsche Unternehmen ein Rätsel
Deutschen Unternehmen fällt es schwer zu erkennen, welche Geschäfte unter die Russland-Sanktionen fallen, wie eine Umfrage von KPMG zeigt. - 17.05.2022
-
Wirtschaft
Putin: Europa begeht mit Energiepolitik «wirtschaftlichen Selbstmord»
Putin sagte, dass die hohen Energiepreise schon jetzt die Konkurrenzfähigkeit der Industrie in der EU schmälerten. Russland wende sich nun verstärkt nach Asien. - 16.05.2022
-
Wirtschaft
Zweitgrößter Weizen-Produzent der Welt stoppt den Export
Der zweitgrößte Weizenproduzent der Welt stellt die Ausfuhren ein - mit weitreichenden Folgewirkungen. - 15.05.2022
-
Deutschland
Interview mit Angela Merkel: "Man kann auch etwas von mir lernen"
DWN-Autor Arno Luik hat im März sein Buch "Als die Mauer fiel, war ich in der Sauna. Gespräche über den Wahnsinn unserer Zeit" veröffentlicht. An dieser Stelle präsentieren wir sein Interview mit Angela Merkel. Luik gelingt es, die Ex-Bundeskanzlerin zu "knacken": Er bringt sie dazu, sich zu öffnen, ihr Innerstes preiszugeben und ihre Seele zu entblößen. - 14.05.2022
-
Wirtschaft
Trotz Sanktionen: Russlands Einnahmen aus dem Ölgeschäft steigen um 50 Prozent
Russlands Öl-Einnahmen sind dieses Jahr um rund 50 Prozent gestiegen, sagt die Internationale Energieagentur. Die Sanktionen gegen das Land führen nicht zum erklärten Ziel. - 13.05.2022
-
Wirtschaft
US-Angriff auf OPEC-Kartell droht Ölpreis auf 300 Dollar zu treiben
Ein Gesetzentwurf soll kartellrechtliche Ermittlungen gegen das Kartell OPEC+ ermöglichen. Doch der Widerstand formiert sich, denn die Folgen wären dramatisch.Deutschland
Habecks Gas-Verhandlungen mit Katar stocken - ein schlechtes Omen für die gesamte EU
Möglicherweise werden sich einige Mitglieder der Bundesregierung bald mit Wehmut an die russischen Geschäftspartner zurückerinnern.Deutschland
Bundestag stimmt für Enteignung von Energiefirmen bei Versorgungsgefährdung
Das erneuerte Gesetz könnte erstmalig bei der Öl-Raffinerie von Schwedt an der Oder zum Einsatz kommen. - 12.05.2022
-
Politik
Südliche EU-Staaten verhindern geplantes Tanker-Verbot der EU gegen Russland
Ein geplantes EU-weites Transportverbot von fossilen Brennstoffen aus Russland ist gescheitert.Deutschland
Deutschland kauft zwar weniger Öl aus Russland – zahlt aber mehr
Die gesamten Ausgaben Deutschlands für Einfuhren aus Russland wuchsen im März trotz westlicher Sanktionen um 77,7 Prozent auf 4,4 Milliarden Euro. - 11.05.2022
-
Politik
Gegen Russland: Biden reaktiviert Programm aus dem Zweiten Weltkrieg
US-Präsident Joe Biden hat für den Ukraine-Krieg ein Programm aus dem Zweiten Weltkrieg reaktiviert. Wenig später erfolgte damals der formelle Kriegseintritt.Deutschland
Gefährlicher Blindflug: Habeck hat keinen Plan, wie es nach einem Öl-Embargo weitergehen soll
Die Debatte um die Zukunft der Raffinerie in Schwedt deckt auf: Die Bundesregierung hat keinen stringenten Plan, wie es nach einem Öl-Embargo weitergeht, sondern nimmt offenbar schwere Schäden für die Industrie und die Sicherheit des Landes in Kauf. - 10.05.2022
-
Deutschland
Hackerangriffe auf deutsche Windkraftanlagen reißen nicht ab: Steckt Russland dahinter?
