Artikelsuche
- 08.06.2022
-
Politik
Jeder Zweite will Atomkraft zurück – Nur Wähler dieser zwei Parteien haben Angst
In einer INSA-Umfrage sprach sich die absolute Mehrheit der Befragten für ein Zurück zur Kernenergie aus – und gab an, keine Angst vor der Atomkraft mehr zu haben. Wähler zweier Parteien sehen das jedoch anders. - 04.06.2022
-
Politik
Setzt Putin dem Great Reset ein Ende?
Das Weltwirtschaftsforum trieb lange den Great Reset voran. Muss es seine Bemühungen einstellen und sich einer Macht beugen, die stärker ist? - 28.05.2022
-
Politik
Die Stärke des Rubels ist nur eine Inszenierung: Verscherzt Putin es sich mit dem russischen Volk?
Russland macht die Welt glauben, dass niemand dem Rubel etwas anhaben kann. Doch in Wahrheit hält die russische Zentralbank den Kurs künstlich hoch. Und was heißt eigentlich "hoch"? - 21.05.2022
-
Finanzen
Zinswende: Mit Vorsatz in den nächsten Crash
Die Fed befindet sich in einem Teufelskreis: Lässt sie die Zinsen unangetastet, steigt die Inflation. Erhöht sie die Zinsen, brechen die Märkte zusammen. Wobei sich die Frage stellt: Wollen die Verantwortlichen den Crash überhaupt verhindern? - 13.05.2022
-
Wirtschaft
US-Angriff auf OPEC-Kartell droht Ölpreis auf 300 Dollar zu treiben
Ein Gesetzentwurf soll kartellrechtliche Ermittlungen gegen das Kartell OPEC+ ermöglichen. Doch der Widerstand formiert sich, denn die Folgen wären dramatisch. - 26.04.2022
-
Ratgeber
Rekordinflation in Deutschland: Wie können sich Anleger schützen?
Die Inflationsrate in Deutschland hat den höchsten Stand seit über 40 Jahren erreicht. Da die Lebenshaltungskosten inmitten wachsender geopolitischer Spannungen weiter ansteigen, befasst sich dieser Artikel mit Möglichkeiten, wie Deutsche ihr Geld durch ETFs und Aktien gewinnbringend anlegen können, um ihr Vermögen zu schützen. - 25.04.2022
-
Deutschland
Industrie in Gefahr: Verfassungsrichter a.D. fordert Umdenken bei "Notfallplan Gas"
Der "Notfallplan Gas" sieht eigentlich nur die Priorisierung von Privathaushalten und öffentlichen Einrichtungen vor. - 21.04.2022
-
Finanzen
Gute Bilanzen helfen Europas Börsen auf die Sprünge
Zinsspekulationen haben am Donnerstag den Euro-Kurs hochgetrieben, ermutigende Bilanzen großer Unternehmen treiben Europas Börsen. - 13.04.2022
-
Deutschland
Rezessionsgefahr und Inflation: Prognosen für die deutsche Wirtschaft
Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute malen vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs ein düsteres Konjunkturbild für Deutschland – mit hoher Inflation und der Gefahr einer Rezession. - 09.04.2022
-
Wirtschaft
Trotz großer Gasreserven: Argentinien steckt in einer tiefen Energiekrise
Argentinien ist bekannt für seine großen Schiefergasreserven. Trotzdem toben seit geraumer Zeit Unruhen, die aufgrund einer schweren Energiekrise ausgelöst wurden. Dem Land geht es so schlecht, dass es Gas aus Bolivien importieren muss. - 19.03.2022
-
Wirtschaft
Putin bombt die Welt in eine Ernährungskrise
DWN-Kolumnist Ronald Barazon analysiert die erschreckende Entwicklung auf dem Getreidemarkt. - 16.03.2022
-
Finanzen
„Die Fed meint es ernst“: US-Notenbanker leiten hochaggressive Zinswende ein
Die US-Notenbank Fed hat am Mittwoch ihre erste Zinserhöhung seit mehr als drei Jahren genehmigt. Bis Ende 2023 könnte es auf 2,8 Prozent getrieben werden. Damit signalisieren sie einen aggressiveren Kurs, als es viele Experten erwartet hatten. - 13.03.2022
-
Politik
Die Sanktionen bewirken gar nichts: Deutschland finanziert mit seinen Gas-Zahlungen den Krieg in der Ukraine
DWN-Kolumnist Ronald Barazon hält die Sanktionen für zahnlos. - 09.03.2022
-
Politik
Lagebericht Ukraine: Kiew stimmt Bildung von Evakuierungskorridoren zu
In der Ukraine sollen Menschen mithilfe von Fluchtkorridoren aus mehreren belagerten Städten evakuiert werden. Lesen Sie alle weiteren Meldungen zum Krieg im Liveticker. - 31.01.2022
-
Wirtschaft
Die krassen Unterschiede bei der Stromversorgung in Europa
Bei den Quellen ihres Stroms gibt es massive Unterschiede zwischen den Staaten Europas. Der weltweite Kampf gegen den Klimawandel wirkst sich ganz verschieden aus.Wirtschaft
Düngemittel-Knappheit bedroht Nahrungsmittelversorgung von hunderten Millionen Menschen
Die Preise für Düngemittel gehen durch die Decke - mit möglicherweise schwerwiegenden Folgen. - 21.11.2021
-
Finanzen
Inflation: Gibt es einen Schutz gegen die schleichende Enteignung?
