Artikelsuche
- 18.05.2022
-
Wirtschaft
Kupfer: Rezessionsgefahr trübt die Aussichten, langfristig aber enormes Potential
Der Rohstoff-Experte der DWN, Markus Grüne, analysiert den Kupfermarkt.Deutschland
Russland-Sanktionen sind für deutsche Unternehmen ein Rätsel
Deutschen Unternehmen fällt es schwer zu erkennen, welche Geschäfte unter die Russland-Sanktionen fallen, wie eine Umfrage von KPMG zeigt. - 17.05.2022
-
Unternehmen
Dax-Konzerne melden Rekordquartal, doch die Aussichten sind mies
Viele deutsche Börsenschwergewichte präsentierten zu Jahresbeginn Bestmarken bei Umsatz und Gewinn. Doch die Aussichten haben sich deutlich eingetrübt. - 16.05.2022
-
Wirtschaft
Russischer Gas-Transit durch die Ukraine geht weiter zurück
Das Volumen russischen Gases, das durch die Ukraine in die EU gepumpt wird, sinkt weiter. - 14.05.2022
-
Politik
Deutschland stellt sich gegen grünes EU-Label für Atomkraft
Deutschland wird sich wie angekündigt gegen ein von der EU-Kommission vorgeschlagenes Nachhaltigkeitslabel für Atomkraft aussprechen. - 13.05.2022
-
Deutschland
Habecks Gas-Verhandlungen mit Katar stocken - ein schlechtes Omen für die gesamte EU
Möglicherweise werden sich einige Mitglieder der Bundesregierung bald mit Wehmut an die russischen Geschäftspartner zurückerinnern.Deutschland
Bundestag stimmt für Enteignung von Energiefirmen bei Versorgungsgefährdung
Das erneuerte Gesetz könnte erstmalig bei der Öl-Raffinerie von Schwedt an der Oder zum Einsatz kommen. - 12.05.2022
-
Deutschland
Einbruch der Gasströme - Ukraine dreht Deutschland offenbar das Gas ab
Die ukrainische Regierung dreht Deutschland den Gashahn zu. Der Durchfluss durch das Transitland sinkt deutlich. Wirtschaftsminister Habeck behauptet, dass die Lage unter Kontrolle sei. - 11.05.2022
-
Unternehmen
Top-Gashändler VNG bezahlt nach Moskauer Modell
Der Gashandelskonzern VNG wird russisches Erdgas künftig nach dem Moskauer Modell über die Gazprombank bezahlen.Deutschland
Lebensmittelpreise explodieren: Top-Ökonomen fordern Entlastungen – Lindner dagegen
"Die Politik sollte nicht länger warten, sondern jetzt handeln, um frühzeitig soziale Härten zu vermeiden."Wirtschaft
Ein Drittel europäischer Gas-Importe über die Ukraine fallen weg
Europa muss von nun an mit 32,6 Millionen Kubikmetern Gas pro Tag weniger rechnen.Deutschland
Agrarchemie-Branche: Deutsche Düngerproduktion braucht russisches Gas
Ein Gas-Embargo gegen Russland könnte fatale Folgen für die deutsche Düngerproduktion haben. - 10.05.2022
-
Deutschland
Hackerangriffe auf deutsche Windkraftanlagen reißen nicht ab: Steckt Russland dahinter?