Beweise gibt es nicht - aber bestimmte Hinweise.Wirtschaft
Exportsanktionen für Öl und Kohle schaden Russland viel weniger als oft behauptet
VWL-Experte: "Selbst wenn sie ab morgen keinen Dollar mehr kriegen – bis sie da an eine Liquiditätsgrenze stoßen, vergeht eine lange Zeit." - 09.05.2022
-
Finanzen
Hedgefonds wetten im großen Stil auf Energieaktien
Hedgefonds haben ihre Abneigung gegen Energieaktien abgelegt und kaufen diese nun so stark wie lange nicht mehr. Hat die Energie-Rallye gerade erst begonnen? - 08.05.2022
-
Technologie
Energiewende: Ohne Atomkraft wird sie nicht gelingen
Die globale Energiewende wird eine umfassende Renaissance der Kernkraft auslösen. - 07.05.2022
-
Deutschland
Linke fordert Ausnahme vom Öl-Embargo für Ostdeutschland
Wie andere EU-Staaten in Osteuropa so solle auch Ostdeutschland vom Öl-Embargo gegen Russland ausgenommen werden, fordert der mögliche neue Linken-Chef Sören Pellmann. - 06.05.2022
-
Deutschland
Warum Energie noch deutlich teurer werden wird
Strom und Gas könnten in den kommenden Monaten weiter teurer werden, auch beim Heizöl ist kein Abschwung in Sicht. Das macht vieles teurer - auch zum Muttertag.Wirtschaft
Selbst bei Öl-Embargo: Russland ist finanziell auf einen längeren Krieg vorbereitet
IfW-Handelsexperte: "Hoffnungen auf ein zeitnahes Einlenken Russlands im Ukraine-Krieg angesichts der einschneidenden westlichen Sanktionen dürften enttäuscht werden." - 05.05.2022
-
Politik
Auch Bulgarien will sich vorerst nicht an Ölembargo beteiligen
Nach Ungarn, der Tschechei und der Slowakei will sich auch Bulgarien nicht am von der EU geplanten Öl-Embargo gegen Russland beteiligen.Finanzen
Inflation in der Türkei steigt auf 70 Prozent
In der Türkei ist die Inflationsrate auf den höchsten Stand seit 20 Jahren gestiegen. Die Notenbank geht davon aus, dass der Höhepunkt noch nicht erreicht ist. - 04.05.2022
-
Deutschland
Inflation grassiert: Bosch gibt steigende Kosten an Kunden weiter
Die Inflation frisst sich durch die deutsche Wirtschaft. Der Autozulieferer Bosch erwartet anhaltend hohe Kosten und wird diese an seine Kunden weitergeben.Deutschland
Grüne wollen CO2-Sondersteuer auf Hausmüll ausweiten
Das grün geführte Umweltministerium will die Sondersteuer auf das Naturgas CO2 auf die Müllentsorgung ausweiten.Deutschland
Deutsche Exporte verzeichnen stärksten Rückgang seit zwei Jahren
Die deutschen Exporte sind in der Folge des Kriegsbeginns deutlich zurückgegangen. Vor allem das Russland-Geschäft ist eingebrochen.Politik
EU-Kommission will umfassendes Öl-Embargo gegen Russland
Die EU-Kommission schlägt in ihrem sechsten Sanktionspaket gegen Russland ein umfassendes Öl-Embargo vor. - 03.05.2022
-
Wirtschaft
US-Dieselpreise steigen auf Rekordhöhe – auch Deutschland droht die Preisexplosion
Mit den steigenden Ölpreisen klettern auch die Dieselpreise in den USA auf ein Rekordhoch. Ein Embargo gegen russisches Öl dürfte die Lage weiter eskalieren lassen.Wirtschaft
EU bereitet sechstes Sanktionspaket vor: Ungarn und Slowakei lehnen Öl-Embargo ab
Die Verwerfungen im Handel zwischen Russland und der EU nehmen weiter an Schärfe zu. Die EU bereitet neue Sanktionen vor, Russland wird mit Vergeltungssanktionen kontern.Wirtschaft
Energiewende und Geopolitik: Habeck bereitet die Deutschen auf weitere Wohlstandsverluste vor
