Deutschland

Spekulation: Mildes Urteil für Uli Hoeneß

Die Staatsanwaltschaft München will noch im August Anklage gegen Hoeneß erheben. Sie will eine Bewährungsstrafe und ein Geldstrafe beantragen. Der Bayern-Präsident muss voraussichtlich nicht in Haft.
14.07.2013 17:27
Lesezeit: 1 min

Im Ermittlungsverfahren wegen Steuerhinterziehung gegen Uli Hoeneß will die Staatsanwaltschaft noch im August Anklage erheben. Der Präsident des FC Bayern kann auf ein mildes Urteil hoffen.

Die Staatsanwaltschaft scheint eine Verurteilung zu zwei Jahren Haft auf Bewährung beantragen zu wollen, berichtet Spiegel Online. Zudem solle Hoeneß eine Geldstrafe von 720 Tagessätzen zahlen.

Das milde Urteil erklärt sich dadurch, dass nur ein Teil seines Steuervergehens als strafbar gewertet wird. Die Hinterziehung von gut 2,3 Millionen der insgesamt rund 3,2 Millionen Euro soll verjährt sein, weil die Steuerschuld mehr als fünf Jahre zurückliege.

Der noch strafrechtlich relevante Anteil betrüge nur knapp 900.000 Euro. Dies ermöglicht die Bewährung. Denn der Bundesgerichtshof hatte Anfang 2012 entschieden, dass bei Steuerhinterziehung über einer Million Euro keine Bewährungsstrafe mehr möglich sein soll.

Hoeneß hatte sich am 12. Januar bei den Finanzbehörden selbst angezeigt. Er habe Kapitalerträge auf einem Depotkonto bei der Züricher Privatbank Vontobel nicht versteuert. Auf diesem Konto lagen bis zu 20 Millionen Euro für Aktien- und Devisengeschäfte. Trotz der Selbstanzeige leitete die Staatsanwaltschaft München II ein Ermittlungsverfahren gegen Hoeneß ein (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Panorama
Panorama Polizeiliche Kriminalstatistik 2024: Dramatische Zahlen - immer mehr Gewalt- und Sexualdelikte
02.04.2025

Die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit auf Rekordhoch: Kritik an Verlängerung des Kurzarbeitergeldes wächst
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...

DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...