Die Inflation ist nicht mehr zu stoppen. Jetzt heißt es, klug zu investieren. - 14.11.2021
-
Wirtschaft
China setzt auf Kohle - und hat bald die niedrigsten Strompreise aller Industrieländer
Chinas Regierung hat einen schweren Fehler gemacht. Das soll nicht noch mal geschehen.Wirtschaft
Warum Rohstoff-Engpässe keine Inflation auslösen
Die steigende Inflation ist nicht durch Engpässe getrieben, sondern durch eine starke Nachfrage. Dies zeigen die weltweiten Produktionsdaten und eine Analyse der Geldflüsse während der Corona-Pandemie. - 03.11.2021
-
Wirtschaft
Die Energiekrise erhöht das Vermögen der Öl-Tycoons um Milliarden
Von der aktuellen Energie-Krise profitieren einige wenige Öl-Milliardäre und ihre Konzerne. - 24.10.2021
-
Deutschland
Deutschlands radikale Energie-Politik: Soziale Schieflage droht, Wachstum und Wohlstand sind massiv gefährdet
DWN-Autor Henrik Paulitz appelliert an die Politik, Deutschland nicht zugrunde zu richten. - 15.10.2021
-
Wirtschaft
Chinas Deal mit US-Flüssiggas verstärkt Engpässe in Europa
Insidern zufolge strebt China ein Milliardengeschäft mit US-Flüssigerdgas an. Europa könnte das Nachsehen haben. - 09.10.2021
-
Wirtschaft
Russland hält Verträge ein: Europas Energiekrise ist hausgemacht
Selbst Angela Merkel hat zugegeben, dass die Erdgas-Knappheit in der EU nicht von Russland verschuldet worden ist. Tatsächlich ist die Krise hausgemacht. - 06.10.2021
-
Politik
EU diskutiert über Energie-Krise, Merkel nimmt Putin in Schutz
Der EU-Gipfel im Oktober wird sich mit den explodierenden Gaspreisen befassen. Merkel hat mit Putin gesprochen und nimmt Russland ausdrücklich in Schutz.Wirtschaft
Rohstoff-Preise steigen auf neues Rekordhoch: Kommt die Stagflation?
Der Bloomberg Commodity Spot Index, der 21 Rohstoffe von Getreide über Erdgas bis Kupfer abbildet, steht so hoch wie niemals zuvor. Vieles deutet auf eine Stagflation, wo Rohstoffe in der Vergangenheit eine gute Geldanlage darstellten. - 05.10.2021
-
Wirtschaft
Alarm für die Weltwirtschaft: Silizium-Preis steigt um 300 Prozent
Der aktuelle Mangel an Siliziummetall bedroht die Produktion von Autoteilen und Computerchips. Dies ist eine weitere herbe Belastung für die angeschlagene Weltwirtschaft sowie ein Hinweis auf Stagflation. - 20.09.2021
-
Deutschland
Gaspreise auf Höhenflug - den Deutschen droht ein teurer Winter
Die Preise für Erdgas steigen und steigen. Zugleich sind die Speicher hierzulande noch vergleichsweise leer. Was steckt dahinter? - 18.09.2021
-
Wirtschaft
US-Geopolitiker droht: Deutschland wird einen hohen Preis für Nord Stream 2 bezahlen
Der neokonservative US-Geopolitiker George Friedman hatte gesagt, dass Deutschland einen hohen Preis zahlen wird, wenn Nord Stream 2 in Betrieb genommen wird. Der Kreml teilt hingegen mit, dass Europa russisches Gas benötige. Die Europäer hätten ein großes Interesse an den Lieferungen. Doch auch Bidens Energieberater ist nicht abgeneigt. - 02.08.2021
-
Technologie
Südafrika stellt viertgrößtes Kohlekraftwerk der Welt fertig
Südafrika setzt auf Kohle. Nun wurde der Bau eines riesigen Kraftwerks fertiggestellt.