Wirtschaftsminister Robert Habeck stimmt die Deutschen auf weiter steigende Preise ein. Die Äußerungen des Obergrünen lassen nichts Gutes vermuten. - 02.05.2022
-
Politik
Konflikt zwischen EU-Kommission und Ungarn eskaliert
Brüssel erpresst Ungarn mit zurückgehaltenen Geldern. Ungarn droht nun damit, die Sanktionspolitik der EU gegen Russland zu blockieren. - 01.05.2022
-
Finanzen
Energie-Importe der EU lassen in Russland den Rubel rollen – und steigen
Russland ist es gelungen, seine Einnahmen aus Energie-Exporten zu verdoppeln und so den Wert des Rubels massiv steigen zu lassen.Finanzen
Marc Friedrich: "Der Dollar wird zum stumpfen Schwert"
Die Waffe "Dollar" ist stumpf geworden - die USA haben sie zu oft eingesetzt. - 30.04.2022
-
Finanzen
Börse kann crashen - aber Anleger haben Möglichkeiten, sich schadlos zu halten
Ronald Barazon zeigt auf, welche Gefahren Anlegern drohen - und wie sie sich wappnen können.Deutschland
Ohne russische Energie keine Autoproduktion in Deutschland
Die deutschen Autobauer decken ihren Energiebedarf vor allem aus russischem Öl und Gas. Lieferunterbrechungen wären für die Branche eine Katastrophe. - 29.04.2022
-
Politik
Bundesregierung legitimiert Bezahlung von Gas nach Moskauer Modell
Die Bundesregierung sieht die Zahlung von russischem Gas auch nach dem Moskauer Modell im Einklang mit den EU-Sanktionen. - 28.04.2022
-
Finanzen
Wie Europas Konzerne Rubel-Zahlungen für russisches Gas vorbereiten
Europas Gasversorger treffen die nötigen Vorbereitungen, um russischen Gas künftig in Rubel zu bezahlen. Die EU lässt dies zu, um eine Versorgungskatastrophe zu vermeiden.Deutschland
Klima-Aktivisten greifen kritische Öl-Infrastruktur an
Aktivisten der Gruppe "Letzte Generation" attackieren Öl-Infrastrukturen in Deutschland. - 26.04.2022
-
Wirtschaft
US-Finanzministerin warnt EU vor Öl-Embargo gegen Russland
Die Aussagen Yellens dürften vor allem Kritiker der bisherigen US-amerikanischen Embargo-Politik erstaunen. - 25.04.2022
-
Politik
Weltweite Militärausgaben erreichen historischen Höchststand
Die Ausgaben für Rüstung und militärische Forschung haben 2021 einen historischen Höchststand erreicht.Politik
Lagebericht Ukraine: US-Minister reisen nach Kiew, Großbrand in russischem Öldepot
Lesen Sie alle aktuellen Meldungen zum Krieg in der Ukraine im Liveticker. - 24.04.2022
-
Politik
Putin könnte am Ende nicht zögern, Atomwaffen einzusetzen
Bundeskanzler Olaf Scholz will keine Waffen an die Ukraine liefern, weil er die Gefahr einer Eskalation bis hin zum Nuklearkrieg für zu groß hält. Prof. Dr. Werner Thiede analysiert die Lage.
Gefundene Autoren:
- Rolf von Hohenhau
- Marcel Kolvenbach
- Ernst Wolff
- Anne Pollmann
- Thomas Gollmann
- Gert R. Polli
- ANZEIGE - Volkspetition.org
- Volkswagen
- Wolfgang Freisleben
- Michael Berkholz
- Hauke Rudolph
- Technologie
- Politik
- Söldner
- Öl
- Caroline Bock
- Gold
- Anatole Kaletsky
- Nicolas Dvorak
- Georg F. Colin
- Andrei Kolesnikow
- Hakon von Holst
- Olaf Dziallas
- Hans Rudolf Fuhrer
- Klaus Porwoll
- Hippolyte Fofack
- Paola Subacchi
- Nicole Ziese
- Anika Völger
- Oliwia Kowalak
- Marita Vollborn und Vlad Georgescu
- Virgil Zólyom
- Roland Koch
- Roland Koch
- Harold James
- Wolfgang Fengler
- Nicole Oppelt
- Xiaolan Fu
- Nicholas Reed Langen