Beweise gibt es nicht - aber bestimmte Hinweise.Wirtschaft
Exportsanktionen für Öl und Kohle schaden Russland viel weniger als oft behauptet
VWL-Experte: "Selbst wenn sie ab morgen keinen Dollar mehr kriegen – bis sie da an eine Liquiditätsgrenze stoßen, vergeht eine lange Zeit."Finanzen
Von der Leyen: EU soll Schulden aufnehmen, um Ukraine zu finanzieren
Die EU plant, die unter dem Vorwand der Corona-Pandemie vergemeinschaftete Schuldenaufnahme für die Finanzierung der Ukraine zu verwenden. - 08.05.2022
-
Politik
Australien: An der Peripherie des Weltgeschehens – und möglicherweise bald mittendrin
Australien ist aufgrund seiner Größe und seiner abgeschiedenen Lage militärisch kaum einzunehmen. Aber der fünfte Kontinent verfügt doch über eine große Schwäche. Welche das ist, lesen Sie in dieser 22. Folge der großen DWN-Geopolitik-Serie.Technologie
Energiewende: Ohne Atomkraft wird sie nicht gelingen
Die globale Energiewende wird eine umfassende Renaissance der Kernkraft auslösen. - 07.05.2022
-
Deutschland
Eon sieht Gas-Einsparpotenzial bei deutschen Haushalten
Laut Berechnungen des Energiekonzerns Eon könnten die Deutschen einen «gewichtigen Beitrag» leisten, um unabhängiger von russischen Gas-Importen zu werden. - 06.05.2022
-
Deutschland
Warum Energie noch deutlich teurer werden wird
Strom und Gas könnten in den kommenden Monaten weiter teurer werden, auch beim Heizöl ist kein Abschwung in Sicht. Das macht vieles teurer - auch zum Muttertag.Wirtschaft
Selbst bei Öl-Embargo: Russland ist finanziell auf einen längeren Krieg vorbereitet
IfW-Handelsexperte: "Hoffnungen auf ein zeitnahes Einlenken Russlands im Ukraine-Krieg angesichts der einschneidenden westlichen Sanktionen dürften enttäuscht werden." - 04.05.2022
-
Deutschland
Inflation grassiert: Bosch gibt steigende Kosten an Kunden weiter
Die Inflation frisst sich durch die deutsche Wirtschaft. Der Autozulieferer Bosch erwartet anhaltend hohe Kosten und wird diese an seine Kunden weitergeben.Deutschland
Grüne wollen CO2-Sondersteuer auf Hausmüll ausweiten
Das grün geführte Umweltministerium will die Sondersteuer auf das Naturgas CO2 auf die Müllentsorgung ausweiten. - 03.05.2022
-
Wirtschaft
US-Dieselpreise steigen auf Rekordhöhe – auch Deutschland droht die Preisexplosion
Mit den steigenden Ölpreisen klettern auch die Dieselpreise in den USA auf ein Rekordhoch. Ein Embargo gegen russisches Öl dürfte die Lage weiter eskalieren lassen.Wirtschaft
Energiewende und Geopolitik: Habeck bereitet die Deutschen auf weitere Wohlstandsverluste vor
Wirtschaftsminister Robert Habeck stimmt die Deutschen auf weiter steigende Preise ein. Die Äußerungen des Obergrünen lassen nichts Gutes vermuten. - 01.05.2022
-
Finanzen
Energie-Importe der EU lassen in Russland den Rubel rollen – und steigen
Russland ist es gelungen, seine Einnahmen aus Energie-Exporten zu verdoppeln und so den Wert des Rubels massiv steigen zu lassen. - 30.04.2022
-
Finanzen
Börse kann crashen - aber Anleger haben Möglichkeiten, sich schadlos zu halten
Ronald Barazon zeigt auf, welche Gefahren Anlegern drohen - und wie sie sich wappnen können.Deutschland
Ohne russische Energie keine Autoproduktion in Deutschland
Die deutschen Autobauer decken ihren Energiebedarf vor allem aus russischem Öl und Gas. Lieferunterbrechungen wären für die Branche eine Katastrophe. - 29.04.2022
-
Politik
Bundesregierung legitimiert Bezahlung von Gas nach Moskauer Modell
Die Bundesregierung sieht die Zahlung von russischem Gas auch nach dem Moskauer Modell im Einklang mit den EU-Sanktionen.Wirtschaft
In der Eurozone herrscht offiziell Stagflation - Ökonom warnt vor weiterer Schwächung des Kapitalstocks
Die Stagflation ist Realität. Der Volkswirt Folker Hellmeyer warnt eindringlich vor einer weiteren Schädigung des Kapitalstocks. - 28.04.2022
-
Politik
Slowakische Tageszeitung: Putin testet am Gashahn den Zusammenhalt in der EU
Will Moskau jetzt jene Länder mit Gas "belohnen", die in der Unterstützung der Ukraine und bei der Durchsetzung von Sanktionen zurückhaltender sind?Finanzen
Wie Europas Konzerne Rubel-Zahlungen für russisches Gas vorbereiten
Europas Gasversorger treffen die nötigen Vorbereitungen, um russischen Gas künftig in Rubel zu bezahlen. Die EU lässt dies zu, um eine Versorgungskatastrophe zu vermeiden.Deutschland
Klima-Aktivisten greifen kritische Öl-Infrastruktur an
