Politik

Das einzige echte Wachstum in Amerika: Die Unterschicht

Weniger als 55 Prozent der Amerikaner halten es noch für möglich, ihren Lebensstandard zu verbessern. Noch nie zuvor zählten sich so viele Amerikaner zur Unterschicht - Tendenz steigend.
19.09.2013 01:52
Lesezeit: 1 min

Im vergangenen Jahr stuften sich 8,4 Prozent der Amerikaner als Unterschicht ein. Das ist mehr als jemals zuvor, seit die Erhebung vor vier Jahrzehnten startete. Über Jahrzehnte betrachteten sich die meisten Amerikaner als Teil der Mittelschicht oder der Arbeiterklasse. Selbst während früherer Rezessionen, zählten sich so wenige Menschen zur Unterschicht, dass die Forscher sie meist mit zur Arbeiterklasse zählten.

Der Begriff „Unterschicht“ werde heute nicht mehr abwertend verstanden, zitiert die Los Angeles Times Michaelann Bewsee, Mitgründerin einer Interessengruppe für Geringverdiener. Der Begriff bedeute nicht, dass man unter anderen stehe, sondern lediglich, dass man weniger Einkommen habe. Und dies sei eine wirtschaftliche Realität.

Die Arbeitslosigkeit in den USA ist seit Ausbruch der Krise sprunghaft angestiegen. Millionen Häuser wurden beschlagnahmt. Millionen US-Bürger rutschten in die Armut. Das US-Landwirtschaftsministerium meldete eine Rekordzahl von Haushalten, die mitunter nicht ausreichend Essen auf dem Tisch haben.

Weniger als 55 Prozent der Amerikaner sagten: „Menschen wie ich und meine Familie haben eine gute Chance, unseren Lebensstandard zu verbessern.“ Das sind so wenige wie niemals zuvor seit Beginn der Umfrage im Jahr 1987. Mehr als 4 Millionen Arbeitslose Amerikaner sind bereits länger als sechs Monate ohne Arbeit – mehr als jemals zuvor.

Zwar sind es vor allem Arbeitslose, die sich der Unterschicht zuordnen. Doch in den letzten Jahren sagten dies auch immer mehr zumindest Teilzeitbeschäftigte. Die Zahl der schlecht bezahlten Teilzeitjobs ist in den letzten Jahren massiv gestiegen.

Doch die wirtschaftlichen Schwierigkeiten allein können die Zunahme der Menschen nicht erklären, die sich selbst als Unterschicht betrachten. Denn auch 1983 und 1993 waren die Armutsraten ähnlich hoch wie heute.

Was die Leute heute dazu veranlasst, sich als Unterschicht zu betrachten, ist die sich öffnende Schere zwischen Arm und Reich. Im vergangenen Jahr, verdienten 10 Prozent der Amerikaner mehr als die Hälfte des Einkommens, sagt eine aktuelle Studie der University of California, Berkeley. Das ist der größte Anteil seit fast 100 Jahren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...