Finanzen

Warren Buffett wettet auf Lebensmittel und kauft Heinz für 28 Milliarden Dollar

Die Übernahmesumme zählt zu den größten in der Lebensmittelindustrie und beinhaltet die immensen aufgelaufenen Schulden des Traditionsunternehmens. Den Aktionären wurden 72,50 Dollar je Anteilsschein geboten.
14.02.2013 15:50
Lesezeit: 1 min

Die Lebensmittelindustrie wird immer interessanter für Investmentfirmen. Nun wechselt der vor 140 Jahren gegründete, traditionsreiche US-Ketchuphersteller Heinz seinen Eigentümer. Man habe dem Verkauf an Warren Buffetts Berkshire Hathaway und 3G Capital für 28 Milliarden Dollar, sagte Heinz in einem Statement. Die Kaufsumme beinhaltet unter anderem auch die Schulden des Unternehmens und die den Aktionären in Aussicht gestellten 72,50 Dollar pro Anteilsschein. Damit gehört die Ablösesumme zu den größten in der Lebensmittelindustrie überhaupt. Neben den Bargeldzahlungen von Warren Buffett und 3G Capital konnten auch Wells Fargo und JP Morgan für die Fremdfinanzierung gewonnen werden, so Heinz.

„Wir erkennen den Wert von Heinz und das kulturelle Erbe und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den Heinz-Mitarbeiter, Lieferanten und Kunden“, sagte Alex Behring von 3G Capital Bloomberg. 3G hatte im Jahr 2010 bereits Burger King gekauft. Im zuletzt veröffentlichten Quartalsbericht vom Oktober 2012 wies Heinz eine Nettoverschuldung von 5,1 Milliarden Dollar auf.

Warren Buffett scheint jedoch noch nicht am Ende seiner Einkaufstour. Er sagte, sein Unternehmen hatte 47 Milliarden Dollar Cash Ende Dezember. „Ich bin bereit für einen weiteren Elefanten, also wenn Sie einen vorbeilaufen sehen, geben Sie mir einfach Bescheid“, so Buffett zur CNBC.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Daimler Truck-Aktie trotz Prognosesenkung an DAX-Spitze: Lkw-Bauer wehrt sich erfolgreich gegen US-Zölle
14.05.2025

Die Daimler Truck-Aktie trotzt schlechten Nachrichten, überrascht Anleger – doch bleibt der Aufwärtstrend stabil? Zwischen US-Zöllen,...

DWN
Politik
Politik Trumps Arznei-Schock: USA wollen Europas Medikamentenpreise diktieren
14.05.2025

US-Präsident Donald Trump kündigt einen Preissturz bei Arzneimitteln um bis zu 90 Prozent an – doch der Widerstand wächst, auch aus...

DWN
Politik
Politik Regierungserklärung: Merz ruft zum gemeinsamen Aufbruch auf – "Der Staat, das sind wir alle"
14.05.2025

Die erste Merz-Regierungserklärung verspricht klare Antworten auf große Herausforderungen. Doch wie viel Wandel steckt wirklich hinter...

DWN
Politik
Politik Zollschock für Ukraine – EU will Agrarimporte drastisch begrenzen
14.05.2025

Ausgerechnet mitten im Krieg plant Brüssel drastische Zollgrenzen für ukrainische Agrarprodukte – ein Signal der Schwäche, das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Preisdruck lässt nach: Inflation schwächt sich im April auf 2,1 Prozent ab
14.05.2025

Die Inflation in Deutschland hat im zweiten Monat nacheinander an Dynamik verloren. Dahinter steckt vor allem ein Faktor. Im Alltag fällt...

DWN
Finanzen
Finanzen Schenkung statt Erbe: Steuern sparen durch die Nutzung der Freibeträge
14.05.2025

Nicht erst beim Erbe kann man Vermögen innerhalb der Familie übertragen. Oft ist es sinnvoll, bereits Vermögenswerte zu Lebzeiten an...

DWN
Finanzen
Finanzen Tui-Aktie verliert deutlich nach Quartalszahlen - wie geht's weiter beim Reisekonzern?
14.05.2025

Die Tui-Aktie ist nach Veröffentlichung der Zahlen für das zweite Geschäftsquartal deutlich unter Druck geraten. Am Mittwochmorgen...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Unklare Details vor Friedensgesprächen in Istanbul
14.05.2025

Kurz vor dem geplanten Dialog zur Lösung des Ukraine-Kriegs bleibt unklar, in welchem Rahmen die Friedensgespräche in Istanbul...