Aktivisten der Gruppe "Letzte Generation" attackieren Öl-Infrastrukturen in Deutschland.Wirtschaft
Deutschland wird Gas künftig nach Moskauer Modell bezahlen
Der Energieversorger Uniper wird russisches Gas künftig in dem von Moskau geforderten Modell über die Gazprombank bezahlen. - 27.04.2022
-
Deutschland
Erneute Preisanstiege? Gaslieferstopp für Polen und Bulgarien kann deutsche Industrie treffen
Russland hat seine Drohungen wahrgemacht und Gaslieferungen an Polen und Bulgarien eingestellt – für deutsche Unternehmen könnte es jetzt deshalb brenzlig werden. - 26.04.2022
-
Wirtschaft
US-Finanzministerin warnt EU vor Öl-Embargo gegen Russland
Die Aussagen Yellens dürften vor allem Kritiker der bisherigen US-amerikanischen Embargo-Politik erstaunen.Deutschland
Energie-Inflation: Der große „Preishammer“ kommt für die Deutschen erst noch
Die gewaltige Verteuerung fossiler Energie im Zuge von Klima-Politik und Ukraine-Krieg wird erst in einigen Monaten voll durchschlagen. - 25.04.2022
-
Politik
Weltweite Militärausgaben erreichen historischen Höchststand
Die Ausgaben für Rüstung und militärische Forschung haben 2021 einen historischen Höchststand erreicht.Deutschland
Industrie in Gefahr: Verfassungsrichter a.D. fordert Umdenken bei "Notfallplan Gas"
Der "Notfallplan Gas" sieht eigentlich nur die Priorisierung von Privathaushalten und öffentlichen Einrichtungen vor.Politik
Lagebericht Ukraine: US-Minister reisen nach Kiew, Großbrand in russischem Öldepot
Lesen Sie alle aktuellen Meldungen zum Krieg in der Ukraine im Liveticker. - 24.04.2022
-
Politik
Putin könnte am Ende nicht zögern, Atomwaffen einzusetzen
Bundeskanzler Olaf Scholz will keine Waffen an die Ukraine liefern, weil er die Gefahr einer Eskalation bis hin zum Nuklearkrieg für zu groß hält. Prof. Dr. Werner Thiede analysiert die Lage. - 23.04.2022
-
Deutschland
Sozialverband warnt: Energie-Embargo gegen Russland hätte "dramatische Folgen"
Der Sozialverband warnt eindringlich vor einem Energieembargo gegen Russland. Die hohe Inflation belaste die ärmeren Menschen hierzulande derzeit schon genug.Finanzen
Keine Lohnerhöhungen, keine Staatshilfen: Nur mit Investitionen lässt sich die Inflation bekämpfen
Ronald Barazon liefert eine umfangreiche Analyse der Inflation, die Deutschland fest im Griff hat. - 22.04.2022
-
Politik
EU erlaubt europäischen Unternehmen, Gas in Rubel zu bezahlen
Laut einem Dokument der EU-Kommission sind Gaszahlungen in Rubel möglich, ohne dass dies eine Verletzung der Sanktionen gegen Russland darstellt. - 20.04.2022
-
Politik
Verbot des "Z" bringt Republik Moldau in Konflikt mit Russland
Die Republik Moldau gerät zunehmend zwischen die Fronten des Ukraine-Kriegs. Nach dem Verbot des Militärsymbols Z in dem Land droht Russland mit Konsequenzen. - 19.04.2022
-
Politik
Deutsche Botschafterin in den USA gegen Gaslieferstopp: "Wirtschaftliche Macht des Westens war einer der Hauptgründe für das Ende des Kalten Krieges"
Emily Haber, deutsche Botschafterin in den USA, hält die ökonomische Stärke Deutschlands für unentbehrlich.Deutschland
Wirtschaftsforscher: "Abwartende Haltung" der Bundesregierung bei Gaslieferstopp nachvollziehbar
Wie ließe sich russisches Gas ersetzen? Forscher kommen zu ernüchternden Ergebnissen.Deutschland
Energie-Importe: Deutschland zahlt Rekord-Summe an Russland
Greenpeace erwartet, dass Deutschland 2022 so viel Geld für russische Energielieferungen zahlen wird wie nie zuvor. Die Gas-Rechnung werde sich fast verdoppeln. - 17.04.2022
-
Wirtschaft
Die wahren Machtzentren der Welt: Frühjahrstagung von IWF und Weltbank beginnt in Washington
Überschattet von den Folgen der Pandemie und des russischen Angriffskriegs in der Ukraine beginnen der Internationale Währungsfonds und die Weltbank ihre jährliche Frühjahrstagung. Die diesjährige Tagung wird entscheidend sein für die finanzielle und soziale Zukunft der gesamten Welt.Deutschland
Gewerkschaft NGG warnt vor Stopp der Gaslieferungen aus Russland
Die Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten hat vor einem Stopp der Gaslieferungen aus Russland gewarnt.Deutschland
Strom und Gas werden noch teurer
Eine warme Wohnung und Strom für Licht, Küchengeräte und andere Elektronik sind hierzulande Selbstverständlichkeiten - und angesichts steigender Energiepreise eine teure Sache geworden. Eine Entspannung der Preise ist nicht in Sicht.
Gefundene Autoren: