Deutschland

Sorge um Deutsche Bank: Aufsicht fordert Rücktritt des Justiziars

Die deutsche Bankenaufsicht fordert den Rücktritt des obersten Juristen der Deutschen Bank. Das ist keine gute Nachricht für Sparer und Aktionäre der Bank.
14.04.2013 23:38
Lesezeit: 1 min

Die Deutsche Bank gilt seit jeher als besonders krisenanfällig: Ihre Derivate (Wetten) sind dramatisch hoch (hier), von denen, die nicht in der Bilanz stehen, fürchten Beobachter noch größere Gefahren (hier).

Zudem ist die Bank in zahlreiche Rechtsstreitigkeiten verwickelt (hier). Steuerbetrug bei CO2-Zertikaten und der Vorwurf der Bilanz-Trickserei sind die Highlights.

Nun hat die Bankenaufsicht Bafin in einem ungewöhnlichen Schritt die Abberufung des Justiziars der DB gefordert, schreibt der Spiegel. Das Blatt schreibt, die BaFin habe Compliance-Probleme sowie organisatorische Mängel bei der Deutschen Bank festgestellt. Dies hatten die Aufseher dem für Rechtsfragen zuständigen Vorstand Stephan Leitner mitgeteilt. Die Bank halte an Richard Walker als Justiziar fest, teilte die Bank am Sonntag mit.

Die Bafin könnte Leitner abberufen, einen Justiziar jedoch nicht.

Offenbar ist die Lage bei der in vielen globalen Geschäften engagierten Bank sehr unübersichtlich geworden. Die Aufforderung der Bafin dürfte bei Anshu Jain und seinen Managern die Alarmglocken schrillen lassen.

Auch die Kunden der Deutschen Bank sollten auf der Hut sein: Die neuen Regeln zur Bankenrettung sehen die zwangsweise Beteiligung aller Kunden mit Guthaben über 100.000 Euro vor. Politik und DIHK fordern die Kunden aller Banken auf, sich regelmäßig über den Zustand ihrer Bank zu erkundigen (hier).

Erkundigungen über riskante Wetten bei der Deutschen Bank dürften allerdings nicht besonders ergiebig sein. Denn offenbar hat die Bank selbst den Überblick verloren – oder zumindest keine Rechtsabteilung, die den Ansprüchen der ohnehin nicht besonders fordernden deutschen Banken-Aufsicht genügt.

Das sollte den Kunden und Aktionären allerdings zu denken geben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Panorama
Panorama Tempolimit-Debatte: Emotionen sind nicht hilfreich - hier gibt's die Fakten!
18.01.2025

Deutschland ist das letzte große Autoland, in dem auf vielen Autobahnabschnitten noch freie Fahrt für freie Bürger gilt - ein besonderes...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl: Sahra Wagenknecht und das BSW fordern Kurswechsel in der deutschen Politik
18.01.2025

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) fordert einen radikalen Kurswechsel in der deutschen Politik. Mit scharfer Kritik an den...

DWN
Panorama
Panorama Fachkräftemangel in Kitas: Deutschland setzt auf Erzieher aus Spanien
18.01.2025

Angesichts des Fachkräftemangels in Kitas setzt Deutschland verstärkt auf Erzieher aus Spanien. Mit dem Programm "Willkommen im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bürokratieentlastungsgesetz IV: Bürokratieabbau oder Gefahr für Steuerhinterziehung?
18.01.2025

Das Bürokratieentlastungsgesetz IV soll Unternehmen jährlich um fast eine Milliarde Euro entlasten. Doch könnte es gleichzeitig...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maul- und Klauenseuche Deutschland: Landwirtschaftliche Schäden und Eindämmungsmaßnahmen
18.01.2025

Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche Deutschland sorgt für große Besorgnis unter Landwirtinnen und Landwirten. Die wirtschaftlichen...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohneigentumsquote erreicht historischen Tiefstand: Was bedeutet das für die Bürger?
18.01.2025

Die Wohneigentumsquote in Deutschland ist 2022 auf nur noch 43,6 Prozent gesunken – ein kontinuierlicher Rückgang. Das Pestel-Institut...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerpolitik: Wie hohe Abgaben Unternehmen und Arbeitnehmer belasten
18.01.2025

Die Steuerpolitik Deutschlands steht in der Kritik: Höchste Unternehmenssteuern unter Industrieländern, steigende Belastungen für...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt 1NCE-IPO: Das deutsche Einhorn plant den Börsengang - und will expandieren
17.01.2025

1NCE gilt als Einhorn, also als Techfirma, die mehr als eine Milliarde Euro wert ist. Das junge Unternehmen aus Köln revolutioniert das...