Politik

Nigel Farage: „Holt euer Geld von der Bank, so lange ihr noch könnt!“

Nigel Farage sieht in der EU-Zwangsabgabe eine unmissverständliche Botschaft an Italien, Spanien und Portugal: Sie sollen ihre Guthaben von den Banken abziehen, solange das noch möglich ist. Die Briten sollten damit anfangen, weil man in einem undemokratischen, rechtlosen Europa nicht mehr investieren könne.
20.03.2013 03:09
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Chef der britischen Liberalen im Europa-Parlament, Nigel Farage, sagte in einem Interview auf Russia Today (geführt vor dem Nein in Zypern), dass selbst er in seinen verwegensten Gedanken es nicht für möglich gehalten hätte, dass die EU den Leuten in der Krise das Geld einfach „stehlen“ würde. Er hat eine klare Botschaft an die Bürger Südeuropas: „Holt euer Geld von der Bank, so lange ihr noch könnt!“

Es sei sinnlos, in der Euro-Zone zu investieren, weil sei von Leuten regiert werde, die die Prinzipien von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit nicht achten.

Die von Deutschland angeführte Entscheidung zur Enteignung sei die „schlimmste Entscheidung, die wir in der ganzen Euro-Krise bisher gesehen haben“.

Die Euro-Retter seien entschlossen, alles zu tun, um die Zone am Leben zu erhalten. Dies geschehe vor allem deshalb, weil sonst die Nord-Staaten – Deutschland, die Niederlande und Finnland - „massive Verluste“ erleiden würden. Dazu sei es notwenig, dass jedes Land in der Euro-Zone gehalten werde, weil sonst das ganze Kartenhaus der EU zusammenbrechen würde.

Farage empfiehlt Zypern, eine Staatspleite durchzuführen und zu versuchen, einen Rest an Glaubwürdigkeit in seinem Banken-Sektor zu bewahren. Er sagte, dass auch Luxemburg in einer ähnlichen Situation sei, dass jedoch die EU vor der Lage im Land von Jean-Claude Juncker einfach „beide Augen zudrückt“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Hornetsecurity: Ein starker Partner gegen Cyberangriffe
07.02.2025

Cyberkriminalität bedroht Deutschlands Mittelstand wie nie zuvor: Fast jedes zweite Unternehmen ist bereits betroffen. Hornetsecurity, ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Warum Porsche zum Verbrenner zurückkehrt
07.02.2025

Porsche galt lange als einer der ambitioniertesten Hersteller im Bereich der Elektromobilität. Doch nun vollzieht der Sportwagenbauer eine...

DWN
Politik
Politik Rekord beim Wahl-O-Mat 2025: Bundestagswahl polarisiert - 9 Millionen Nutzungen in 24 Stunden
07.02.2025

Der Wahl-O-Mat 2025 ist am Donnerstag online gegangen – und wurde zwei Wochen vor der Bundestagswahl enorm nachgefragt. Dabei stand...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exporte 2024: Trotz einzelner Lichtblicke "verlorenes Jahr" für deutschen Außenhandel
07.02.2025

Deutschlands Exporte sind 2024 trotz eines Anstiegs im Dezember insgesamt gesunken. Als Gründe werden Absatz-Schwierigkeiten in wichtigen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mitarbeiterbindung: Maßnahmen und Instrumente - worauf es ankommt
07.02.2025

Mitarbeiter, die sich an ihrem Arbeitsplatz wohlfühlen, sind zufriedener, motivierter und leistungsfähiger. Für Unternehmen kann eine...

DWN
Politik
Politik Wahlprogramme 2025 Vergleich: Rentenversicherung ist eine Zeitbombe - Parteien lassen Finanzierung offen
07.02.2025

Die Altersversicherung ist ein wichtiges Wahlkampfthema in der Rentnerrepublik Deutschland. Die Parteien versprechen in ihren...

DWN
Technologie
Technologie Kernenergie: Großbritannien und Italien setzen auf Atomkraft und SMR
07.02.2025

Großbritannien und Italien setzen auf eine Zukunft mit Atomenergie - am liebsten mit "Small Modular Reactors" (SMR), also kleinen,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DAX: Mutige Anleger setzen Rekordrally fort
07.02.2025

Der DAX setzt seine Rekordrally auch zum Ende der Woche fort. Der erste Schock über die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump scheint...