Politik

Katalanen gegen Spanien: Mehrheit will einen eigenen Staat

In einem Referendum würden derzeit 55,6 Prozent der Katalanen für die Unabhängigkeit von Spanien stimmen. Sie erwarten sich von der Eigenständigkeit unter anderem einen höheren Lebensstandard.
22.06.2013 00:27
Lesezeit: 1 min

Eine deutliche Mehrheit der Katalanen ist für die Unabhängigkeit Kataloniens von der spanischen Zentralregierung. Doch die Unabhängigkeitserklärung des katalanischen Parlaments hatte das spanische Verfassungsgericht Anfang Mai gekippt. Der Wunsch der Katalanen nach Unabhängigkeit dürfte sich in naher Zukunft nicht erfüllen.

In einem Referendum würden derzeit 55,6 Prozent der Katalanen für einen eigenen Staat Katalonien stimmen. Nur 23,4 Prozent würden dagegen stimmen, und 15,3 Prozent würden nicht an einem Unabhängigkeits-Referendum teilnehmen, zitiert La Vanguardia eine aktuelle Umfrage der katalanischen Regierung.

Die Unterstützung für ein unabhängiges Katalonien hat seit Februar 2012 deutlich zugenommen. Damals sagten nur 44 Prozent, sie würden in einem Referendum für die Unabhängigkeit stimmen.

Die Mehrheit der Katalanen (51,2%) erwartet, dass der Lebensstandard sich in einem unabhängigen Katalonien verbessern würde. Nur 21,9 Prozent erwarten eine Verschlechterung und 17,9 Prozent erwarten keine Änderung ihres Lebensstandards.

In der Umfrage konnten die teilnehmenden Katalanen zwischen vier Modellen für Katalonien wählen: eine spanische Region, eine autonome Region, ein Staat in einer spanischen Föderation oder ein unabhängiger Staat. Dabei stimmten 47 Prozent der Befragten für einen unabhängigen Staat als bevorzugtes Modell. Das sind 13 Prozentpunkte mehr als ein Jahr zuvor.

Trotz des zunehmenden Strebens nach einem eigenständigen Katalonien ist ein entsprechendes Referendum derzeit nicht absehbar. Die spanische Regierung in Madrid lehnt die Unabhängigkeit der vier Provinzen Kataloniens ab, denn sie tragen überdurchschnittlich viel zur Wirtschaft Spaniens bei. Das oberste spanische Gericht hat Anfang Mai eine Erklärung des katalanischen Parlaments vom Januar außer Kraft gesetzt, mit der das Parlament den Weg zu mehr Souveränität einschlagen wollte (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...